Vier Jahre DSGVO: Baustelle statt großer Wurf

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder GDPR) bildet seit dem 25. Mai 2018 den gemeinsamen Datenschutzrahmen in der Europäischen Union. Sie ist darüber hinaus seit dem 20. Juli 2018 auch in den Nicht-EU-Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) Island, Liechtenstein und Norwegen geltendes Recht. Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates wurde aber bereits am 27. April 2016 erlassen und soll zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr, dienen. Nach vier Jahren DSGVO fällt die Bilanz allerdings gemischt aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Samsung fährt Smartphone-Produktion für 2022 herunter

Der koreanische Hersteller Samsung, größter Produzent von Smartphones weltweit, steigt auf die Bremse, was seine Produktion von Smartphones betrifft. Laut dieser koreanischen Quelle habe Samsung seine Partner über Kürzungen bei der Smartphone-Produktion für den Rest des Jahres 2022 informiert. Die  Ursprungsplanung von Samsung sah für das Jahr 2022 rund 310 Millionen Smartphones für die Produktion vor. Der Wert wurde jetzt um 30 Millionen Geräte auf rund 280 Millionen Geräte gesenkt. Auch Apple plant dieses Jahr nur 220 Millionen iPhones für die Produktion ein (Analysten waren von 240 Millionen Einheiten ausgegangen). Gründe für die Revision der Produktionszahlen sind die anhaltend steigende Inflation, die sich auf die Kaufkraft auswirkt. Hinzu kommen die anhaltende Verknappung von Chips und anderen Bauteilen sowie die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Probleme in Russland. (via)

Veröffentlicht unter SmartPhone | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Mai 2022 Firmware-Update für Surface Laptop Studio & Surface Book 3

[English]Microsoft hat Firmware-Updates Mai 2022 für das Surface Laptop Studio und das Surface Book 3 veröffentlicht. Diese Firmware-Updates sollen Probleme beseitigen, so wird u.a. die Unterstützung einer dynamischen Aktualisierungsrate für Surface Laptop Studio mit Windows 11 und Verbesserung des Touch-Erlebnisses als Verbesserung erwähnt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Störung der Verifone H5000 EC-Kartenlesegeräte, einige Insights zur Zertifikateproblematik

Stop - PixabaySeit dem 24. Mai 2022 streikten in zahlreichen Geschäften, Supermärkten, Tankstellen etc. die Terminals für Kartenzahlungen mit Giro- und EC-Karten. Betroffen sind Händler, die das Kartenterminals H5000 von Verifone einsetzen, da die Geräte eine Kommunikation mit dem Zahlungsdienstleister verweigern. Abschalten und neu starten brickt die Geräte, angeblich wegen eines Softwarefehlers. Inzwischen ist bekannt, dass auf den Geräten Zertifikate fehlen. Ein IT-Experte hat mir einige Insights zur Problematik zukommen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Störung | Verschlagwortet mit , | 64 Kommentare

Broadcom kauft den Anbieter VMware für 61 Milliarden US-Dollar

[English]Es gibt wohl eine Einigung mit dem Management des Cloud- und Virtualisierungsspezialisten VMware, so dass der Kauf durch den bisherigen Chip-Hersteller Broadcom über die Bühne gehen kann (sofern die Wettbewerbsbehörden zustimmen). Das Unternehmen Broadcom hat dies in einer Mitteilung vom 25. Mai 2022 bestätigt. Der Kaufpreis soll um die 61 Milliarden US-Dollar betragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Schwachstellen CVE-2022-27507 und CVE-2022-27508 in Citrix ADC und Citrix Gateway

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]In Citrix ADC und Citrix Gateway gibt es zwei Schwachstellen CVE-2022-27507 und CVE-2022-27508, zu denen der Hersteller eine Sicherheitswarnung (Security Bulletin) herausgegeben hat. Die in Citrix ADC und Citrix Gateway entdeckten Schwachstellen ermöglichen Angreifern einen Distributed Denial-of-Service-Angriff (DDoS). Der Hersteller hat Updates zum Beseitigen dieser Schwachstellen veröffentlicht. Die US-Behörde CISA fordert zum umgehenden Patchen der als medium und high eingestuften Sicherheitslücken auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows 11: Trend Micro Ransomware-Protection macht Ärger mit Preview-Update KB5014019

Windows[English]Das Vorschau-Update KB5014019, welches Microsoft am 24. Mai 2022 für Windows 11 freigegeben hat, macht Ärger mit Trend Micro-Virenschutzlösungen. Es kommt zu einer Kollision mit der Ransomware-Protection von Trend Micro, wie der Hersteller in einem Hinweis eingeräumt hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

HandyTicket wegen 9-Euro-Ticket überlastet – (iPhone iOS-)App unbrauchbar

Stop - PixabayDas 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr für den Juni 2022 hat an einigen Ausgabestationen für Chaos und Schlangen gesorgt. Wer clever ist, bucht das Flatrate-Ticket für Juni 2022 am Smartphone, beispielsweise über HandyTicket. Aber auch dort rumpelt es, deren Server sind durch den Ansturm wohl permanent überlastet. Ein Blog-Leser informierte mich gerade, dass dies zur skurrilen Situation führt, dass seine iOS-App zur Verwaltung des Tickets und zur Buchung von Fahrten auf seinem iPhone die Grätsche macht, sobald er online ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, iOS, Störung | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Microsoft gibt Hinweise zum Schutz vor KrbRelayUp-Angriffen in Windows-Domains

Windows[English]KrbRelayUp-Angriffe ermöglichen eine lokale Privilegienerweiterung in Windows-Domänenumgebungen, in denen die LDAP-Signierung nicht erzwungen wird. Die Standardeinstellungen für Active Directory sind immer noch unsicher. Microsoft hat in einem Beitrag aber nun erläutert, wie Administratoren die Systeme gegen KrbRelayUp-Angriffen in Windows-Domains schützen können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Google Chrome bekommt bald Google-Lense und Bildsuche spendiert

Google hat bereits seit einiger Zeit daran gearbeitet (siehe diesen Tweet), eine visuellen Suchwerkzeuge von Google Lens besser in seinen Browser zu integrieren. Nun führt Google im Desktop Chrome-Browser die Möglichkeit ein, über Bilder per Kontextmenü mit Google Lens auszuwerten. Nutzer können im Browser direkt den Text innerhalb eines Bildes übersetzen, ein Objekt in einem Bild identifizieren oder die Originalquelle eines Bildes über die Google Bildersuche ermitteln. Ich bin über diesen Artikel auf Techcrunch, die die Details beschreibt, auf diesen Sachverhalt aufmerksam geworden.

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar