Heute noch ein Veranstaltungstipp für Computer-Enthusiasten, die am letzten September-Wochenende noch nichts vorhaben. Der bundesweit tätige Verein zur Erhaltung klassischer Computer e.V. veranstaltet von Freitag, 29.09. bis Sonntag, 01.10.2023 in Dietzenbach bei Frankfurt/M sein öffentliches Jahrestreffen "Classic Computing 2023".
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- Peter Vorstatt bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- J.M bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
eco, der Verband der Internetwirtschaft e.V. hat letztens eine Pressemitteilung zur Cloud-Nutzung der Deutschen veröffentlicht. Gibt das zwei Lesearten: Der eco moniert, dass die Deutschen ihre Fotos und Videos vom Familienurlaub oder der Familienfeier im Smartphone nur unzureichend sichern. Nur 22,5 Prozent nutzen Cloud-Services, um private Medien zu speichern. Schlecht ist, wenn Daten nicht gesichert werden. Aber die zweite Lesart der Aussage von meiner Seite ist: Es gibt wohl noch Sachverstand unter den Deutschen, die sagen "persönliche Dateien haben nichts in der Cloud zu suchen.
Spannende Geschichte, das Google Betriebssystem Android ist 15 Jahre alt geworden. Im September 2008 erschien Android 1.0, der Beginn einer unglaublichen Erfolgsgeschichte. Android läuft auf Milliarden Geräten, vom Smartphone bis zum Fernseher. Aber wie schaut es aus: Ist Android (abseits der Verbreitung) wirklich eine Erfolgsgeschichte, oder erleben wir den Niedergang einer guten Idee?
[
[
Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union haben diese Woche mit der Aktualisierung der EU-Vorschriften begonnen. Diese Aktualisierung soll sicherstellen, dass die Verbraucher vor dem Kauf eines Produkts besser über dessen Lebensdauer und Reparierbarkeit informiert werden.
Noch eine kurze Warnung für Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken, die wohl im Fokus von Phishern stehen. Die Verbraucherzentralen warnen jedenfalls vor entsprechenden Phishing-Mails, die die Empfänger mit einer vorgeblichen Sperre des SecureGo-TAN zur Preisgabe von Daten für das Online-Banking verlocken wollen. Das ist ein Sicherungsverfahren, welches die betreffenden Banken zur Sicherung von Transaktionen eingeführt haben.
[


MVP: 2013 – 2016



