[English]Die Google-Entwickler werden den Support für die Chrome-Browser-App für Android 8.0 (Oreo) and Android 9.0 (Pie) bald einstellen. Chrome 138 ist die letzte Version von Chrome, die Android 8.0 (Oreo) und Android 9.0 (Pie) unterstützen wird. Chrome 139 (vorläufig geplant für die Veröffentlichung am 5. August 2025) ist die erste Version von Chrome, die laut diesem Blog-Beitrag Android 10.0 oder höher erfordert. Nur unter Android 10.0 bekommt man zukünftig noch Chrome App-Updates. Die Chrome-App wird aber weiter unter Android 8.0 und 9.0 funktionieren. (via)
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bernd Bachmann bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Sandra bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Hans van Aken bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Bolko bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Marco bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Yossarian bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Andreas bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Carsten bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Gänseblümchen bei Miniatur Wunderland: Kreditkartendatenabfluss nach Cyberangriff
- Peter R. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Gänseblümchen bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Bergsteiger bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Blubmann bei Outlook 365-Bugs: "My Templates" verschwunden und plötzlich fünf Entwürfe
- hardcorebiber bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Bergsteiger bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
[English]Kurze Information für Administratoren, die vor dem Thema "CoPilot" stehen und dieses Features im Unternehmen absichern und verwalten müssen. Microsoft hatte am 17. /18. Juni 2025 eine zweitägige Online-Veranstaltung mit dem Titel "CoPilot Control System Deep Dive" veranstaltet, die Informationen rund um die Verwaltung von CoPilot umfasst.
Wie sieht es eigentlich mit dem Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 im Juni 2025 aus? Zum 14. Oktober 2025 endet ja der Support für Windows 10. Statistiken zeigen, dass die Wechselwilligkeit von Windows 10 zu Windows 11 "verhalten" ist. Das Bundesland Berlin wird beim Umstieg auf Windows 11 patzen und den Termin Oktober 2025 nicht schaffen. Und bei den Absätzen neuer PCs sieht es auch nicht so rosig aus. Zeit für einen Blick auf die Situation im Juni 2025.
Die Woche ging die Meldung über ein riesiges Datenleck mit 16 Milliarden Zugangsdaten durch die Presse. Riesen-Problem für Apple, Google, Meta, Microsoft & Co. hieß es. Hintergrund ist, dass Sicherheitsforscher auf eine entsprechende Datensammlung stießen, die 16 Milliarden Datensätze mit Zugangsdaten enthielt. Hier ein Überblick über die Sachlage.
[English]Kleiner Schlenker ins Microsoft Software-Land. Einem Nutzer ist aufgefallen, dass die Dateigröße des Sysinternals RDCMan 3.1 extrem angestiegen ist. Kamen 2.9x-Versionen noch mit schlanken Größen von weniger als 3 Megabyte daher, wird mir das Tool in der Version 3.1 mit einer Download-Größe von über 100 Megabyte angezeigt. Kleiner Blick auf den Sachverhalt und warum die Programmdateien immer fetter werden.


MVP: 2013 – 2016



