[English]Sicherheitstechnisch droht uns wohl ein Desaster – ich habe den State of XIoT Security Report: 2H 2022 von Claroty bereits einige Tage vorliegen. Dieser zeigt zwar die positiven Auswirkungen verstärkter Schwachstellen-Forschung und höheren Investitionen der Anbieter im Hinblick auf die XIoT-Sicherheit. Aber die Botschaft ist auch, dass Zahl der entdeckten Schwachstellen in diesem Bereit um 80 % zugenommen hat. Viele XIoT-Schwachstellen sind zudem remote ausnutzbar.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Hans Thölen bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Grimeton bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- EDV-Opa bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Stefan bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Ein Blogleser bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Mark Heitbrink bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Ingmar Grell bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Chris bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Luzifer bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Olli bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- Buster bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Luzifer bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Stephan bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
Kurzer Beitrag zu einem Thema, auf welches mich der Administrator eines Unternehmens per Mail hingewiesen hat. Er musste die Erfahrung machen, dass Mails seiner Server unzustellbar waren, weil die Empfänger UCEPROTECT als SPAM-Schutz verwendet. Ich stelle das Thema mal hier im Blog ein, um ggf. eine Rückmeldung zu bekommen, ob UCEPROTECT öfters im Einsatz ist und ob da ggf. Erfahrungen mit Problemen vorliegen.
[
[
[
[English]Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Heute ein "What the Fuck" (WTF) eines Microsoft-Mitarbeiters, der gerade über den Sachverhalt gestolpert ist, dass die Edge-Entwickler die Verifikation von TLS-Zertifikaten ab der Edge-Version 110 vom Host entkoppelt haben. Auf das Thema hatte ich Mitte Februar hier im Blog bereits hingewiesen.


MVP: 2013 – 2016



