Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder GDPR) bildet seit dem 25. Mai 2018 den gemeinsamen Datenschutzrahmen in der Europäischen Union. Sie ist darüber hinaus seit dem 20. Juli 2018 auch in den Nicht-EU-Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) Island, Liechtenstein und Norwegen geltendes Recht. Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates wurde aber bereits am 27. April 2016 erlassen und soll zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr, dienen. Nach vier Jahren DSGVO fällt die Bilanz allerdings gemischt aus.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Bolko bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Günter Born bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- R.S. bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- tom bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- No Name bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Bolko bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Fritz bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- M.D. bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Gänseblümchen bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Gänseblümchen bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- noway bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Carsten bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Günter Born bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum Abschalten
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
Der koreanische Hersteller Samsung, größter Produzent von Smartphones weltweit, steigt auf die Bremse, was seine Produktion von Smartphones betrifft. Laut
[
Seit dem 24. Mai 2022 streikten in zahlreichen Geschäften, Supermärkten, Tankstellen etc. die Terminals für Kartenzahlungen mit Giro- und EC-Karten. Betroffen sind Händler, die das Kartenterminals H5000 von Verifone einsetzen, da die Geräte eine Kommunikation mit dem Zahlungsdienstleister verweigern. Abschalten und neu starten brickt die Geräte, angeblich wegen eines Softwarefehlers. Inzwischen ist bekannt, dass auf den Geräten Zertifikate fehlen. Ein IT-Experte hat mir einige Insights zur Problematik zukommen lassen.
[
[
Google hat bereits seit einiger Zeit daran gearbeitet (siehe 


MVP: 2013 – 2016



