Vor Wochen hat ja das Thema "Deye-Wechselrichter", die mit Balkonkraftwerken verkauft wurden, die Gemüter bewegt. Denn der Hersteller Deye hatte die Vorgaben für Deutschland nicht eingehalten (ein vorgeschriebenes Trennrelais fehlte) und die Anlagen verloren die Zulassung. Vor wenigen Tagen konnte der chinesische Hersteller Deye dann eine Lösung in Form einer Nachrüst-Relaisbox präsentieren, für die es dann auch eine Zulassung der Bundesnetzagentur gab. Inzwischen werden die Nachrüst-Relaisboxen ausgeliefert. Nun hat sich ein Blog-Leser gemeldet, dem die Lösung nach zwei Tagen kaputt ging (der Wechselrichter ist kaputt) – und Rückmeldung von Deye auf Supportanfragen gibt es bisher auch keine.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Mirko bei Azure Local 2510 Bluescreen Probleme
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Matthias bei Schattenschrift für Desktopsymbole deaktivieren
- Sabine bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Bananenschäler bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Hans Thölen bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Tom bei Diskussion
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
[
Die Finanzdienstleistungsbranche hat Sicherheitsprobleme. Das geht aus einer Lookout-Studie hervor, die mir bereits einige Tage vorliegt. Eines der Sicherheitsprobleme: Eine Befragung der Führungskräfte hat einen Anstieg von Datenschutzverletzungen in der Finanzdienstleistungsbranche ergeben. Ein Ergebnis war, dass nur 13 Prozent der Befragten einen vollständigen Überblick über den Datenzugriff und die Datennutzung haben. Lookout fordert daher, dass die Finanzdienstleistungsbranche ihre IT-Sicherheit überdenken muss.
Apple hat zum 7. September 2023 wieder einen Schwung Sicherheitsupdates für seine Betriebssysteme macOS, iOS/iPadOS und auch WatchOS veröffentlicht. Mit diesen Updates werden zwei 0-Day-Schwachstellen geschlossen, die von der Pegasus Spyware der NSO-Group für die Überwachung von Mobilgeräten missbraucht wurden.
[
[


MVP: 2013 – 2016



