Release-Termine für Access ACCDE/MDE-Bug (VBA-Library Fehler) Fixes

[English]Kurze Information für Nutzer von Microsoft Access, die seit Wochen unter einem per Update eingeführte Access ACCDE/MDE-Bug leiden. Der Fehler bei Verwendung von Formularen, dass die angeforderte Klassenbibliothek oder Assistent kein VBA-Projekt sei, wird von Microsoft gepatcht. Jetzt stehen die Release-Termine für diese Fixes fest.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Configuration Manager: Vor dem 27. Juli 2022 per Hotfix auf CB2203 aktualisieren

Windows[English]Nutzt wer das Microsoft Endpoint Manager Admin Center, um dort Clients zu verwalten? Dann sollte sichergestellt sein, dass die MEMCM-Infrastruktur (MEMCM=Microsoft Endpoint Manager Configuration Manager) vor dem 27. Juli 2022 per Hotfix auf CB2203 aktualisiert wird. Andernfalls wird es zu Fehlern kommen, weil Zertifikate nicht erneuert wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Bergische Universität Opfer eines Cyberangriffs

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurze Info zum Sonntag – die Bergische Universität ist Opfer eines Cyberangriffs geworden und musste eine Vielzahl an Systemen im Betrieb einschränken oder komplett herunterfahren. Das geht aus einer Mitteilung der Hochschulleitung  vom gestrigen Nachmittag hervor. Was genau passiert ist, bleibt für mich aktuell allerdings im Dunkeln. Hier einige Hinweise, was bekannt ist – und ein Danke an Heiko A., der mich am gestrigen Abend per Mail informierte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

TeamViewer: Fingerprinting über installierte Schriftart?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Benutzer, die den TeamViewer als Fernwartungssoftware verwenden und die Software unter dem Betriebssystem Windows installieren, sind im Web per Fingerprinting nach verfolgbar. Grund ist eine von der Software installierte Schriftart, wie Tarnkappe berichtet. Dem norwegischen Softwareentwickler Daniel Aleksandersen war das aufgefallen und er hat genauer hingeschaut. Ergänzung: Stellungnahme der TeamViewer-Entwickler eingefügt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 33 Kommentare

AD-Sicherheit auf dem Prüfstand

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch ein Sonntagsthema für Administratoren, die für die Verwendung eines Microsoft Active Directory (AD) im Unternehmen verantwortlich zeichnen. Gerüchteweise hört man, dass sich viele Unternehmen im Geschäftsbetrieb mit ihrer IT auf Microsofts AD verlassen. Das Zeugs ist seit 20 Jahren auf dem Markt und ist wohl auch recht zuverlässig. Nur wie steht es mit der Sicherheit? Laut Sicherheitsanbieter Semperis birgt die 20 Jahre alte AD-Technologie einige Security-Herausforderungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare

Tschüss Windows Information Protection (WIP) … (Juli 2022)

Windows[English]Kurze Meldung für Administratoren, die auf WIP (Windows Information Protection) zum Schutz der Unternehmensdaten setzen. Vermutlich ist es längst bekannt – aber ich erwähne es trotzdem kurz: Microsoft hat WIP "sterben lassen", denn Windows Information Protection wird ab Juli 2022 nicht mehr von Microsoft in Windows 10 und Windows 11 unterstützt und läuft aus. Nachfolger sollen Microsoft Purview Information Protection und Data Loss Prevention für Multiple-Cloud sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Microsoft Azure: Hotfix 2 für FSLogix 2201 (2.9.8111.53415)

Microsoft hat das Hotfix 2 (2.9.8228.50276) für FSLogix 2201 in Microsoft Azure veröffentlicht. Dieses Update für FSLogix 2201 enthält Korrekturen für das Mounten von VHD-Dateien mit mehreren Sitzungen, Cloud Cache-Meta-Tracking-Dateien und Bereinigungsvorgänge der Registrierung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Microsoft Edge 103.0.1264.71 (22. Juli 2022) mit Fix für ausgenutzte Schwachstelle

EdgeMicrosoft hat zum 22. Juli 2022 den Edge-Browser im Stable Channel auf die Version 103.0.1264.71 aktualisiert. Es ist ein Wartungsupdate, welches auch einen Fix für die Schwachstelle CVE-2022-2294 umfasst. Danke an den Nutzer für diesen Hinweis.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Update | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Werden zur Zeit Freemail-Konten von Web.de und GMX geknackt?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich greife mal ein Thema auf, welches mir von einem Leser vor die Füße gespült wurde. Es dreht sich um die Frage, ob derzeit vermehrt Freemail-Konten von Web.de und GMX.de geknackt werden? Dem Tipp-Geber ist da eine Häufung an "Hilferufen" aufgefallen, was nichts bedeuten muss. Andererseits ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass da  sicherheitstechnisch was im Argen liegt. Oder es gibt schlicht (Brute-Force-)Angriffswellen auf solche Konten. Ich nehme den Beitrag mal wieder als "Honeypot". Vielleicht gibt es weitere Stimmen aus der Blog-Leserschaft, denen so etwas passiert ist, oder die Insights haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 51 Kommentare

Windows 11: Preview-Update KB5015882 vom 21. Juli 2022

Windows[English]Microsoft hat zum 21. Juli 2022 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5015882 für Windows 11  freigegeben. Die Vorschau-Updates für Windows 10 und Windows Server sind in separaten Beiträgen beschrieben. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 11.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar