E-Mail-Server des US-Verteidigungsministeriums 2 Wochen ungeschützt im Internet

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ziemlicher Lapsus, der den IT-Administratoren des US-Verteidigungsministeriums (U.S. Department of Defense, DoD) da passiert ist. Diese Woche Montag haben die Strategen des US-Verteidigungsministerium einen ungeschützten Server gesichert, über den zwei Wochen lang Terabytes an internen E-Mails des US-Militärs ins Internet gelangten. Der Server war nicht mit einem Passwort geschützt, hat das Medium TechCrunch von einem Sicherheitsforscher erfahren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Windows 11 21H2 Preview Update KB5022905 (21.2.2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 21.Februar 2023 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5019274 für Windows 11  Version 21H2 veröffentlicht. Es gibt eine Reihe Neuerungen und vor allem eine lange Liste an Bug-Fixes. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 11. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 10 20H2-22H2 Preview Update KB5022906 (21.2.2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 21.Februar 2023 (C-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5022906 für Windows 10 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows 10 21H2-22H2 beseitigen. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10. So gibt es nach März 2023 keine Preview-Updates mehr für ältere Windows 10 Builds. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Windows Server 2022: VMware ESXi 7.0 U3k-Patch für Secure Boot-Problem (Update KB5022842, Feb. 2023)

Windows[English]VMware hat zum 21. Februar 2023 VMware ESXi 7.0 U3k freigegeben, um das Secure Boot-Problem von VMs zu lösen. Hintergrund war, dass mit dem Februar 2023-Patchday vom 14.2. 2023 ein installiertes Sicherheitsupdate (KB5022842) für Windows Server 2022 die virtuellen Maschinen unter bestimmten ESXi-Versionen am Secure Boot hinderte. Abhilfe schaffte die Deaktivierung von Secure Boot. Für VMware ESXi 7.x gibt es nun eine Lösung – andere Szenarien mit diesem Fehler warten weiterhin auf einen Patch und müssen weiter ohne Secure Boot betrieben werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Virtualisierung, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

Windows 10/11: Versteckte Netzwerkbremse (TCP-Settings)

WindowsNoch ein kleiner Hinweis in eigener Sache. Über die sub-optimalen TCP-Einstellungen in Windows 10 und 11 hatte ich ja ausgiebig im Blog-Beitrag Optimierung von Microsofts TCP-Murks in Windows 10 und 11 informiert. Der Vollständigkeit halber – bei Golem gibt es nun den Beitrag Die versteckte Netzwerkbremse in Windows 10 und 11.

Veröffentlicht unter Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Cyber- und IT-Dramen: Wuppertal, Böblingen, Versorger GEAB, Bayrischer Rundfunk und mehr

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Zum Nachmittag noch ein Sammelbeitrag in Sachen IT-Dramen und Cybervorfälle in deutschen Firmen und Amtsstuben. Warum in Wuppertal ein ganzes Rechenzentrum die Grätsche machte und 1.000 Server down waren, die Stadtverwaltung Wuppertal war tangiert, ist noch immer unklar. Und Böblingen, der Versorger GEAB, der Bayrische Rundfunk, Mitarbeiter von Atlassian, Kunden von GoDaddy und weitere sind Opfer von Cybervorfällen. Hier ein Abriss dieser Vorfälle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 35 Kommentare

Microsoft Teams wird überabeitet – Tests im März 2023?

TeamsMicrosoft Teams gilt bisher ja nicht als Ausgeburt einer schlanken Software, sondern eher als Ram-fressendes Monster. Nun gibt es Hinweise, dass Microsoft die Software von Grund auf neu aufgebaut hat. Ziel dieser Überholung: Das Produkt soll eine bessere Leistung auf PCs und Notebooks bieten. Momentan werde alles für einen Software-Test im März 2023 vorbereitet. Das ist der Tenor eines Artikels von Tom Warren auf The Verge.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Chrome 110 wird ausgerollt, synchronisiert Edge mal wieder automatisch?

Google hat damit begonnen, seinen neuen Chrome 110-Entwicklungszweig an die Nutzer auszurollen. Dieser Zweig bringt zahlreiche Neuerungen – aber eine Ankündigung neuer Versionen habe ich im Google-Blog noch nicht gefunden. Und ein Nutzer fragte vor wenigen Stunden an, ob mir Fälle bekannt seien, dass der Microsoft Edge-Browser automatisch synchronisiert. Von einem Edge-Update ist mir allerdings nichts bekannt. Hier die Informationen zusammen gefasst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Audi: Connectivity-Dienste (Car-Net) gestört?

Kurze Frage in die Runde der Besitzer von Fahrzeugen der Marken Audi, Seat, Skoda, VW, die Connectivity-Dienste (Car-Net) nutzen: Funktionieren die von Audi, Seat, Skoda und VW angebotenen Connectivity-Dienste in den letzten Tagen?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Spam-Welle bei Outlook.com-Postfächern (20. Feb. 2023)

[English]Sofern ihr am 20. Februar 2023 über Outlook-Postfächer (outlook.com, outlook.de), die mit SPAM-Nachrichten geflutet wurden, verzweifelt seid, die gute Botschaft "Ihr wart nicht alleine". Irgend etwas muss bei Microsoft passiert sein, und jemand hat die SPAM-Filter ausgeknipst, so dass Postfächer mit entsprechenden Nachrichten geflutet wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Outlook.com | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare