Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ingo bei SS7 0-day im Darknet
- Daniel bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- Günter Born bei Microsoft Cloud Dienste (Teams & Co.) gestört (6.5.2025)
- Gast bei Microsoft Cloud Dienste (Teams & Co.) gestört (6.5.2025)
- Andreas Haerter (foundata) bei LibreOffice: Deutsche Behörden auf dem Marsch zu offenen Austauschformaten?
- Hans van Aken bei Samsung Datenleck und Galaxy-Smartphones können Passwörter leaken
- Gast bei Microsoft Cloud Dienste (Teams & Co.) gestört (6.5.2025)
- Gast bei Microsoft Cloud Dienste (Teams & Co.) gestört (6.5.2025)
- Gast bei Telekom und DeutschlandGPT bringen KI an die Schulen
- red++ bei Microsoft Cloud Dienste (Teams & Co.) gestört (6.5.2025)
- red++ bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- Daniel bei iOS 18.4 veröffentlicht – erste Probleme mit Push-Nachrichten
- T Sommer bei Telekom und DeutschlandGPT bringen KI an die Schulen
- TAFKAegal bei Samsung Datenleck und Galaxy-Smartphones können Passwörter leaken
- D bei Samsung Datenleck und Galaxy-Smartphones können Passwörter leaken
Archiv der Kategorie: Internet
Firefox 104, 102.2 esr und 91.13 esr freigegeben
[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 23. August 2022 die Versionen 104.0.0, 102.2 ESR und 91.13 ESR des Firefox-Browsers veröffentlicht. Bei den ESR-Versionen handelt es sich um Wartungsupdates, welches Bugs beseitigen sollen. Der Firefox 104 ist ein neuer Entwicklungszweig.
Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Firefox, Sicherheit, Update
Ein Kommentar
Anzeige
Thunderbird 102.2.0 freigegeben – viele Bugfixes aber Probleme
[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 23. August 2022 ein Update des E-Mail Client auf die Version 102.2.0 freigegeben (danke an Tom für den Hinweis). Es gibt aber Rückmeldungen von Lesern, dass die neue Version (speziell beim Upgrade von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software, Thunderbird, Update
Verschlagwortet mit Thunderbird, Update
14 Kommentare
Merkwürdigkeit: Webshop füllt (falsche IP-bezogene) Postleitzahl bei Bestellung aus
Heute eine Frage aus der Blog-Leserschaft, auf die ich noch keine richtige Antwort weiß. Ein Leser berichtet von einer Beobachtung, dass auf einer bestimmten Webseite bei Bestellvorgängen eine falsche Postleitzahl in die Lieferadresse eingetragen wurde. Diese Postleitzahl scheint von der … Weiterlesen
Anzeige
Microsoft Edge 104.0.1293.63
Microsoft hat zum 19. August 2022 den Edge-Browser im Stable und Extended Release Channel auf die Version 104.0.1293.63 aktualisiert. Die Release Notes geben an, dass dieses Update eine Korrektur für die Schwachstelle CVE-2022-2856 enthält, die vom Chromium-Team als Sicherheitslücke in … Weiterlesen
Telekom – Anmeldung nicht möglich [Lösung]
Kleine Information aus der Leserschaft. Möglicherweise steht einer der Blog-Leser vor dem gleichen Problem, welches mir von einem Dienstleister zugetragen wurde. Problem: Ein Kunde konnte sich nicht per Firefox an seinem E-Mail-Konto bei der Telekom anmelden. Er wurde mit dem … Weiterlesen
Anzeige
Google-Kontensperre und Polizeieinsatz wegen Baby-Foto für den Arzt
[English]Über plötzliche Sperren von Online-Konten bei amerikanischen Cloud-Anbietern (Apple, Google, und vor allem Microsoft) habe ich ja hier im Blog häufiger berichtet. Gerade kocht ein Fall in den USA hoch, bei dem Google ein Konto wegen hochgeladener "Nacktfotos" sperrte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit
Verschlagwortet mit Allgemein, Cloud, Sicherheit
62 Kommentare
Anzeige
Missverständnisse vorprogrammiert: Emoji-Nutzung im Arbeitsalltag
Die Verwendung von Emojis in Social Media-Posts, E-Mails und Nachrichten ist ja allgemein gebräuchlich. Im Arbeitsalltag sollte man aber bei der Kommunikation im geschäftlichen Umfeld auf so etwas verzichten, da die Interpretation von Emojis immer wieder zu Missverständnissen und Irritationen … Weiterlesen
Wissen: Webseite als kompromittiert gemeldet? Wie geht man vor?
[English]Wer eine Webseite betreibt, wird möglicherweise gelegentlich mit dem Problem konfrontiert, dass diese von Sicherheitsportalen oder Benutzern als "riskant" gemeldet wird. Dann stellt sich die Frage, wie man vorgehen könnte, um herauszufinden, ob dies ein Fehlalarm ist oder die Webseite … Weiterlesen
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Chrome 104.0.5112.101/102 fixt 11 Schwachstellen
[English]Google hat zum 16. August 2022 das Update des Google Chrome 104.0.5112.101 für Linux und MacOS sowie 104.0.5112.102 für Windows auf dem Desktop im Stable Channel freigegeben. Mit dem Sicherheitsupdate werden zahlreiche Schwachstellen geschlossen.
Wissen: Google Fonts auf Webseiten, Abmahnung, Prüfung-Fallen
Im Januar 2022 erging vom Landgericht München ein Urteil, dass die Einbindung von Google Fonts von den Google-Servern ohne spezielle Einwilligung des Nutzers als unzulässig ansah und dem Kläger einen "Schadensersatz" von 100 Euro zusprach. Das ruft aktuell wohl Abmahn-Ritter … Weiterlesen