Microsoft 365 und die Kostenfalle bei Add-Ons

[English]Es sieht so aus, als ob Microsofts Vertrieb seine Schafe (aka Kunden) sauber eingetütet hat. Alles hüpft auf die Abo-Lösung Microsoft 365, um mit dabei zu sein. Und jetzt wird gemolken – trotz Abonnement gibt es viele Komponenten in Microsoft 365 nur gegen Aufpreis, wie jetzt aufgefallen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Office | Verschlagwortet mit , | 34 Kommentare

Anzeige

Leitfaden zur Konfigurierung der Windows Event-Protokollierung

Windows[English]Die Protokollierung von Ereignissen durch Windows lässt Raum für Verbesserungen. Unternehmen haben mit den Standardvorgaben Microsofts keinen ausreichenden Überblick über die Aktivitäten auf ihren Workstations und Servern. Das australische Signals Directorate (ASD) und das Australian Cyber Security Centre (ACSC) haben einen Leitfaden für die Konfiguration der Windows-Protokollierung veröffentlicht, der Hinweise auf Verbesserungen in der Protokollierung unter Windows gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Schwedisches Rechenzentrum des finnischen Cloud-Anbieter Tietoevry per Akira-Ransomware lahm gelegt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kleiner Nachtrag vom Wochenende in Sachen "geht in die Cloud, dann haben wir es mit Angriffen leichter und können auf breiter Basis Firmen erden". Der Hoster und Cloud-Anbieter Tietoevry aus Finnland ist am Samstag Opfer einer Ransomware-Infektion geworden, bei der Kundensysteme verschlüsselt wurden. Das hat Auswirkungen bis nach Schweden, wo verschiedene Firmen nicht mehr arbeitsfähig sind, weil die Cloud-Dienste nicht mehr verfügbar sind. Die Akira-Ransomware-Gruppe scheint hinter dem Angriff zu stehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Anzeige

Flattr in aller Stille "beerdigt"

Das war es jetzt, der Dienst Flattr, 2010 gestartet, um die Bezahlung von Webseiten durch Mikropayment im Internet zu revolutionieren, wurde jetzt in aller Stille eingestellt. Ich hatte das vor vielen Jahren selbst kurz hier im Blog – das dann aber nach kurzer Zeit rigoros gekappt. Kurzer Rückblick auf ein Thema, was "so schön hätte sein können".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

VMware vCenter Server seit Monaten über CVE-2023-3404 angegriffen; Attacken weiten sich aus

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Schwachstelle CVE-2023-3404 in VMware vCenter Server fällt Firmen, die dieses Produkt eingesetzt haben, wohl massiv auf die Füße. Jetzt kam heraus, dass chinesische Angreifer die 0-Day-Schwachstelle seit Monaten angegriffen und ausgenutzt haben. Aber damit nicht genug – es gibt offenbar immer noch ungepatchte Systeme, die jetzt breit angegriffen werden. Was zur Frage führt: Setzt ihr immer noch auf VMware-Produkte, auch angesichts der letzten Schlenker von Broadcom?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

Anzeige

Tausende Geräte per Ivanti VPN-Schwachstellen angegriffen – mind. 19 in Deutschland

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im Januar 2024 wurden erneut zahlreiche Schwachstellen in Ivanti-Software-Produkten öffentlich. Es gibt zwar Updates, aber nicht alle Ivanti-Installationen sind aktualisiert. Sicherheitsforscher schlagen Alarm, dass Tausende Geräte beispielsweise über Ivanti VPN-Schwachstellen angegriffen werden. Mir liegen aktuelle Zahlen vom Wochenende vor – auch Deutschland gehört zu den Betroffenen – mindestens 19 Installationen scheinen kompromittiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Anzeige

Ubuntu 24.04 LTS bekommt 12 Jahre Support von Canonical

Canonical will für das im April 2024 erwartete Ubuntu 24.04 LTS den Support-Zeitraum auf 12 Jahre ausweiten. Der erweiterte Supportbereich wurde von Canonical CEO Mark Shuttleworth in einem Interview mit dem YouTube-Kanal Destination Linux in diesem Video (ab 8:46) angekündigt.  Details dazu hat Martin Brinkmann auf ghacks.net veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Defender-Regeln für ASR, PUA, SmartScreen etc. testen

Windows[English]Wie stellt man fest, dass der Windows Defender und seine Konfiguration korrekt implementiert ist und funktioniert? Ich bin gerade auf eine Demonstratrations- und Testseite von Microsoft gestoßen. Microsoft stellt dort verschiedene Dateien und Informmationen zur Verfügung, um die Defender-Regeln für ASR, PUA, SmartScreen usw. zu demonstrieren, zu testen und zu validieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Visual Studio Subscriptions (MSDN) Windows Januar 2024 Refresh-Medien verfügbar

WindowsMicrosoft hat neue Installationsmedien für Windows 10, Windows 11 und Windows Server 2022 in seinem Visual Studio Subscriptions-Portal (früher MSDN) bereitgestellt. Die Januar 2024 Refresh ISO-Installationsmedien wurden zu 18. Januar 2024 veröffentlicht, wurden aber am 4. Januar 2024 erstellt und erzeugen bei einer Windows-Neuinstallation ein System mit dem Patchstand 9. Januar 2024.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Kalendereinladung in Outlook kann (über CVE-2023-35636) Kennwort verraten

[English]Kleiner Nachtrag zum Dezember 2023-Patchday, bei dem auch eine Information Disclosure-Schwachstelle (CVE-2023-35636) geschlossen wurde. Nun wurde bekannt, dass bereits die Annahme einer Kalendereinladung durch einen Nutzer dessen Kennwort verraten kann. Während diese Schwachstelle in Outlook gepatcht ist, gibt es weitere Methoden, um einen NTLM-Hash, z.B. per Dateimanager, abzurufen. Diese Schwachstellen sidn nicht gepatcht. Hier ein Überblick über den Sachverhalt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare