Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Martin S. bei Windows 11 24H2: Microsoft bestätigt "broken by design" durch Update KB5062553
- keeny bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- Luzifer bei 40 Jahre Windows: Wie tief ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Luzifer bei Windows 11 24H2: Microsoft bestätigt "broken by design" durch Update KB5062553
- Anonym bei Windows 11 24H2/25H2: Micro-Star INT'L CO., LTD – System – 1.0.0.14 installiert
- Bolko bei Patchday-Nachlese: Windows 11 Anzeige-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- red++ bei Windows 11 24H2: Microsoft bestätigt "broken by design" durch Update KB5062553
- Peter bei TeamViewer Management Console nicht erreichbar (19./20. Nov. 2025)
- MOM20xx bei Windows 11 24H2: Microsoft bestätigt "broken by design" durch Update KB5062553
- Tomas Jakobs bei Thunderbird Pro als Alternative zu Gmail / Outlook 365 fast fertig
- Heiko Hess bei Windows 11 24H2/25H2: Micro-Star INT'L CO., LTD – System – 1.0.0.14 installiert
- Thomas bei Thunderbird Pro als Alternative zu Gmail / Outlook 365 fast fertig
- Tomas Jakobs bei Windows 11 24H2: Microsoft bestätigt "broken by design" durch Update KB5062553
- TBR bei NIS-2-Richtlinie von Deutschland beschlossen
- MOM20xx bei Windows 11 24H2: Microsoft bestätigt "broken by design" durch Update KB5062553
Archiv der Kategorie: Problemlösung
Problem mit Bitwarden-Instanzen (16. Juni 2025)
[English]Kurzer Hinweis für Administratoren in Firmen, die Bitwarden als Passwort-Manager in ihrer Umgebung einsetzen. Durch eine Änderung am Backend kann es zu Problemen mit Bitwarden-Instanzen kommen.
Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Software
Verschlagwortet mit Bitwarden, Problem, Software
20 Kommentare
Outlook-Abstürze durch Juni 2025-Updates mit Workaround bestätigt
[English]Die Sicherheitsupdates für Microsoft Office vom Juni 2025 lassen in einigen Versionen Microsoft Outlook Classic abstürzen. Zum Wochenende hat Microsoft diese Outlook-Abstürze bestätigt und einen Workaround veröffentlicht. Ich ziehe diese Informationen mal in einen separten Artikel.
Veröffentlicht unter Office, Problem, Problemlösung, Update
Verschlagwortet mit Outlook, Patchday 6.2025, Problem, Update
9 Kommentare
Windows 11/Server 2025 Juni 2025-Updates verursachen BSOD in Proxmox/KVM/QEMU
[English]Ich ziehe mal einen Sachverhalt separat in einen Beitrag, der mir seit dem Juni 2025-Patchday berichtet wird. Nutzer der Virtualisierungsplattform Proxmox sowie unter KVM/QEMU bekommen bei virtualisierten Windows-VMs BlueScreens, sobald sie die Updates von Juni 2025 installieren. Es betrifft betrifft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Update, Virtualisierung, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit KVM, Patchday 6.2025, Problem, Proxmox, Qemu, Update, Virtualisierung, Windows
28 Kommentare
Microsoft Office 2016-Nutzer mit Copilot "zwangsbeglückt"
[English]Die Woche ist mir erneut ein ein Fall untergekommen, wo Copilot, trotz gesetzter GPOs zum Deaktivieren, in Office 2016 auftaucht. Nachdem Sicherheitsforscher auf die erste Zero-Click-Schwachstelle in der KI-Anwendung Copilot gestoßen sind, greife ich das Thema nochmals hier im Blog auf.
Veröffentlicht unter Office, Problem, Problemlösung, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit CoPilot, Office 2016, Office 2019, Outlook, Problem
45 Kommentare
Microsoft veröffentlicht Script, um inetpub neu anzulegen
[English]Zum April 2025-Patchday kam es unter Windows 10/11 zur Verwirrung über einen angelegten Ordner "inetpub". Manche Nutzer löschten diesen Ordner, obwohl Microsoft diesen benötigt. Nun hat Microsoft ein "Reparatur"-Script freigegeben, welches diesen Ordner auf der Windows-Systempartition wieder restauriert.
Der EU DMA wirkt: Microsoft drängelt nicht mehr Edge, Store, Suche etc. auf
[English]Einfach herrlich, wie der Digital Markets Act der europäischen Union (EU) wirkt. Microsoft hat nun bekannt gegeben, dass man in Windows 10 und 11 umsteuert, und dem Benutzer kein Edge mehr als Standard-Browser unterjubelt, den Store deinstallierbar macht, sowie bestimmte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows
Verschlagwortet mit Bing, DMA, Edge, Search, Windows
50 Kommentare
Windows Server 2022/Windows 10/11: Out-of-Band Updates KB5061906 / KB5061977 / KB5061979 fixen Hyper-V Freezes (23./27.5.2025)
[English]Microsoft hat bereits am 23. Mai 2025 ein Sonderupdate KB5061906 für Windows Server 2022 freigegeben, welches das Einfrieren der Hyper-V-Plattform verhindern soll. Ergänzung: Zum 27. Mai 2025 wurde das Sonderupdate KB5061977 für Windows 11 24H2 dazu veröffentlicht. Für Windows Server … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Virtualisierung, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, Problem, Update, Virtualisierung, Windows Server 2022
9 Kommentare
Ursache für WLAN-Ausfälle der FRITZ!Box 7590 gefunden?
Nutzer einer FRITZ!Box 7590 oder ähnlicher AVM-Routern stellen mitunter fest, dass die WLAN-Verbindungen der Router einen Defekt aufweisen. Speziell die FRITZ!Box 7590 ist durch Ausfälle nach ca. 5 Jahren (meist nach Ablauf der Garantie) aufgefallen. Nun sieht es so aus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Problem, Problemlösung, Störung
Verschlagwortet mit FRITZ!Box, Problemlösung, Störung
32 Kommentare
Windows 10: Out-of-Band-Update KB5061768 für Bitlocker-Problem (19.5.2025)
[English]Mit dem Windows 10 22H2-Update vom 13. Mai 2025 gab es das Problem, dass zahlreiche Systeme im WinRE mit einer Abfrage des Bitlocker Recovery Keys hängen blieben. Mit Eingabe des Keys gerieten einige Systeme in eine Boot-Schleife. Microsoft hat zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows 10
Verschlagwortet mit Bitlocker, Problem, Update, Windows 10
17 Kommentare
Microsoft fixt mit Mai 2025-Update den Linux-Dual-Boot-Fehler von August 2024
[English]Was lange währt, wird irgendwann gefixt. Im August 2024 versuchte Microsoft den Boot-Lader abzusichern, was aber dazu führte, dass Linux-Systeme u.u. nicht mehr starteten. Mit den Sicherheitsupdates von Mai 2025 hat Microsoft auch das SBAT-Problem, das den Linux-Boot verhinderte, beseitigt.



MVP: 2013 – 2016



