Windows 11 22H2: Fix für Leistungsproblem beim Kopieren von Dateien kommt "bald"

Windows[English]Es ist ein Thema, welches Nutzer seit Monaten beschäftigt. In Windows 11 22H2 gibt es einen Bug, der zu einem gravierenden Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren großer Dateien führt. Es gab die Hoffnung, dass dies mit den Dezember 2022-Patches behoben wird. Das ist aber definitiv nicht der Fall. Jetzt deutet sich aber eine Lösung an, Update KB5022913, aktuell noch im Release Preview Channel, soll den Fehler beseitigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Windows Logon hängt bei "Anderer Benutzer" wegen Citrix Workspace-App; FSLogix V2210 Bug verzögert Login

Windows[English]Aktuell noch ein kleiner Sammelbeitrag zu Problemen mit Windows und der Anmeldung in Verbindung mit der Citrix Workspace-App sowie FSLogix Version 2210. Hängt die Anmeldung an Windows mit der Meldung "Anderer Benutzer"? Dann kann die Citrix Workspace-App Schuld sein. Zudem gibt es einen Bug in FSLogix Version 2210, der ebenfalls sehr lange dauernde  Windows Anmeldevorgänge provoziert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Cell Broadcast warnt ab heute (23.2.2023) per Mobilfunk bei Katastrophen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Am heutigen 23. Februar 2023 ist der Warndienst Cell Broadcast offiziell in Betrieb gegangen. Damit werden Warnungen bei Katastrophen offiziell an viele Mobilfunkgeräte übermittelt, auch wenn diese keine Warn-App installiert haben. Damit geht eine lange Geschichte endlich in den Regelbetrieb, wenn auch viele ältere Smartphones diese Funktion nicht unterstützen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

AVM auf dem MWC: FRITZ!Box 5690 Pro (DSL oder Glasfaser), Wi-Fi 7, Zigbee und Matter

FRITZ!Box 5690 Pro Auf dem Mobile World Congress (WMC) stellt der Berliner Hersteller seine Neuerungen im Umfeld der FRITZ!Boxen vor. Dazu gehört die neue FRITZ!Box 5690 Pro, die wahlweise Glasfaser und DSL, Triband Mesh mit 6 GHz, und Wi-Fi 7 unterstützt. Zudem sind schnelle 10 Gigabit/s am Fiber-Anschluss und Wi-Fi 7 mit der FRITZ!Box 5690 XGS möglich. Mit der FRITZ!Box 6860 5G lässt sich zu Hause eine Internetanbindung über schnellen 5G-Mobilfunk einrichten. Zudem führt AVM FRITZ!-Produkte für Wi-Fi 7 mit Triband Mesh bei 6 GHz ein und erweitert das FRITZ! Smart Home um die Zigbee-Technologie sowie Matter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Software Restriction Policies (auch SAFER) weiterhin unter Windows 11 22H2 möglich …

Windows[English]Falls jemand aus der Leserschaft Software Restriction Policies oder SAFER zur Einschränkung der ausführbaren Programme verwendet (um z.B. Ransomware zuverlässig zu verhindern), eine kurze Information. Software Restriction Policies und SAFER funktionieren unter Windows 11 22H2 out-of-the-box nicht mehr. Ursache sind Registry-Einträge, die Windows 11 glauben lassen, dass AppLocker aktiv wäre. Das lässt sich aber mit einem kleinen Eingriff in die Registrierung korrigieren. Hier mal ein kleiner Überblick über das Thema samt den Hack, um SAFER weiter nutzen zu können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 28 Kommentare

Mirai Malware-Variante V3G4 ermöglicht Fernzugriff auf IoT-Geräte über Schwachstellen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Palo Alto Networks hat eine neue Variante der Mirai Malware entdeckt. Die Mirai-Variante V3G4 nutzt gleich mehrere Schwachstellen in der Firmware von IoT-Geräten aus, um einen Remote-Zugriff zu ermöglichen. Die Sicherheitsforscher von Palo Alto Networks Unit 42 beobachteten  die Mirai-Variante namens V3G4 von Juli bis Dezember 2022. Sobald die anfälligen Geräte über mehrere Schwachstellen kompromittiert sind, werden sie vollständig von Angreifern kontrolliert und werden Teil des Botnets.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Edge-Werbung auf Chrome-Seiten, Deaktivierung des IE, Firefox nach KB5022906 tot?

Update[English]Heute noch ein kleiner Sammelbeitrag rund um das Thema Edge, Firefox und Internet Explorer. Es geht um die Deaktivierung des Internet Explorer, was ja im Februar 2023 erfolgen soll. Mit dem Patchday (14.2.2023) wurde wohl nicht alles beim IE deaktiviert. Und mit dem Preview-Update KB5022906 vom 21. Februar 2023 könnte es einen Kollateralschaden gegeben haben, der den Firefox raus kickt. Zudem hat Microsoft mal wieder massiv über die Stränge geschlagen, indem man auf Google Chrome-Seiten großflächige Anzeigen für den Edge schaltet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 31 Kommentare

Google Chrome Version 110.0.5481.177/.178

Chrome[English]Google hat zum 22. Februar 2023 Updates des Google Chrome Browsers 110 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Mac und Linux erreichen nun die Version 110.0.5481.177, während für Windows die Versionen 110.0.5481.177/.178 bereitstehen. Es ist ein Sicherheitsupdate, welches eine kritische Schwachstelle beseitigt. Danke an dem Leser für den Hinweis.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

E-Mail-Server des US-Verteidigungsministeriums 2 Wochen ungeschützt im Internet

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ziemlicher Lapsus, der den IT-Administratoren des US-Verteidigungsministeriums (U.S. Department of Defense, DoD) da passiert ist. Diese Woche Montag haben die Strategen des US-Verteidigungsministerium einen ungeschützten Server gesichert, über den zwei Wochen lang Terabytes an internen E-Mails des US-Militärs ins Internet gelangten. Der Server war nicht mit einem Passwort geschützt, hat das Medium TechCrunch von einem Sicherheitsforscher erfahren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Windows 11 21H2 Preview Update KB5022905 (21.2.2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 21.Februar 2023 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5019274 für Windows 11  Version 21H2 veröffentlicht. Es gibt eine Reihe Neuerungen und vor allem eine lange Liste an Bug-Fixes. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 11. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar