EU-Kommission eröffnet Wettbewerbsverfahren gegen Microsoft wegen Teams

Paragraph[English]Nun ist offiziell, was seit Wochen hinter vorgehaltener Hand von Insidern geflüstert wurde. Die Europäische Kommission hat eine förmliche Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob Microsoft möglicherweise gegen die EU-Wettbewerbsvorschriften verstoßen hat. Es geht um Microsofts Kommunikations- und Kollaborationsprodukt Teams und dessen Kopplung bzw. Bündelung mit den beliebten Unternehmenssuiten Office 365 und Microsoft 365.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Firefox 115.0.3 mit Bug-Fix freigegeben

Mozilla[English]Die Tage hatten die Mozilla-Entwickler die Versionen 115.0.1 des Firefox-Browsers veröffentlicht. Nun wurde bereits die Version 115.0.3 nachgeschoben. Die Release Notes des Firefox 115.0.3 vom 27. Juli 2023 enthalten nur den Hinweis: Improved migration experience for users switching to the ESR release.

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Privileg Escalation-Schwachstelle CVE-2023-30799 in MikroTik Routern, dringend patchen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurzer Hinweis an Administratoren von MikroTik-Routern in eurer Firmenumgebung. Sofern ihr es noch nicht mitbekommen haben solltet, in MikroTik RouterOS Stable vor Version 6.49.7 und in der long-term Version bis 6.48.6 gibt es die Schwachstelle CVE-2023-30799. Diese ermöglicht einem Angreifer eine Privilegienausweitung, wobei der Angreifer aber authentifiziert sein muss. Dann kann er die Privilegien aber remote von admin zu super-admin auf der Winbox- oder HTTP-Schnittstelle erweitern. Dies ermöglicht ihm dann die Ausführung von beliebigem Code auf dem System. Details finden sich auf GitHub; MikroTik hat vor wenigen Stunden diese Warnung veröffentlicht. Dieses Problem ist in allen RouterOS-Versionen behoben, die auf der MikroTik-Download-Seite verfügbar sind (v7.7 und v6.49.7 und neuer). Laut den Kollegen von Bleeping Computer sind 900.000 Geräte potentiell anfällig für diese Schwachstelle.

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Microsoft Teams und Outlook.com aktuell gestört?

Stop - PixabayGibt es bei euch aktuell eine Störung bei Microsoft Teams? Mir liegt eine Information eines Administrators vor, dessen Nutzer verstärkt Probleme mit Teams haben, egal, ob in der Firma oder im HomeOffice. Auf den üblichen Portalen habe ich noch nichts von Microsoft zu einer solchen Störung gelesen. Auch das Social Media Team von Microsoft, welches über Microsoft 365-Störungen berichtet, hat bisher nichts gepostet. Dabei sollen die Probleme bereits seit dem 26. Juli 2023 bestehen. Auf dieser Microsoft-Statusseite werden zwar outlook.com und Teams (Consumer) als gestört aufgelistet. Aber dieser Eintrag dürfte zu den seit Ende März 2023 bekannten doppelten Nutzereinträgen in der Kontaktliste gehören.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare

Windows Server 2019: Massive Netzwerk(performance-)probleme mit RDS Farm auf ESXi-Hosts?

WindowsHat Microsoft etwas an Windows Server 2019 bezüglich der Netzwerkgeschichten geändert? Ein Blog-Leser hat mich kontaktiert und berichtet von massiven Problemen, wenn die Rolle des RDS Session Hosts installiert wird. Die Transferrate sinkt bei Übertragungen ins Bodenlose. Es tritt in einer Umgebung mit einer RDS Farm auf Basis Server 2019 auf, die auf ESXi-Servern virtualisiert wurde. Die Frage ist, ob auch andere Administratoren solche Probleme beobachtet haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 13 Kommentare

Datenschutzbeauftragter warnt: Dashcams (speziell bei Tesla) sind unzulässig

Stop - PixabayDer Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern warnt vor einem Datenschutzproblem bei Verwendung von sogenannten Dashcams in Fahrzeugen. Der Datenschutzbeauftragte erhielt in letzter Zeit Anfragen bezüglich datenschutzrechtlicher Bedenken mit Blick auf die Nutzung sogenannter Dashboard-Kameras, insbesondere bei Pkws der Marke Tesla. Die in dem genannten Fahrzeug verbauten Kameras beobachten und speichern das Fahrzeugumfeld. Eine solche permanente und damit anlasslose Fertigung von Videoaufnahmen im öffentlichen Straßenverkehr ist grundsätzlich unzulässig.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 41 Kommentare

WSUS-Import nun per PowerShell

Windows[English]Microsoft hat damit begonnen, die Möglichkeit zum manuellen Import von Updates in WSUS (Windows Server Update Service) abzuschalten. Hintergrund ist, dass die betreffenden ActiveX-Komponenten veraltet sind und der Internet Explorer durch den Edge ersetzt wird. Gestern gab es bereits eine Diskussion hier im Blog, dass der manuelle Import im Edge nicht mehr funktioniert. Microsoft hat das Ganze in einem Techcommunity-Beitrag dokumentiert und stellt ein PowerShell-Script bereit, um Updates im WSUS zu importieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Windows 11 22H2: Preview Update KB5028254 (26. Juli 2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 25. Juli 2023 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5027303 für Windows 11  Version 22H2 veröffentlicht. Dieses bringt eine Reihe an Korrekturen (ähnlich wie das Vorschau-Update für Windows 11 21H2). Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 11. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Risiko Passwort-Reset, unverschlüsselte URLs und inkrementelle UserIDs

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die Funktion zum Zurücksetzen eines Anmeldekennworts ist ja bei Online-Konten (und ggf. auch lokalen Konten) weit verbreitet. Ein betroffener Anwender kann sich dann ein neues Anmeldekennwort über Formulare generieren und zur erneuten Anmeldung verwenden. Zum Problem wird dies, wenn Anwenderkonten über aufsteigende UserIDs intern verwaltet werden. Ein Sicherheitsforscher hat kürzlich in einem Fall gezeigt, wie er das Kennwort des Chefs (CEO) über diese Funktion zurücksetzen und so dessen Konto übernehmen konnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Microsoft Outlook-Problem: Mails werden mit "Recipient address rejected" abgelehnt

MailIch stelle mal ein Problem hier im Blog ein, welches von einem Leser an mich herangetragen wurde. Dieser stellt seit dem 24. Juli 2023 Probleme mit Microsoft Outlook-Konten fest, weil die Mails plötzlich mit dem Fehler "Recipient address rejected" abgelehnt werden. Vielleicht kann jemand aus der Leserschaft sich einen Reim darauf machen oder ist selbst mit dem Problem konfrontiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 37 Kommentare