Malware-Analysen mit ChatGPT: Wissen, aber kein Verständnis

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Man hört ja immer wieder, dass KI den "Durchbruch" bei der Überwachung auf Sicherheitsvorfälle bringen soll. Aber wie schaut es bei der Analyse von Malware durch AI-Modelle aus? Sicherheitsforscher von Check Point Research wollten es genauer wissen. Um herauszufinden, wie gut ChatGPT zwischen rohem Wissen und dem tiefergreifenden Verständnis von Inhalten und Bedeutungen unterscheiden kann, haben die Sicherheitsforscher von Check Point den KI-Chatbot einem Test unterzogen: Sie haben ChatGPT Malware-Analysen durchführen lassen. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

40 Jahre Turbo Pascal

[English]Ich habe die Tage festgestellt, dass vor 40 Jahren die Entwicklungsumgebung Turbo Pascal von Borland vorgestellt wurde. Ist aber komplett an mir vorbei gegangen. Ich selbst bin erst so um 1987/1988 mit Turbo Pascal in Berührung gekommen. Heute noch ein kurzer Rückblick für die etwas älteren Blog-Leser.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 25 Kommentare

Vergleichende Studie zu Ransomware-Angriffen auf Linux und Windows

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Hier im Blog geht die Diskussion ja häufiger um die Frage, ob Windows oder Linux sicherer im Bezug auf Cyberangriffe sei. Check Point Research (CPR) hat eine umfassende Studie veröffentlicht, in der die Sicherheitsforscher Ransomware-Angriffe auf Linux- und Windows-Systemen analysieren, miteinander vergleichen und die sich entwickelnden Trends bei Cyber-Bedrohungen beleuchten.Die Ergebnisse sind mir kürzlich von CheckPoint zugegangen, so dass ich sie hier im Blog vorstellen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

2024 sollen Windows 11 24H2 sowie "Windows 12" erscheinen

Windows[English]Ende 2025 läuft der Support für Windows 10 bei den meisten Systemen aus. Daher dürfte sich im Jahr 2024 etwas in Sachen "Nachfolge" tun. Dass ein Funktionsupdate für Windows 11 als 24H2 kommt, halte ich für sicher – außer, die Hölle friert in Redmond zu, weiß der Copilot den Laden übernommen hat. Interessant dabei: Microsoft scheint da auch was in Richtung "Managed Service Accounts" zu planen, um Kerberoasting-Angriffe auf Netzwerkumgebungen zu verhindern. Und es gibt ja seit langem das Gerücht, dass Microsoft intern an einem "Windows 12" entwickelt. Gerüchte besagen, dass Hersteller dieses Windows bereits 2024 erhalten sollen, um Geräte zu entwickeln und im Juli 2024 eventuell auf den Markt zu werfen. Die Entwicklung bei diesem Windows geht dann in Richtung mehr Online und mehr AI-Funktionen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 30 Kommentare

Windows Server 2012 R2: Update KB5032249 scheitert bei Installation mit Error 0x800f0922

Windows[English]Noch ein Nachtrag zum Patchday, 14. November 2023. Das Update KB5032249 für Windows Server 2012 R2 scheitert bei Installation mit dem Fehlercode 0x800f0922. Im Blog gibt es einige Betroffene und ich habe auch einen Meldung bei Dr. Windows gefunden. Die Ursache für diesen Installationsabbruch ist mir derzeit noch nicht so ganz klar. Ein vager Verdacht ist, dass es mit der ESU-Lizenz, die für das November 2023-Update bereits erforderlich ist, zusammen hängen könnte. Bei einem Fall konnte herausgefunden werden, dass die ESU-Lizenz nicht über Azure Arc verifiziert werden konnte. Hier einige Informationen rund um dieses Update und das Installationsproblem.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Zyxel warnt vor kritischen Sicherheitslücken in NAS-Geräten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Betreibt jemand ein Zyxel NAS in seiner Umgebung? Der taiwanesische Hersteller hat gerade vor mehreren Schwachstellen in der Firmware dieser Geräte gewarnt. Drei kritische Schwachstellen ermöglichen es einem nicht authentifizierten Angreifer Betriebssystembefehle auf anfälligen NAS-Geräten (Network-Attached Storage) auszuführen. Es stehen Firmware-Updates für die betroffenen Geräte bereit, um diese Schwachstellen zu schließen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Jubiläums-Gewinnspiel 2023 – Teil 7: Bücher "Android für Senioren" zu gewinnen

Bücher von Günter BornEs geht anlässlich meiner 30 Jahre freiberufliche Tätigkeit als IT-Autor zum 1. Oktober 2023 (siehe mein Beitrag It's done: 30 Jahre als Freier Autor …) weiter mit "Los Wochos", den "Gewinnspiel-Jubiläumswochen". Im siebten Gewinnspiel habe ich mal einen Blick in meine Bücherkiste mit Autorenexemplaren geworfen und meinen Verlag Markt+Technik angeschnorrt. Daher verlose ich aus diesem Anlass mehrere Exemplare meines Titels "Android für Senioren – 5. Auflage – Leichter Einstieg für Senioren" an die Leserschaft meiner Blogs.  Weihnachten steht ja vor der Tür, ist womöglich ein passendes Geschenk. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Books | Verschlagwortet mit , , | 23 Kommentare

Windows 10/11: Desktop-Icons springen bei mehreren Monitoren

Windows[English]Benutzer von Windows 11 und auch von Windows 10, die mit mehreren Monitoren arbeiten, leiden unter einem Bug. Es kann zu einer unerwarteten Verschiebung von Desktop-Symbolen zwischen den Monitoren oder anderen Problemen bei der Ausrichtung von Symbolen kommen. Das Ganze war vor einigen Tagen für Windows 11 Version 23H2 durch Microsoft bestätigt worden. Nun hat Microsoft bestätigt, dass dieser Bug für Windows 10 22H2 sowie für Windows 11 22H2 und 23H2 besteht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Windows 10 22H2 Preview Update KB5032278 (30. November 2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 30. November 2023 (D-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5032278  für Windows 10 22H2 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows 10 22H2 beseitigen. Außerhalb der EU soll auch Windows Copilot ausgerollt werden. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

IONOS schafft SMTP-Relay (SmartHost) zum 15. Januar 2024 ab

MailKurzer Hinweis an Leser, die IONOS-Server als SMTP-Relay (SmartHost) verwenden, um Mails von einem eigenen lokalen Mail-Server (Exchange Server) zu versenden. IONOS hat gerade angekündigt, dass man diesen Dienst zum 15. Januar 2024 in der bisherigen Form einstellen werde. Es sind bis zu diesem Datum bestimmte Anpassungen erforderlich, um den Dienst weiter verwenden zu können, da Mails andernfalls von den IONOS SMTP-Servern mit der Fehlermeldung "Sender address is not allowed." abgelehnt und nicht versendet werden. Ergänzung: IONOS hat mir nun eine Stellungnahme geschickt. Und eine Leserergänzung gibt es auch.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail | Verschlagwortet mit | 78 Kommentare