Es gibt eine Schwachstelle CVE-2025-57819 in FreePX Endpoint. Eine nicht authentifizierte SQL-Injection-Möglichkeit kann zur Remote Code Execution (RCE) in dieser Software, die aus Teams-Ersatz verwendet wird, führen. Hier ein Übersicht über das Problem, welche mir die Tage untergekommen ist.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Karli bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Günter Born bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- frage_für_einen_freund bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Gänseblümchen bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Martin bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Reiner bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- Gänseblümchen bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- RPMX bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Georg bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Luzifer bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Mira Bellenbaum bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
Zum 14. Oktober 2025 hat Microsoft ja diverse Sicherheitsupdates für Windows 11 veröffentlich. Ein Leser informierte mich, dass unter Windows 11 25H2 die Suche nach der Update-Installation leer bleibt. Zudem scheint Microsoft das HDR-Anzeigeproblem bereits mit dem Preview Update von Sept. 2025 (und damit auch im Oktober) in Windows 11 24H2 gefixt zu haben. Ich fasse mal einige dieser Punkte in einem Sammelbeitrag zusammen.
Ein Blog-Leser hat mich über Probleme im Zusammenhang mit Azure Local informiert. Nachdem das Solution-Update 2510 für Azure Local installiert wurde, traten bei einem Kunden mehrere Bluescreens mit Bugcheck-Code 0x139 auf. Dem Microsoft Support scheint das Problem bekannt. Ergänzung: Das Update wurde zurückgezogen.
Wechsel in der IT-Infrastruktur beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH). Nachdem die Trump Administration Druck auf deren Chefankläger ausgeübt hat, schwenkt das Gericht bezüglich seiner IT-Infrastruktur laut einem Bericht des Handelsblatts um. US-Anbieter wie Microsoft werden durch openDesk-Software vom Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDIS) ersetzt.
QNAP warnt Kunden vor einer kritischen ASP.NET-Schwachstelle die auch seinen NetBak PC Agent-Software für Windows betrifft. Das ist ein Windows-Dienstprogramm zum Sichern von Daten auf einem QNAP-Netzwerkspeichergerät (NAS).
Zum 28. Oktober 2025 hat Google den Chrome-Browser auf die Versionen 142.0.7444.59 / 60


MVP: 2013 – 2016



