Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Mai 2025); Windows 11 schwächelt

Windows[English]Wir haben Juni 2025 und für Ende Mai 2025 liegen wieder die Zahlen von Statcounter zur Betriebssystemverteilung auf dem Desktop vor. Nachdem Windows 10 ja im Oktober 2025 aus dem Support fällt, kommt für viele Nutzer eigentlich nur Windows 11 in Frage. Aber wie es ausschaut, konnte Windows 11 in den letzten beiden Monaten keinen Boden gut machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, macOS X, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 14 Kommentare

Postbank mit Systemarbeiten – Banking-Störungen (6.-7. Juni 2025)

Stop - PixabayDie Probleme bei der Postbank, die diese Woche schon mal durchschlugen (siehe Postbank-Störung (3./4. Juni 2025)) setzen sich wohl Freitag, den 6. Juni 2025, fort. Auf allestoerungen.de sind nicht allzu viele Meldungen, aber es scheint zu hakten. Ein Blog-Leser hat mich diesbezüglich kontaktiert, weil er Überweisungen in der App nicht durchführen konnte. Dieses Mal sind es Systemarbeiten, die die IT durchführt, als Grund für die Probleme. Scheint eine wackelige IT-Infrastruktur zu sein. Hier ein grober Überblick der Sachlage.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

VMware kickt niedrigste Partner-Stufe (mit Ausnahme Europas)

VMware[English]Kleine Meldung, die mir bereits am letzten Sonntag untergekommen ist. VMware by Broadcom rasiert sein Partner-Programm zum Vertrieb seiner Produkte. Die niedrigste Stufe des Partnerprogramms soll entfallen – wobei dieser Schritt nicht für Europa gilt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Gibt es Probleme in Windows mit Intel Treiber-Updates für Fujitsu-Geräte (2025)?

[English]Kurze Frage an die Leserschaft, die Geräte von Fujitsu im Einsatz haben. Ich habe gerade den Hinweis erhalten, dass es Probleme gibt, von Fujitsu bereitgestellte Intel-Treiber-Pakete unter Windows zu installieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problem, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Hackergruppe UNC6040 greift Salesforce-Instanzen per Vishing an

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ich stelle noch einige Information hier ein, die mir von der Google Threat Intelligence Group (GTIG) zugegangen ist. Die Sicherheitsexperten sind auf eine Kampagne der Hackergruppe UNC6040 gestoßen, die Voice-Phishing (Vishing) verwendet, um Salesforce-Instanzen zu kompromittieren und Daten zu stehlen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Strato aktiviert automatisch die DMARC-Prüfung für Mails

MailDer Provider Strato ist dazu übergegangen, eine automatische Aktivierung der DMARC-Prüfung bei E-Mail-Konten durchzuführen. Ein Blog-Leser hat mich diesbezüglich die Woche informiert – er sieht "einiges an Chaos" heraufziehen. Denn dann können u.U. keine Mails mehr von Strato-Mail-Konten verschickt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Problem, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 26 Kommentare

Microsoft Power Automate: Für Privatkunden eingestellt

Stop - Pixabay[English]Kurze Information für Nutzer, die vielleicht die kostenlose Möglichkeit von Microsofts Power Automate für eigene Zwecke eingesetzt haben. Gerade habe ich mitbekommen, dass Microsoft diese Automatisierungslösung für Privatanwender nicht mehr bereitstellt. Wer da noch Flows und Daten gespeichert hat muss diese im Juli 2025 sichern oder auf Alternativlösungen wechseln. Hier ein kurzer Abriss des Sachverhalts.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Chrome und Edge Notfall-Updates – und Ärger in Chrome/Edge 137

Update[English]Kurzer Nachtrag aus den letzten Tagen. Sowohl Google musste dem Chrome-Browser als auch Microsoft dem auf Chromium basierenden Edge-Browser ein dringendes Sicherheitsupdate spendieren. Hintergrund sind Sicherheitslücken, die wohl in freier Wildbahn von Bedrohungsakteuren ausgenutzt wurden. Zudem habe  ich zwei Lesermeldungen über Probleme beim Wechsel auf den neuen Chrome/Edge 137 vorliegen. Hier ein kurzer Abriss über diese Themen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Microsoft startet "European Security Program"

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Microsoft umwirbt derzeit intensiv den europäischen Markt, um weiterhin Kunden im Regierungsbereich zu behalten. Dazu hat Redmond ein europäischen Sicherheitsprogramm (European Security Program) angekündigt. Diese neue Initiative diene zur Stärkung der Cybersicherheit in ganz Europa und steht allen europäischen Regierungen kostenlos zur Verfügung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 22 Kommentare

Windows Server 2019 und 2022: Unterschiedliches Verhalten bei Proxy-PAC?

Windows[English]Ich stelle mal ein Problem hier ein, mit dem ein  Administrator aus der Blog-Leserschaft kämpft. Man setzt Windows Server 2019 mit konfiguriertem Proxy per PAC-URL ein. Dort funktionieren Updates problemlos. Bei Windows Server 2022 stellte sich heraus, dass Updates per Internet nur mit systemweitem Proxy funktionieren. Ist das bekannt und dokumentiert? Ich ziehe das Thema mal heraus und gebe auch an, was so bekannt zu sein scheint.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare