Windows Server 2019: Out-of-Band-Update KB5039705 veröffentlicht (23. Mai 2024)

Windows[English]Microsoft hat zum 23. Mai 2024 (also in Europa am gestrigen späten Abend) das Out-of-Band-Update KB5039705 für Windows Server 2019 veröffentlicht. Dieses Sonderupdate wurde erforderlich, weil das am 14. Mai 2024 veröffentlichte kumulative Update KB5037765 zurückgezogen werden musste. Das Update löste bei der Installation auf nicht englischsprachigen Windows Server 2019-Instanzen den Installationsfehler 0x800f0982 aus. Hier einige Informationen zu diesem Problem und dem Sonderupdate KB5039705.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 66 Kommentare

Windows 11: Als Release Preview erhältlich; Copilot kommt als Store-App, IoT LTSC angekündigt

Windows[English]Die EU und der Digital Service Act (DSA) wirken. Während Microsoft den halbfertigen Copiloten in vielen Ländern seit Monaten mit Windows 10/11 ausgerollt wird, arbeitete Redmond in der EU nur mit angezogener Bremse. Nun ist bei der Freigabe der Release Preview-Version von Windows 11 24H2 bekannt geworden, dass Anwender in der Europäischen Union (EU) Copilot nur als App aus dem Microsoft Store beziehen können. Derweil hat Microsoft auch Windows 11 2024 IoT Enterprise LTSC angekündigt und Hardware-Zertifizierungsregeln veröffentlicht. Hier ein Überblick über diese Windows 11-Themen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

VBScript als veraltet erklärt; Timeline, wann es verschwindet

Windows[English]Kleiner Nachtrag von gestern – Microsoft will ja schon lange die Unterstützung für die Script-Sprache VBScript in Windows beerdigen. Nun hat man VBScript als veraltet (deprecated) erklärt und gibt auch einen Zeitplan an, wann der Support aus Windows komplett entfernt wird. Die Zeiten des Sicherheitsproblems VBScript sind also gezählt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

Bing, ChatGPT und weitere Microsoft-Dienste sind down (23. Mai 2024)

Neben der Störung bei der Fernwartungssoftware Teamviewer (siehe Links am Artikelende) gibt es aktuell wohl eine globale Störung diverser Microsoft-Dienste. Bolko und ein weiterer Leser haben mich gerade (11:24 Uhr) auf das Thema hingewiesen. Offenbar sind neben Bing, Copilot Plus, ChatGPT auch Suchmaschinen von Drittanbietern wie DuckDuckGo und Ecosia betroffen, da sie von Bing abhängen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Internet, Störung | Verschlagwortet mit | 26 Kommentare

TeamViewer ist down (23. Mai 2024)

Stop - PixabayKurze Meldung nach diversen Leserhinweisen: Die Server von TeamViewer sind derzeit (23. Mai 2024) ausgefallen und es lassen sich derzeit keine TeamViewer-Sitzungen aufbauen, da der Server, der dazu benötigt wird, nicht mehr verfügbar ist. Die Störung wird derzeit auf den TeamViewer-Statusseiten durch den Hersteller bestätigt. Ergänzung: Laut TeamViewer-Statusseite wurde das Problem gegen 16:30 Uhr deutscher Zeit als behoben angegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

FRITZ!Box 7590: Es stirbt das 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren

FRITZ!Box: Quelle AVM[English]Die FRITZ!Box 7590 von AVM  ist ja bereits ein paar Tage (seit 2017) am Markt und wurde inzwischen durch die FRITZ!Box 7590 AX abgelöst. Für Sommer 2024 ist die neue FRITZ!Box 7690 angekündigt. Nun hat mich ein Blog-Leser auf seine Beobachtung angesprochen. Es scheint ein Problem mit der FRITZ!Box 7590 von AVM zu geben, dass das 2.4 GHhz WLAN plötzlich tot ist. Vom Leser habe ich einige Fundstellen genannt bekommen, die zeigen, dass der Leser kein Einzelfall mit seinem Ausfall der betreffenden Funktion ist. Nach Recherchen scheint ein Bauteil (Spannungswandler) durchzubrennen. In der 5 jährigen Garantiezeit tauscht AVM die FRITZ!Box. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Störung | Verschlagwortet mit , | 224 Kommentare

Microsofts Sicherheitsrisiko Recall, OpenAI und weitere KI-Informationssplitter – Teil 2

[English]Mit dem zum 20. Mai 2024 vorgestellten "Copilot+PC" Konzept macht Microsoft zwar das nächste große Fass (Hardware mit AI-Support und Copilot) auf. Aber ich bin mich nicht so sicher, ob der Schuss nicht nach hinten los geht. Sicherheitsforscher laufen Sturm gegen die "Recall"-Funktion, die ständig Screenshots von allem, was auf dem System passiert, machen und per AI auswerten lassen soll. Derweil hat die EU-Kommission eine Untersuchung gegen Microsoft eingeleitet, und will wissen, ob die Sicherheitsanforderungen mit Blick auf AI-Risiken eingehalten werden. Hier ein Blick auf diese Gemengelage.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 45 Kommentare

Schwachstellen (CVE-2024-29849) in Veeam Backup Enterprise Manager ermöglicht Privilegienerhöhung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Nutzer des Veeam Backup Enterprise Manager sind einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Der Anbieter Veeam hat gerade vier neue Schwachstellen in seiner Backup-Software öffentlich gemacht. Die Schwachstelle CVE-2024-29849 gilt dabei als kritisch (CVE v3.1-Score 9.8), ermöglicht sie doch einem Angreifer möglicherweise den unberechtigten Zugriff auf das System.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Foxit PDF-Reader: Schwachstelle ermöglicht Malware-Verbreitung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurzer Hinweis für Leute, die den Foxit PDR-Reader einsetzen. Sicherheitsforscher von Check Point Research sind kürzlich auf ein ungewöhnliches Verhaltensmuster von Malware im Zusammenhang mit PDF-Dokumenten gestoßen. Diverse Malware kann im Foxit PDF-Reader per Exploit eine "Sicherheitswarnung" generieren, die dann ahnungslose Nutzer zur Ausführung schädlicher  Befehle/Programme verleiten könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

C. Gordon Bell, Entwickler der DEC PDPs, mit 89 verstorben

Gerade gelesen, dass C. Gordon Bell, ein US-Computeringenieur, am 17. Mai 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Wird vielen Lesern nichts sagen, mir auch nicht. Erst die Information, dass Bell in den 1960er Jahren bei DEC (Digital Equipment Corporation) arbeitete und dort für die Entwicklung der PDP– und in den 1970er Jahren der VAX-Computer leitete, ließ was klingeln. Kleiner Ausflug in die Vergangenheit (ins vorige Jahrtausend) gefällig?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare