[English]Ich stelle mal ein Problem hier im Blog vor, auf das ich beim Stöbern in Microsofts Answers-Foren gestoßen bin. Auf manchen Systemen kommt es vor, dass Clients nach dem Upgrade auf Windows 11 24H2 kein Netzwerk, weder per LAN noch per WLAN erhalten. Ursache ist ein fehlender Gateway-Eintrag, der auf Grund eines Bugs vom DHCP-Server nicht angefragt werden kann. Es hilft auch nicht, das Gateway manuell einzutragen, da es nach dem Neustart wieder verloren geht. Abhilfe scheint ein Update vom November 2024 zu bringen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- Mio bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
Anfang 2025 beginnt Microsoft in Unternehmen mit der Umstellung von Anwendern auf die neue Outlook-App. Administratoren, die die Migration der Clients vom Classic-Outlook verhindern wollen, müssen reagieren. Ich bin gestern auf eine weitere Blocker-Lösung mittels PowerShell und Microsoft Intune gestoßen, dich ich im Blog-Beitrag
Werbung – Wie kann ich sicherstellen, dass im Active Directory starke Passwörter verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software, führend im Bereich Passwortmanagement- und Authentifizierungslösungen, hat sich des Themas "Starke Passwörter nach BSI-IT-Grundschutz im Active Directory" angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.
In den Teilen 1 bis 4 meiner Artikelreihe habe ich meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22 beschrieben. Aber ich bin ja noch eine Erklärung schuldig, warum ich das Projekt gestartet habe, und warum es dann vier Beiträge hier im Blog gibt. Zudem möchte ich ein Fazit ziehen.
[
[English]Microsoft hat im November 2024 Sicherheitsupdates für die Exchange Server 2016 und Exchange Server 2019 herausgegeben. Eigentlich sollten diese auch per Microsoft Update Catalog abrufbar sein, was aber nicht der Fall ist. Ein Blog-Leser hatte bei mir nachgefragt, ob ich wüsste, ob was zurückgezogen wurde.
Es ist nun ein Jahr her, dass Broadcom bei VMware das Sagen hat. Wie hat sich das Ganze nun entwickelt? 2024 war ein bewegtes Jahr für VMware-Nutzer mit eingestellten Produkten, saftigen Preiserhöhungen und gekündigten VMware-Partnern. Es gibt aber auch Schritte von Broadcom auf Benutzer zu, es gibt den Absprung großer Kunden und den Plan Broadcoms, die Betreuung von Großkunden selbst in die Hand zu nehmen. Hier ein Überblick über die aktuelle Entwicklung.
Unschöne Entwicklung bei der United Kiosk AG. Was zuerst vom Anbieter im Oktober 2024 als "technische Störung" dargestellt wurde, war nach meinen Recherchen aber ein Ransomware-Angriff. Nun informiert der Anbieter seine Kunden, dass deren persönliche Daten im Darknet aufgetaucht seien.


MVP: 2013 – 2016



