Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tomas Jakobs bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Tomas Jakobs bei Windows Server 2025 ist letzte Version mit WINS
- Froschkönig bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Werner bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
- Tomas Jakobs bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Werner bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
- Christoph 'knurd' Morrison bei Pravda-Netzwerk vergiftet mit LLM-Grooming ChatGPT & Co.
- Christoph 'knurd' Morrison bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Froschkönig bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Chris bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- r@mailinator.com bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Andreas K. bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Hansi Meier bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Mika bei Kostenloser Zugriff auf 3D-Software VUE, PlantFactory und PlantCatalog
- Olli bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
Schlagwort-Archiv: Browser
Chinesischer UC Browser petzt Nutzerdaten in iOS and Android
[English]Das chinesische Unternehmen Alibaba bietet eine App namens UC Browser über seine Tochtergesellschaft UCWeb (residiert in Singapur) für Android und iOS an. Der Browser ist liegt von der Benutzerzahl weltweit auf dem vierten Platz. Nun ist herausgekommen, dass die Tochtergesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, App, iOS, Sicherheit
Verschlagwortet mit App, Browser, Sicherheit
13 Kommentare
Gegenwind für Googles FLoC-Ansatz
Der von Google vorgeschlagene FLoC-Ansatz, um das Cookie-Tracking durch anonyme Benutzergruppenbildung (als privacy-freundlich bezeichnet) für den Werbemarkt zu retten, scheint aktuell mächtig Gegenwind zu bekommen. Neben Browser-Entwicklern, die FLoC in Chromium-Clones ausbauen, sperren sich auch die WordPress-Entwickler gegen diesen Ansatz.
Ungoogled zeigt meine Webseiten unsicher – und den support.9oo91e.qjz9zk-Fehler
Die Woche bin ich beim Ungoogled-Chrome-Clone in ein Problem gelaufen: Die Webseiten von borncity.com wurden plötzlich als unsicher angezeigt. Als ich dann Details abrufen wollte, kam im Ungoogled-Browser eine merkwürdige Meldung, dass die URL chrome.9oo91e.qjz9zk gesperrt sei. Letztlich war es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Google Chrome
Verschlagwortet mit Browser, Chrome, Problem, Ungoogled
12 Kommentare
Privacy-Bug im Brave-Browser verrät Tor-Onion-URLs an den DNS-Anbieter
[English]Im Brave-Browser gab es einen Fehler im Privacy-Mode, so dass die abgerufenen Tor-Onion-URLs (Domain-Teil der URL) an den DNS-Anbieter weitergereicht wurden. Die Entwickler haben diesen Bug inzwischen aber wohl korrigiert.
SANS: Browser-Isolierung gegen 0-Days und fehlende Updates
[English]Ein Großteil der erfolgreichen Cyber-Angriffe ist über 0-day-Schwachstellen oder ungepatchte Browser möglich. Die Zunahme von Home-Office-Lösungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie verschärfen dieses Problem noch. In manchen Umgebungen ist zudem das Updaten des verwendeten Browsers ein Problem, was sich ebenfalls negativ … Weiterlesen
SocGholish: Angriff auf Browser, Flash und Microsoft Teams
Sicherheitsforscher von Menlo Labs haben eine zunehmende Kampagne entdeckt, bei der Browser, Flash und Microsoft Teams über eine Drive-by-Infektion kompromittiert werden. Die Cyber-Angreifer bietet Malware an, die sich als legitime Browser-, Flash- und Microsoft Teams-Updates ausgibt.
Veröffentlicht unter Firefox, Google Chrome, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Browser, Sicherheit, Software
5 Kommentare
Adrozek-Malware-Kampagne zielt auf populäre Browser
[English]Das Microsoft 365-Sicherheitsteam weist auf eine Adrozek genannte Malware-Kampagne hin. Die Malware zielt auf populäre Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox etc. und versucht den Browser so zu manipulieren, dass Werbung bei einer Suche ausgespielt wird. Über diesen Ansatz … Weiterlesen
Datenklau: Browser-Extension Nano Adblocker/Defender & Co. entfernen
[English]Nutzer des Google Chrome-Browsers oder dessen Chromium-Abkömmlinge (Google Chrome, Edge etc.), sowie von Firefox und Safari, sollte schauen, ob die Erweiterungen Nano Adblocker oder Nano Defender sowie weitere Komponenten aus dem Nano-Projekt installiert sind. Falls ja, entfernt diese Erweiterungen, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Edge, Firefox, Google Chrome, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Browser, Erweiterungen, Malware, Sicherheit
6 Kommentare
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Betriebssystem-/Windows/Browser-Verteilung (August 2020)
[English]Anfang September 2020 möchte ich einen Blick auf die aktuellen Zahlen der Desktop-Betriebssystemverteilung mit Stand Ende August 2020 werfen. Zudem gibt es einen Blick auf die Browseranteile auf dem Desktop.
Veröffentlicht unter Allgemein, Edge, Firefox, Google Chrome, Linux, macOS X, Windows
Verschlagwortet mit Betriebssystemverteilung, Browser, Windows
9 Kommentare
Betriebssystem-/Windows/Browser-Verteilung (Juni 2020)
[English]Nachdem der Juni 2020 vorbei ist, möchte ich einen Blick auf die aktuellen Zahlen der Desktop-Betriebssystemverteilung mit Stand Ende Juni 2020 zu werfen. Zudem gibt es einen Blick auf die Browseranteile auf dem Desktop.



MVP: 2013 – 2016



