Thunderbird 68.3.0 veröffentlicht

[English]Die Entwickler des E-Mail-Client Thunderbird haben jetzt die Version 68.3.0 freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungsupdate für die 68er-Hauptversion des E-Mail-Clients.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Thunderbird | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Upgrade auf Windows 10: Daten der Polizei weg

Dumm gelaufen: Bei der Polizei Berlins hat die IT ein Upgrade der Windows 7-Rechner auf Windows 10 vorgenommen (Supportende drohte ja). Und plötzlich waren wohl die Daten weg bzw. nicht mehr zugreifbar – zumindest ein Teil davon. Eine haarsträubende Geschichte, kann nur in Berlin passieren (ich schreib jetzt nicht 'Dümmer als die P…'.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 30 Kommentare

Apple und der Activation Lock beim Mac

Apple schaltet jetzt wohl den Activation Lock (Diebstahlschutz) beim Mac scharf. Das wird zu tausenden Macs führen, die dann nach der Nutzung durch den Erstbesitzer bald ungewollt Elektroschrott sind, obwohl sie noch prima funktionieren. Grund: Der Benutzer hat vergessen, das Gerät zurückzusetzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Sundar Pichai wird CEO von Alphabet

Personalie am Rande bei Google und der Mutter Alphabet. Larry Page gibt den Vorstandsposten bei Alphabet auf. Sundar Pichai, der CEO von Google, wird jetzt CEO (Vorstandsvorsitzender) von Google und Alphabet. Er bleibt CEO von Google und übernimmt die Rolle des Managers der Investition von Alphabet in das Portfolio von Other Bets. Pichai wird weiterhin Mitglied des Vorstands von Alphabet bleiben. Für Kunden und Mitarbeiter dürfte sich nichts ändern. Details hier und hier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Firefox 71/68.3esr: Probleme beim Update

Mozilla[English]Zum 3. Dezember 2019 haben die Mozilla-Entwickler die nächste Hauptversion 71 sowie die 68.3esr des Firefox-Browsers freigegeben. Nicht bei allen Benutzern klappt das Update problemlos. Einige beklagen kaputte Profile und verschwundene Addons. Hier eine kurze Übersicht, was mir an Problemen bekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit , | 31 Kommentare

Microsoft Office Patchday (3. Dezember 2019)

[English]Am 3. Dezember 2019 (erster Dienstag im Monat. Office Patchday) hat Microsoft eine Reihe von nicht sicherheitsrelevanten Updates für Versionen von Microsoft Office (diesmal nur für Office 2016), die noch unterstützt werden, veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Addons von AVG/AVAST im Firefox blockiert/entfernt

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben die Addons der Antivirus-Anbieter AVG und AVAST im Firefox blockiert bzw. aus dem Store entfernt. Der mögliche Grund: Die Addons dieses Anbieters (AVAST) haben wohl private Daten weitergegeben. Ergänzung: Stellungnahme von AVAST nachgetragen – und die Addons sind wieder erhältlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Ungepatchte Android-Schwachstelle StrandHogg ausgenutzt

[English]Schlechte Nachrichten für Android-Nutzer, die viele Apps sammeln. Es gibt eine ungepatchte Android-Schwachstelle mit dem Namen StrandHogg. Diese wird bereits durch schädliche Apps ausgenutzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Google Chrome Schwachstelle CVE-2019-13667 in iOS-App

Sicherheitsforscher haben in der iOS-App von Google Chrome vor Version 77.0.3865.75 eine Schwachstelle CVE-2019-13667 gefunden, die einen Remote-Angriff ermöglicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, iOS, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Schwachstelle CVE-2019-19377 im Linux-Kernel 5.0.21

Im Linux-Kernel 5.0.21 existiert eine Use-After-Free-Schwachstelle CVE-2019-19377, die sich bei bestimmten Operationen ausnutzen lässt. Die am 29.11.2019 mit einer CVE-Nummer dokumentierte Schwachstelle harrt momentan der Analyse.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar