Wie PC-World hier berichte, lässt sich Microsofts Telefoniedienst Skype nun auch auf Chromebooks und GNU/Linux verwenden. Die Leute haben Skype for Web auf diesen Plattformen getestet. Bei Chromebooks könnte auch die Skype Android-App zukünftig eine Lösung sein.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Mark bei Konten der Bundesagentur in Nürnberg gehackt, Verdächtige gefasst
- Manuel bei Österreichs Datenschutzbehörde: Microsoft 365 Education trackt Schüler illegal
- Bolko bei Diskussion
- Bolko bei Diskussion
- Phadda bei Österreichs Datenschutzbehörde: Microsoft 365 Education trackt Schüler illegal
- AuchAdmin bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- MaxM bei Konten der Bundesagentur in Nürnberg gehackt, Verdächtige gefasst
- Pau1 bei Konten der Bundesagentur in Nürnberg gehackt, Verdächtige gefasst
- Lars bei Diskussion
- Marc B bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- John bei localmind.ai: KI-Sicherheitsvorfall, es ist noch nicht vorbei – Teil 3
- Daniel bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Marc B bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- Sachsenrübe bei Media Creation Tool für Windows 11 25H2 funktioniert in Windows 10 nicht
- Jally bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?