FYI: Kostenloser Linux-Online-Kurs

Heute habe ich noch einen Tipp für meine Leser etwas abseits der fanatischen Windows Fan-Gilde. Im Februar 2018 startet ein kostenloser Linux-Online-Kurs des Hasso Plattner-Instituts (HPI). Wäre doch mal eine gute Gelegenheit, über den Schüsselrand hinaus zu schauen und neue Wege zu beschreiten. Zum Üben ließe sich Linux in einer virtuellen Maschine installieren – ist auch unter Windows ganz risikolos.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Tipps | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare

App-Armaggedon: Sicherheit und Datenschutz miserabel

Seit einigen Jahren werden uns Apps ja als Stein der Weisen für iOS, macOS, Android, Windows etc. verkauft. Klein, sicher, billig und zentral in einem App-Store zu haben. Heute mal wieder kleine Infosplitter zum Thema Sicherheit von Apps.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Windows 10: Abstürze bei HP ProBook 455 G4 (0x00000124)

Heute noch ein Blog-Beitrag zu einem merkwürdigen Problem: Plötzliche Abstürze bei HP ProBook 455 G4 Notebooks unter Windows 10. Ich habe mal die bisherigen Informationen zusammen gestellt. Es könnte ein grundsätzliches Problem bei diesem Business-Notebook vorliegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Künstlerpech: Linux Kernel Mailing List lkml.org für Tage down

Noch was lustiges zum Wochenstart. Keine Ahnung, ob das jemand von meinen Blog-Lesern gemerkt hat: Die Linux Kernel Mailing Liste lkml.org ist nun schon seit Tagen down. Was ist der Grund? Ein Update hat den Rechner geschossen? Meltdown lässt grüßen? Oder weil die Putzfrau den Stecker gezogen hat? Oder weil die Katze über die Tasten Strg, Alt, Del gehüpft ist? Die Spekulationen schießen ins Kraut – daher hier die harte und ungeschminkte Wahrheit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Mozilla-Metrik: Wie läuft es mit Windows?

Noch eine kleine Info für die Statistiker, die wissen wollen, ob Windows 10 nun bald Windows 7 überholt hat und was sich sonst noch so tut. Ich habe eine neue Quelle aufgetan.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Wieder kompromittiertes Commodo-Zertifikat

Gibt mal wieder einen Lapsus der 'Sicherheitsfirma' Commodo, die auch Zertifikate ausstellen. Comodo ITSM wurde mit einem Zertifikat für localhost ausgeliefert, bei dem der private Schlüssel extrahierbar war.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

#beA-Splitter zum Wochenendausklang

Zum Ausklang des Sonntag noch einer News in Sachen 'besondere  elektronische Anwaltspostfach' (beA), die die Tage liegen geblieben ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Microsoft Security Update Revision (CVE-2018-0802)

SicherheitNoch ein kurzer Nachtrag von Microsoft zum Thema Sicherheitsupdates, die am 9. Januar 2018 ausgerollt wurden. Die Sicherheitsbeschreibung für Office (CVE-2018-0802) wurde geringfügig revidiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Barcelona goes Linux; München will von LiMux zurück zu Windows …

Die Hauptstadt von Katalonien, Barcelona, hat die Entscheidung getroffen, weg von Microsofts proprietärer Software Windows und Office zu gehen und Linux sowie LibreOffice einzuführen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Office, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 14 Kommentare

Lenovo Netzwerk-Switches mit Backdoor

SicherheitKurze Meldung für Administratoren in Firmen, bevor Montag die Woche wieder los geht. Lenovo hat in seinen Netzwerk-Switches eine Backdoor gefunden, es besteht Handlungsbedarf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Netzwerk, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar