SolarWinds-Kunden sollten Web Help Desk entfernen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der US-Hersteller Solarwinds warnt in einer Sicherheitsmeldung vom 15. März 2022 seine Kunden vor möglichen Cyberangriffen und empfiehlt den Web Help Desk (WHD) 12.7.5 zu deinstallieren. Hintergrund sind von Kunden berichtete Angriffe auf den Web Help Desk (WHD) 12.7.5. Bisher ist noch unklar was genau passiert ist, es ist wohl eine vorsorgliche Maßnahme.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Internet Explorer wird am 15. Juni 2022 eingestellt

[English]Microsoft hat letzte Woche in einem kurzen Post an das Supportende des Internet Explorer erinnert. Die Internet Explorer 11 (IE11)-Desktopanwendung am 15. Juni 2022 für bestimmte Versionen von Windows 10 (ab Version 20H2) außer Betrieb genommen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

ASUS warnt: Cyclops Blink Botnet zielt auf Router

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Seit einigen Wochen infiziert das Cyclops Blink Botnet wohl weltweit Netzwerkgeräte. Das Botnet wird von der mutmaßlich russischen Sandworm APT betrieben.  Hersteller ASUS hat die Woche eine Warnung herausgegeben, die sich an Nutzer seiner Router richtet. Das Cyclops Blink Botnet greift wohl ASUS-Router an, um diese in das Botnet einzufügen. Hier einige Informationen dazu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Microsoft Security Compliance Toolkit 1.0 (mit Windows Policy Analyzer)

Windows[English]Microsoft hat im Nov. 2021 das Microsoft Security Compliance Toolkit 1.0 vorgestellt. Die Woche bin ich mal gefragt worden, ob der seit 2016 verfügbare Windows Policy Analyzer – das ist ein Dienstprogramm zum Analysieren und Vergleichen von Gruppenrichtlinienobjekten (GPOs) – nun ausläuft. Der Download des Pakets ist nicht mehr verfügbar. Wie es ausschaut, ist das Tool nun Bestandteil des Microsoft Security Compliance Toolkit 1.0. Hier ein paar Hinweise.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Firefox blockiert F-Secure Browser Protection Add-on

Mozilla[English]Kurze Information für Nutzer des Firefox-Browsers, die zudem die Virenschutzlösung F-Secure im Einsatz haben. Seit dem 18. März 2022 blockiert der Browser das F-Secure Browser Protection Add-on in den Versionen bis 4.0.52, angeblich wegen Verstoßes gegen die Mozilla Add-on-Richtlinien.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 13 Kommentare

Outlook.com: E-Mail synchronisieren (verbundener Konten) funktioniert nicht mehr (März 2022)

[English]Kurze Meldung zu Microsofts Outlook.com –  oder Microsoft 365 (egal ob Family oder Single): Es gibt ein Problem für Nutzer, die über Outlook.com Mails von anderen E-Mail-Anbietern einsammeln wollen. Die betreffende Funktion lässt sich seit einiger Zeit nicht mehr verwenden, es kommt die Fehlermeldung, dass die Einstellungen nicht geladen werden können. Und bisher scheint das Problem durch Microsoft auch nicht adressiert worden zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Outlook.com | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Microsoft Security Update Revisions (17.3.2022)

Microsoft hat zum 17. März 2022 Revisionen seiner Sicherheitswarnungen und Update-Beschreibungen veröffentlicht. Hier eine Zusammenfassung dieser Revisionen, die mir per Mail zuging.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft veröffentlicht Tool für MikroTik Trickbot-Infektionen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die Trickbot-Gang infiziert IoT-Geräte und MikroTik-Router mit Schadsoftware, um diese Teil eines Botnetzes zu machen. Die infizierten Router können dann mit den C&C-Servern der Trickbot-Gang kommunizieren und weitere Malware verbreiten oder für Angriffe missbraucht werden. Microsoft hat nun Details zur Wirkungsweise von Trickbot-Infektionen veröffentlicht und stellt gleichzeitig ein kostenloses Python-Tool zum Erkennen von MikroTik Trickbot-Infektionen bereit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Microsoft Edge 99.0.1150.46 freigegeben

Edge[English]Microsoft hat zum 17. März 2022 den Chromium-Edge Browser auf die Version Edge 99.0.1150.46  aktualisiert. Es handelt sich um ein Wartungsupdate, das eine Reihe Schwachstellen schließt. Microsoft hat dazu eine Update-Information per Mail rundgeschickt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Windows Server 2022: Lösung für Remote Desktop-Probleme mit Update KB5011497

Windows[English]Kurzer Hinweis für Administratoren von Windows Server 2022, die Probleme nach der Installation des Sicherheitsupdates KB5011497 vom 8. März 2022 haben. Dieses Update kann arge Probleme bei Remote-Diensten verursachen, denn bestimmte Rollen sind nach Installation dieses Updates nicht mehr verfügbar. Mir liegt von einem Blog-Leser ein Hinweis auf eine Lösung vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare