Windows 11 22H2: Preview-Update KB5022913 (28.2.2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 28. Februar 2023 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5022913 für Windows 11  Version 22H2 veröffentlicht. Es ist das sogenannte Moments 2-Update, welches eine Reihe Neuerungen und vor allem eine lange Liste an Bug-Fixes enthält. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 11.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows Server 2012 R2 (Essentials): SSU KB5022922 fixt Installationsfehler 0x800F0922 bei Feb. 2023-Update

Windows[English]Administratoren von Windows Server 2012 R2 (Essentials) machten die unangenehme Erfahrung, dass sich die Sicherheitsupdates vom 14. Februar 2023 nicht installieren ließen, sondern mit dem Installationsfehler 0x800F0922 abgebrochen wurden. Zum 28. Februar 2023 hat Microsoft nun ein neues Servicing Stack Update (SSU) freigegeben, um diesen Installationsfehler zu beseitigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 11 22H2: Moments 2-Update KB5022913 bringt viele Neuerungen

Windows[English]Microsoft hat das Moments 2 genannte Update für Windows 11 22H2 freigegeben. Dieses Update bringt einige Neuerungen auf die Plattform. Das reicht vom neuen, durch KI gestützten Bing, über eine verbesserte Touchbedienung bis hin zu Phone Link für iOS. Hinzu kommen Vollbild-Widgets und ein schneller Zugriff auf die allgemein verfügbare Windows 365-App. Windows 11 enthält auch neue KI-Funktionen im Startmenü (eine Integration in die Bing-Suche in der Taskleiste) sowie fortlaufende Updates, um das Betriebssystem barrierefreier und nachhaltiger zu machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Privatverkäufe auf eBay ab 1. März 2023 in Deutschland kostenlos

Ab dem morgigen Mittwoch, den 1. März 2023, sind alle privaten Verkäufe auf der Plattform eBay kostenlos. Das hat das Unternehmen gerade mitgeteilt und reagiert damit auf eine schwache Geschäftsentwickler der Plattform. Für mich klingt es wie eine Rolle rückwärts, hat eBay mit neuen Zahlungsabwicklungen seit März 2021 zahlreiche private Verkäufer arg verprellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 22 Kommentare

LastPass-Hack über privaten PC eines Entwicklers

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Anbieter LastPass wurde ja 2022 Opfer eines Hacks, bei dem Angreifer Zugriff auf seine Infrastruktur. Erst hieß es, die Entwicklungsumgebung sei "nur gehackt worden". Dann kam schrittweise das Ausmaß des Angriffs und eines zweiten Angriffs auf den Cloud-Dienst zur Verwaltung von Passwörtern heraus. Nun hat der Anbieter weitere Informationen offen gelegt, wie es zum 2. Hack kommen konnte. Der Angriff gelang wohl über einen kompromittierten Privat-PC eines Entwicklers, der als einer von vier Personen Zugriff auf die privaten Schlüssel des Unternehmens hatte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Sicherheitsanbieter Cyren geht in Liquidation – NoSpamProxy und viele andere Anbieter betroffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurze Information für Nutzer, die Sicherheitsfunktionen des Anbieters Cyren einsetzen (z. B. NoSpamProxy). Der Anbieter Cyren steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und wird wohl liquidiert – die betreffenden Dienste werden eingestellt. Der Anbieter NoSpamProxy hat bereits reagiert und will eine angepasste Version 14.0.5 herausgeben. Möglicherweise sind noch andere Produkte (z.B. die UTM von SecurePoint, siehe Leserkommentar), die auf den Sicherheitsfunktionen von Cyren aufgesetzt haben, betroffen. Ergänzung: Inzwischen wird klar, wie viele Hersteller wohl betroffen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare

HP PC BIOS Sicherheitsupdates (Feb. 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurzer Nachtrag von letzter Woche – der Hersteller HP hat am 21. Februar 2023 einen Sicherheitsartikel veröffentlicht, der BIOS-Updates für HP-Systeme thematisiert. Es wurden potenzielle Time-of-Check to Time-of-Use (TOCTOU)-Schwachstellen im BIOS bestimmter HP PC-Produkte identifiziert, die die Ausführung von beliebigem Code, Denial-of-Service und die Offenlegung von Informationen ermöglichen (siehe diesen CERT-Eintrag). Die vier Schwachstellen haben einen CVE v3.0 Wert von 7.8, die Details samt Hinweisen auf BIOS-Updates finden sich in diesem HP-Artikel. (via)

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Microsoft Defender wird für Microsoft 365-Nutzer zwangsweise installiert

Windows[English]In Windows 10 und Windows 11 ist zwar der Microsoft Defender bereits als Virenschutz im Betriebssystem integriert. Microsoft hat aber weitergehende Pläne, und will die Microsoft Defender App in sein Produkt Microsoft 365 (in die Consumer-Varianten) integrieren. Das heißt, Microsoft installiert zukünftig automatisch den Defender als App auf Systemen, auf denen Microsoft 365-Apps (Family oder Personal) installiert oder aktualisiert werden. Das betrifft vor allem die Betriebssystemplattformen Android, iOS und macOS, die Microsoft Defender App wird aber auch auf Windows ausgerollt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , | 45 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Edge 110.0.1587.56/57 – aber Bugs

Edge[English]Microsoft hat den Edge-Browser am 25. Februar 2023 im Stable Channel auf die Version 110.0.1587.56 angehoben (Sicherheits- und Bug-Fixes). Inzwischen soll der Edge aber schon auf Version 110.0.1587.57 sein. Ein Leser wies mich per Mail auf Bugs im Edge hin, die mit der neuen Version auftreten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 21 Kommentare

Microsofts FSLogix v2210: Bug über Bug, eine Katastrophe

Stop - Pixabay[English]Kommt es bei Windows in Sitzungen zu 20-Minuten-Hängern bei der Anmeldung? Oder fordern die Apps (Outlook, OneDrive) bei jeder Sitzung (z.B. täglich) eine Anmeldung an den jeweiligen Diensten an? Setzt ihr in der Windows-Umgebung Microsofts FSLogix ein? Dann überprüft, ob die Version 2210 installiert ist und geht auf die vorherige Build zurück. Das Update auf FSLogix Version 2210 ist sehr fehlerhaft, in der Regel bleibt nur der Rücksprung auf die Vorgängerversion.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare