Noch eine kurze Information, die mir von einem Blog-Leser zugegangen ist (inzwischen aber von anderen Lesern bestätigt wurde). Es geht um GDATA-Antivirus, wo neuerdings Werbung für eine 'Computer Soforthilfe' gemacht wird. Hier ein paar Informationen (warum das kritisch werden könnte) und Fragen an IT-Dienstleister, wie die Sache gesehen wird.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
Kurze Frage an die Nutzer von Windows 10 Version 1709, die auch den Microsoft Edge als Browser verwenden. Gibt es einen Bug im Zusammenhang mit der Outlook Web App (OWA)?
Bastelfreudige Besitzer eines älteren Motorola Moto G2 (2014er Ausgabe) können auf diesem wohl Ubuntu Phone als Betriebssystem installieren. Das ist ein Mobilbetriebssystem auf Basis von Ubuntu. Community-Mitglieder von XDA Developers haben wohl den Port geschafft. Wer sich für das Thema interessiert, findet
Samsung hatte ja vor einigen Tagen mit dem Rollout von Android 8 (Oreo) auf seine ungebrandeten Galaxy S8 und Galaxy 8+ begonnen. Das Rollout des Updates musste aber gestoppt werden, weil es massive Probleme mit Bootschleifen und mehr gab. Jetzt ist der Rollout aber wohl wieder angelaufen.
Verwirrung um das Thema Geräte mit Windows 10 on ARM. Nachdem es diese Woche eine Ankündigung gab, der zu Folge die Telekom solche Systeme anbieten werde, scheint das doch nicht der Fall zu sein.
Benutzer, die OneDrive unter Windows nutzen, wundern sich wohl, dass die Benutzeroberfläche des Clients nur noch in Englisch ist. Es scheint sich um einen Fehler in der neuesten Version des OneDrive-Client 18.025.0204.0003 zu handeln.
Linux-Nutzer scheinen von einer schweren Update-Panne betroffen zu sein. Ein Bug im Node Package Manager (npm) verändert den Besitzer der Verzeichnisse wie /etc, /usr, /boot. Das führt zu argen Problemen und es hilft wohl nur eine Neuinstallation des Systems.
Noch ein kurzer Informationssplitter zum Thema Windows in Behörden. Gerade habe ich die Information gefunden, dass beim britischen NHS nur 1 % der Systeme unter Windows 10 laufen.
Crypto-Mining und damit die missbräuchliche Verwendung der Systeme durch Crypto-Jacking stellt eine reale Bedrohung für Nutzer dar. In Teil 2 geht es um weitere Hinweise zu Techniken, wie man sich vor so etwas schützen kann.


MVP: 2013 – 2016



