[English]Kann man Virenschutzprodukte der russischen Firma Kaspersky in Unternehmen und Behörden bedenkenlos einsetzen? Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist diese Frage brandaktuell geworden. Nach längerem Zögern hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jetzt eine Empfehlung ausgesprochen. In Kurz: Das BSI empfiehlt, die Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- R.S. bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- R.S. bei Windows Server 2025: TiWorker verursacht durch KB3025096 Abstürze
- Günter Born bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Anonym bei DNS-Anbieter dns0.eu seit Tagen per DoH nicht erreichbar (31.8/1.9.2023
- Günter Born bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- YoungR bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Herr IngoW bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Mark Heitbrink bei Windows Server 2025: TiWorker verursacht durch KB3025096 Abstürze
- Bolko bei Windows Server 2025: TiWorker verursacht durch KB3025096 Abstürze
- Andreas Wolter bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Giesama bei Windows Server 2025: TiWorker verursacht durch KB3025096 Abstürze
- Jochen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- MaxM bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- MaxM bei KI-Angriffsmethode "Lies-in-the-Loop"