Schlagwort-Archiv: Gruppenrichtlinien

Windows-Design-Fehler ermöglicht User Group Policies auszuhebeln

[English]Eine etwas eigenwillige Design-Entscheidung der Windows-Entwickler ermöglicht es, Angreifern Gruppenrichtlinien für Nutzer (user group policies) lokal auszuhebeln. Es reichen normale Benutzerrechte und eine Datei, die in Windows mitgeliefert wird. Microsoft hat nicht vor, dieses Problem zu lösen. Das ist das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 107 Kommentare

GPO-Konflikt zwischen Windows 11 und Windows 10, Richtlinien nicht änderbar?

[English]Gibt es Probleme bei der Verwaltung von Gruppenrichtlinien zwischen Windows 10 und Windows 11? Darauf deutet ein Post hin, der mir die Tage in der patchmanagement.org-Mailingliste unter die Augen gekommen ist. Die Aussage lautet, dass sich unter Windows 11 gesetzte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Windows 10/Server 2016: Sicherheitsrichtlinie Inaktivitätsgrenze funktioniert nicht

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Windows 10 V1809: ADMX-Dateien verfügbar, aber fehlerhaft

Nach der Freigabe von Windows 10 Oktober 2018 Update (V1809) hat Microsoft auch die .admx-Vorlagedateien für Gruppenrichtlinien bereitgestellt. Allerdings sind diese fehlerhaft.

Veröffentlicht unter Edge, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Windows 10 V1803: ADMX-Richtliniendateien aktualisiert

Kurze Information für Administratoren im Unternehmensumfeld. Microsoft hat die ADMX-Dateien für Gruppenrichtlinien für Windows 10 April Update (Version 1803) aktualisiert.

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Microsoft schlachtet Gruppenrichtlinien in Windows 10 Pro

Dienstag, den 2. August 2016, kommt das Anniversary Update für Windows 10. Das zweite große Update hebt Windows 10 auf die Version 1607. Für Besitzer von Windows 10 Pro werden dann einige Gruppenrichtlinien zum Blocken von Features deaktiviert und stehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Neues Microsoft Testtool: Policy Analyzer

Zur Analyse von Gruppenrichtlinien hat Microsoft gerade ein neues Testtool, den Policy Analyzer vorgestellt. Das Tool ist für Administratoren im Umfeld von Windows Professional/Enterprise und Server-Umgebungen ganz hilfreich.

Veröffentlicht unter Tipps, Windows | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Gruppenrichtlinien-Vorlagen (.admx) verfügbar

Wer mit dem Gruppenrichtlinien-Editor in Windows 10 Pro oder Enterprise arbeitet, benötigt administrative Vorlagen (.admx-Dateien) für die betreffenden Richtlinien. MVP-Kollege Damian Dandik weist bei netzwerktotal.de darauf hin, dass Microsoft diese administrativen Vorlagen nun für Windows 10 zum Download bereitstehen. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

AutoPlay-Richtlinien/Registrierungseinträge

In Windows lässt sich das AutoPlay-Verhalten beim Einlegen von Medien über Registrierungseinträge und Gruppenrichtlinien verwalten. Der Beitrag geht auf diese Fragen ein.

Veröffentlicht unter Datenträger, Geräte, Problemlösung, Tipps | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Tools und Tipps zur Registry-Analyse – Teil 1

Diese Folge von Beiträgen skizziert Techniken und beschreibt Tools, die eine Analyse ermöglichen, wie eine Windows-Funktion oder ein Programm die Registrierung verändert.

Veröffentlicht unter Allgemein, Problemlösung, Tipps | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar