[English]Noch ein kurzer Nachtrag zu Trend Micro WFBS 10.0 SP1: Patch Build 2178. Wie es ausschaut, gibt es bei Systemen, wo der Patch ausgerollt wurde, kleinere Probleme. Es wird plötzlich ein Spyware-Befall auf den Clients beim Scan gemeldet.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- noway bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Bolko bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- xx bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Exchadmin bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Tomas Jakobs bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- WSUS-Admin bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- harfes bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Compeff-Blog.cf2.de bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- C. Peter bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Compeff-Blog.cf2.de bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Alzheimer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- M.D. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- LuckyBenni bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- LuckyBenni bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
Gibt es aktuell Störungen bei Microsoft Diensten wie Office 365? Aktuell scheint Microsoft entsprechende Berichte zu evaluieren und Störungsseiten zeigen eine Zunahme von Benutzermeldungen.
[
[
Skurrile Geschichte oder tiefer Ernst? Der Druckerhersteller HP plant künftig, seine Benutzer zu fragen, welches Papier im Drucker verwendet wird. Ziel: Die Daten sollen für Wiederaufforstungsprogramme genutzt werden.
Seit ca. 6 Monaten geht ein Android-Trojaner um, der mittlerweile 45.000 Android-Geräte infiziert hat. Besonders fies: Der Trojaner mit dem Namen xHelper scheint auch einen Factory-Reset zu überstehen. 


MVP: 2013 – 2016



