[English]Microsoft hat zum 8. Mai 2023 erneut daran erinnert, dass man als Sicherheitsmaßnahme bei Exchange Online nun beginnt, die Zustellung Mails von (on-premises) Exchange-Servern zu verzögern, falls diese Systeme aus dem Support gefallen oder nicht gepatcht sind. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, die durch Redmond bereits vor einiger Zeit angekündigt worden war und nun stufenweise umgesetzt wird.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Mirko bei Azure Local 2510 Bluescreen Probleme
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Matthias bei Schattenschrift für Desktopsymbole deaktivieren
- Sabine bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Bananenschäler bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Hans Thölen bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Tom bei Diskussion
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
Sicherheitsanbieter Fortinet hat eine sprunghafte Zunahme von Angriffen auf TBK DVR-Geräte festgestellt. Das Ganze wird mit mehr als 50.000 einzigartigen IPS-Erkennungen im Monat April 2023 als kritisch eingestuft. Die TBK DVR-Geräte dienen zur Speicherung von Videodaten von Überwachungskameras. Die Angreifer versuchen dabei eine 5 Jahre alte Sicherheitslücke (CVE-2018-9995) auszunutzen.
Ein Blog-Leser hat mich gerade darüber informiert, dass der Anbieter ServerCow seinen VPS-Betrieb einstellen will. Die Information kommt wenige Tage nach einer Störung der VPS-Systeme dieses Anbieters. Aktuell ist vieles unklar – sowohl, was hinter dieser Ankündigung steckt als auch, wie es genau für betroffene Kunden weiter geht. Ergänzung: Eine Erklärung liegt nun vor.
Der Anbieter Vodafone erhöht sei Mai 2023 bei Bestandskunden die Preise für Internetanschlüsse (DSL) und im Kabelnetz. Die Verbraucherzentrale (vzbv) hält diese Preiserhöhung für rechtswidrig und erwägt deswegen eine Sammelklage. Die Verbraucherzentrale will erreichen, dass Verbraucher nur die vereinbarten Preise zahlen müssen und zu viel geleistete Beiträge erstattet bekommen. Aktuell sammelt die vzbv Fälle von Verbrauchern zur Vorbereitung dieser "Sammelklage".
Hat Microsoft den Windows Defender unter Windows 11 nicht mehr im Griff? Seit vielen Wochen kämpfen Anwender mit Problemen, verursacht durch das Defender-Update KB5007651 und ggf. das Windows 11 Update KB5025239. Jedenfalls mehren sich die Leserhinweise, die über den vom Defender verursachten LSA-Bug berichten. Andere Nutzer berichten, dass das TPM unter Windows 11 als fehlend bemängelt werde, obwohl vorhanden.
[


MVP: 2013 – 2016



