Am Lizenzhaken: 3 fach höhere Lizenzkosten für MS SQL-Server, User-basierende Oracle Java SE-Lizenzen

[English]Heute noch ein schöner "Bashing-Artikel" zu euren Lieblings-Anbietern Microsoft und Oracle. Je nach Sichtweise werden die ja abgöttisch geliebt oder abgrundtief gehasst. Manche werden locker bzw. freudig ihre Kohle für Lizenzen spendieren – man tut ein gutes Werk (ist ja alternativlos), andere fluchen wie die Rohrspatzen, schlucken es aber doch. Ein Leser hat mich informiert, dass er für die Erneuerung einer MS SQL-Server-Lizenz den dreifachen Preis zahlen darf. Und Oracle-User jubeln nicht wirklich, weil neue Java SE-Lizenzen jetzt nach Nutzer abgerechnet werden. Das hat mich dazu bewegt, einen kleinen Artikel dazu zu schreiben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 28 Kommentare

Vom FBI wegen Betrug gesuchte bulgarische "Crypto Queen" Ruja Ilieva ist mutmaßlich von Drogenboss ermordet worden

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Crime Case zum Wochenstart. Ich nehme die Story mal kurz im Blog auf, da der Fall wohl eine unerwartete Wendung genommen hat. Ruja Ilieva, als bulgarische "Crypto Queen" und im Rahmen eines groß angelegten Betrugs bekannt geworden, gehört zu den zehn meist gesuchten Personen des FBI. Jetzt ist mit ein Bericht aus Bulgarien untergekommen, der besagt, dass die Frau im November 2018 im Auftrag eines Drogenbosses ermordet wurde. Wurde mutmaßlich von bulgarischen Strafverfolgern unter den Tisch gekehrt und ist durch Zufall heraus gekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Windows Server 2022 Feb. 2023 Patchday: Secure Boot-Problem auch auf Bare-Metal-Systemen!

Windows[English]Beim am 14. Februar 2023 für Windows Server 2022 veröffentlichten Sicherheitsupdate KB5022842 kann es beim zweiten Restart zu einem Problem kommen. Maschinen können anschließend nach einem Reboot nicht mehr starten und finden entweder ihre Systemlaufwerke nicht mehr, oder sie lösen einen Secure Boot-Fehler aus. Ich hatte diesen Effekt bereits für virtuelle Maschinen unter VMware ESXi beschrieben. Jetzt liegt mir ein Bericht vor, der sich auf ein Windows Server 2022-System direkt (Bare Metal) bezieht. Eine Recherche ergab, dass weitere Nutzer betroffen sind. Abschalten des Secure Boot hilft – Microsoft und VMware haben inzwischen diesen Fehler partiell (für VMware ESXi) bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 26 Kommentare

Achtung: Offenliegendes WLAN-Passwort in Windows

Windows[English]Vielleicht ist es allgemein bekannt – mir war es nicht bewusst: Lokal angemeldete Nutzer können unter Windows das Kennwort eines WLAN abrufen, wenn dieses unter dem gleichen Benutzerkonto eingetragen wurde. Dazu sind keine Administratorberechtigungen erforderlich, wenn man es richtig macht. Nachdem mich eine Leserin auf diesen Sachverhalt hingewiesen hat, habe ich das selbst an einem Windows 10 22H2-System nachvollziehen können. Hier ein kurzer Überblick, warum es geht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | 40 Kommentare

Was ist mit Windows Terminal Server, ist der tot?

Windows[English]Spannende Frage, die von einem Leser an mich herangetragen wurde: Dieser warf die Frage auf, ob Microsoft den Terminal Server so 2026 wirklich sterben lässt? Es gibt ja diverse Artikel im Internet, die aufzeigen, dass der Windows Terminal Server Microsofts ungeliebtes Kind ist und man diesen auf die "kalte Tour" sterben lassen wird. Und der Leser wirft gleichzeitig die Frage auf, ob der Terminal Server wirklich nicht mehr gebraucht wird bzw. was die Firmen machen, die diese Funktionalität (On-Premises) verwenden?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit , | 27 Kommentare

Arbeitet Microsoft an Windows 12 und Windows Server 2025?

Windows[English]Dass Microsoft bereits an Nachfolgern von Windows 10/11 sowie Windows Server 2022 entwickelt, dürfte vielen Beobachtern klar sein. Jetzt sind mir aber erste Hinweise unter die Augen gekommen, dass es ein Windows 12 und ein Windows Server 2025 geben dürfte. Noch ist also ein "on-premises" Server-Betriebssystem von Microsoft in Planung. Hier einige Informationen, was mir unter die Augen gekommen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

Parallels Desktop: Autorisiert Windows 11 auf Mac M1-Prozessoren

Microsoft hat die Arm-Versionen von Windows 11 Pro und Enterprise für den Mac mit Apple silicon in einer mit Parallels Desktop für Mac gehosteten virtuellen Maschine zur Verwendung authorisiert. IT-Administratoren können ihren Anwendern nun erlauben, Windows 11 auf Arm in Parallels Desktop Windows 11 Pro und Enterprise auf Mac mit M-Series-Chips auszuführen. Details sind unter Options for using Windows 11 with Mac® computers with Apple® M1® and M2™ chips nachlesbar.

Veröffentlicht unter macOS X, Virtualisierung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Rechnerwechsel sperrt Nutzer vom Microsoft OneDrive-Konto oder Office-Registrierung aus …

[English]Es ist ein ziemlich kruder Fall, den mir Blog-Leser Thomas gerade "auf den Tisch" gelegt hat. Es gab da die Notwendigkeit, den Rechner mit Windows zu wechseln – die Details kenne ich nicht. Im Anschluss an diese Aktion musste der Anwender feststellen, dass er nicht mehr an sein OneDrive-Konto heran kommt. Microsoft lehnt den Zugriff ab. Auch eine Registrierung von Microsoft ist nicht mehr möglich, da das Konto abgelehnt wird.Der Anwender fragt sich nun, wo Microsoft mal wieder "falsch abgebogen" ist und ob das mit einem merkwürdigen "Sicherheitsvorfall" vor einigen Tagen zu tun haben kann. Ergänzung: Das Thema hat sich ausgeweitet und es haben sich einige, in meinen Augen interessante, Aspekte ergeben, die ich nachgetragen habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, OneDrive, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 20 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows Server 20212 R2 (Essentials): Installationsfehler 0x800F0922 bei Feb. 2023-Updates

Windows[English]Mir liegen Berichte von Administratoren vor, dass die Sicherheitsupdates von Februar 2023 auf Windows Server 20212 R2 (und Windows 8.1) Probleme bereiten und die Installation mit dem Fehler 0x800F0922 abbricht. Bei Windows 8.1 ist es, wegen des Supportendes klar. Aber bei Windows Server 20212 R2 dürfen Administratoren sich bei Microsofts KI-gestützter Extended Support Update-Prüfung bedanken. Ich fädele hier einfach einige Informationen, die mir nun vorliegen, zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 20 Kommentare

Fortinet behebt kritische RCE-Schwachstellen in FortiNAC und FortiWeb

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Administratoren von Fortinets FortiNAC und FortiWeb müssen aktiv werden. Der Hersteller hat die Woche einen Sicherheitshinweis veröffentlich und kritische RCE-Schwachstellen beseitigt. Die Frage, die sich stellt: Warum erst jetzt, ist die Schwachstelle CVE-2021-42756 doch wohl seit 2021 bekannt. Wird da was in freier Wildbahn ausgenutzt? Hier einige Informationen dazu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar