Immobilientochter der DZ-Bank gehackt, Kundendaten betroffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Auf die Immobilientochter der DZ-Bank gab es einen erfolgreichen Cyberangriff. Dabei wurden offenbar Daten abgezogen und es besteht der Verdacht, dass zehntausende Kundendaten der DG Immobilien Management (DGIM) betroffen sind. Das teilte die Bank wohl in einem Brief an betroffene Kunden und über eine Pressesprecherin mit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Urteil: Vodafone darf Vertragswechsel nicht per Mausklick während eines Werbeanrufs vornehmen

ParagraphVodafone darf während eines Werbeanrufs keinen Vertragswechsel per Mausklick durchführen. Das geht aus einem Urteil hervor, das die Verbraucherzentrale gegen den Anbieter erwirkt hat. Das Urteil ist derzeit aber noch nicht rechtswirksam.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Apple verzögert die KI-Einführung in Europa, DSA sei dank

Auch Apple hat kürzlich KI-Lösungen für seine Betriebssysteme vorgestellt. Nun wird bekannt, dass der Konzern seine Einführungspläne für Europa revidiert hat. Dort wird es vorerst keine AI-Funktionen in iOS, iPadOS und macOS geben. Bedenken, die Auflagen des Digital Service Act (DSA) nicht erfüllen können, werden genannt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Interview: VMware-Übernahme durch Broadcom, was sind die Folgen?

VMware[English]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom ist einiges im Markt der Hyperconverged Infrastruktur in Bewegung geraten. Nach der Übernahme wurden die Partner gekündigt und die Lizenzkonditionen für VMware-Produkte geändert, was effektiv die Preise erhöhte. Seitdem sind Kunden auf der Suche nach Alternativen. Ich konnte ein Interview mit Tobias Pföhler von StorMagic führen, wie sich das Ganze auswirkt.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Kaspersky Antivirus: Verkaufs- und Update-Stopp in den USA; Sanktionen gegen Kaspersky-Management

Paragraph[English]Schwerer Schlag gegen Antivirus-Anbieter Kaspersky. Die US-Regierung hat deren Software in den USA verboten, das Produkt darf nicht mehr verkauft werden. Und Updates dürfen bald auch keine mehr geliefert werden. Darüber hinaus werden zwölf leitende Kaspersky-Mitarbeiter mit Sanktionen belegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 31 Kommentare

Ignoriert der Microsoft Edge ESR 126 Gruppenrichtlinien?

EdgeKurze Frage in die Runde der Administratoren, die den Microsoft Edge mit Gruppenrichtlinien verwenden. Es gibt einen Leserkommentar, dass der Microsoft Edge ESR 126 Gruppenrichtlinien ignoriert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Spoofing-Schwachstelle ermöglicht E-Mails unter Microsofts Namen zu versenden

Mail[English]Unschöne Geschichte: In Microsofts E-Mail-Diensten gibt es eine Schwachstelle, die es Dritten ermöglicht, E-Mails im Namen von Microsoft zu versenden. Microsoft hat meines Wissens diesen Bug bestätigt, bisher aber noch nicht gepatcht. Bedeutet, dass man mit Phishing-Mails von Microsoft-Konten rechnen sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 22 Kommentare

Windows Server 2022: Update KB5039227 schickt SQL-Datenbank in Recovery

Windows[English]Das Juni 2024-Update KB5039227 verursacht unter Windows Server 2022 sowie unter dem Azure Stack HCI 22H2 Probleme mit Datenbanken. Synapse SQL Serverless Pool-Datenbanken gehen in den Status "Wiederherstellung ausstehend". Microsoft hat ein Korrekturupdate für dieses Problem bereitgestellt, welches aber manuell eingespielt werden muss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Wachstumschancengesetz 2024: Rechnungsdatenformat ZUGFeRD als Risiko?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich greife mal das Thema eRechnung (ZUGFeRD) auf, die ja im Wachstumschancengesetz 2024 als demnächst verbindlich für den Business-to-Business-Bereich festgeschrieben wurde. Die elektronische Rechnung muss dann in Form eines PDF-Dokuments (für Menschen lesbar) und in Form einer XML-Datei (maschinenlesbar) übermittelt werden. Das sind aber zwei Dokumentformate, die mit erheblichen Risiken in Richtung "Verbreitung von Schadsoftware" behaftet sind. Ich werfe mal einen Blick auf dieses Themenfeld.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 62 Kommentare

Windows 11: Word Druckprobleme (keine Grafiken, leere Seite, wenn PDF-Reader installiert ist)

[English]Kurze Frage an die Leserschaft, die Office 365 nutzen. Mir sind zwei Meldungen untergekommen, dass es Druckprobleme in Word gibt. Ein Leser berichtet, dass in Word leere Seiten gedruckt werden, wenn PDF-Reader installiert sind. Ein zweiter Leser schreibt, dass Grafiken nicht mehr aus Word gedruckt werden. Update: Der Bug wurde von Microsoft korrigiert, so dass sowohl Grafiken aus .doc-Dateien gedruckt, als auch Druckausgaben bei installiertem PDF-Reader korrekt erfolgen sollten. Lässt sich das von Betroffenen bestätigen?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Störung, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 35 Kommentare