Kidflix: Strafverfolger schalte Kinderporno-Netzwerk ab

Paragraph[English]Im Rahmen einer internationalen, von Europol koordinierten, Operation "Stream" ist es Strafverfolgern und Ermittlern gelungen, die im im Darknet operierende, große Kinderpornografie-Streamingplattform Kidflix  abzuschalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Windows 11 24H2: Hotpatching nun verfügbar

Windows[English]Es war bereits seit längerem für Windows 11 24H2 und Windows Server 2025 angekündigt, das sogenannte Hotpatching. Dieses Feature ist nun für Nutzer von Windows 11 24H2 Enterprise verfügbar, d.h. der Neustart nach einer Update-Installation kann einige Male im Jahr entfallen. Es gibt aber gewissen Einschränkungen, die man beachten sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Windows Update for Business ist jetzt Windows Update client policies

Windows[English]Microsoft hat sein "Windows Update for Business" umbenannt. Das Ganze fungiert jetzt unter dem Begriff "Windows Update client policies". Dass hat Microsoft im Rahmen eines Artikels zum Thema "Windows Autopatch" zum 31. März 2025 bekannt gegeben. Hier einige Informationen rund um das Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Landesdatenschutzbeauftragte: Finger weg von WhatsApp bei der Polizei

Es hat sich wohl immer noch nicht herumgesprochen, dass die Nutzung von WhatsApp im Unternehmensumfeld gegen die DSGVO verstößt und unzulässig ist. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen sieht sich sogar dazu veranlasst, die Polizei (und weitere Behörden) darauf hinzuweisen, dass der Gebrauch von WhatsApp im Dienst unzulässig sei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 67 Kommentare

FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?

FRITZ!Box: Quelle AVMIch ziehe noch Mal das Thema FRITZ!OS 8.x und dessen Probleme heraus. Mit dem veröffentlichten FRITZ!OS 8.02  gab es ja massive Probleme bei FRITZ!Boxen und ich habe bei mir das Auto-Update deaktiviert. Nun ist FRITZ!OS 8.03 seit einigen Tagen veröffentlicht. Sind bei euch Probleme mit diesem Update aufgefallen?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Software, Update | Verschlagwortet mit , | 58 Kommentare

Windows Server 2019-2025: März 2025-Update löst bei Veeam BSOD aus

Windows[English]Information für Administratoren von Windows Server 2019, 2022, 23H2 und 2025, die Veeam Backup & Replication verwenden. Deren Veeam Agent for Microsoft Windows macht in Verbindung mit den kumulativen Updates vom März 2025 Probleme. Es kann zu einem Blue Screen of Death (BSOD) mit dem Code 0x00000149 kommen, oder es gibt einen hohen Speicherverbrauch bei ReFS-Datenträgern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 22 Kommentare

Zieht WSUS keine Updates für Windows Server 2016 mehr?

Update[English]Ich ziehe mal ein Thema raus, was mir in Kommentaren hier im Blog aufgefallen ist. Es geht um Updates für Windows Server 2016. Es gibt nun zwei Administratoren, bei denen der verwendet Windows Server Update Services (WSUS) seit einiger Zeit (Ende 2024) keine kumulativen Updates für diese Server-Variante mehr zieht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 15 Kommentare

Deutsche Industrie warnt vor Ende des EU-US-Datentransfer-Abkommens

ParagraphDer Datentransfer in die US-Cloud oder zu US-Unternehmen von Daten europäischer Nutzer ist durch ein Abkommen zwischen der EU und den USA geregelt. Nun droht dieses Abkommen durch die USA gekippt zu werden – und deutsche Unternehmen geraten dadurch in arge Probleme, wenn sie auf US-Tech-Produkte und die Cloud gesetzt haben. Verbände "warnen vor dem Ende des Abkommens" – die europäischen Cloud-Anbieter (CISPE) sehen aber eine Chance, in Europa digital souverän zu werden. Ich fasse mal einige Informationen der letzten Tage zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 37 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

mailbox.org-Statement zum Problem der HostEurope-Migration auf Microsoft 365

Kürzlich hatte ich im Blog berichtet, dass auch Host Europe seine Nutzer von einem lokalen E-Mail-System zwangsweise auf Microsoft 365 und damit zur Microsoft Cloud mit Exchange Online migriert. Peer Heinlein, Gründer und Geschäftsführer von mailbox.org, hat sich zur Ankündigung von Host Europe zur Migration sämtlicher E-Mail-Postfächer zu Microsoft 365 zu migrieren, geäußert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Onlinespeicher | Verschlagwortet mit , , , | 64 Kommentare

VMware Workstation: Auto-Updates kaputt, werfen Zertifikatsfehler

VMware[English]Es gibt Berichte, dass VMware by Broadcom die Möglichkeit zum automatischen Download von Updates für VMware Workstation kaputt gemacht hat. Ursache scheint eine URL-Änderung zu den Update-Servern zu sein (da wurde etwas zum 23./24. März 2025 geändert), so dass die Nutzer eine Zertifikatswarnung bekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare