HP Print and Scan Doctor for Windows mit Escalation of Privilege-Schwachstelle CVE-2023-5671 – Printer-Hacking auf dem Pwn2Own

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]In der Software "HP Print and Scan Doctor" für Windows gibt es eine Escalation of Privilege-Schwachstelle (CVE-2023-5671), die das Ganze anfällig für eine Eskalation der Rechte macht. Von HP hat es zum 24. Oktober 2023 eine Sicherheitswarnung zur Schwachstelle gegeben. Weiterhin hat der Herstelle ein Software-Updates herausgegeben, um die potenzielle Schwachstelle zu entschärfen. Zudem wurde auf dem Pwn2Own-Hackerwettbewerb gezeigt, wie sich Drucker hacken lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Windows 10/11: Alte Treiber werden wieder installiert (Okt. 2023)

Windows[English]Ich hole nochmals ein Thema hoch, welches mir die letzten Wochen und Monate mehrfach von Lesern auf den Tisch kam. Es geht um das Problem, dass Microsoft bei Windows 10 und Windows 11 in letzter Zeit wieder ältere Versionen von Treibern per Windows Update ausgerollt hat. Das führt naturgemäß zu Problemen auf den betreffenden Systemen. Ich habe mal einige Fälle gesammelt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 36 Kommentare

Check Point: Wöchentlich 386 Cyberangriffe auf Organisationen in Deutschland

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Check Point Research hat mir gerade seine neuen Statistiken zu Cyber-Angriffen für den Zeitraum Q1 bis Q3 2023 veröffentlicht. Bislang haben die weltweiten Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent zugenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde wöchentlich eine Organisation im globalen Schnitt 1200 mal angegriffen. In Deutschland waren im laufenden Jahr wöchentlich 386 Organisationen von einem Cyber-Angriff betroffen (-8 Prozent, stets im Vergleich zum Vorjahreszeitraum).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Apple will Fix für BMW-Ladeschalen-Bug beim iPhone 15 bringen

BMWMit der Ladeschale in Toyota und BMW-Fahrzeugen, die Apples iPhone 15 kabellosen laden können, gibt es wohl gelegentlich Probleme. Dann wird der NFC-Chip am iPhone 15 deaktiviert. Apple will in diesem Jahr noch einen Bugfix mit iOS ausliefern, um das Problem zu beheben. Ich habe die Informationen im Beitrag BMW und die Ladeschale als "iPhone 15-Killer"? nachgetragen.

Veröffentlicht unter iPhone | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Android 14-Bug sperrt Nutzer mit mehreren Profilen aus, Datenverlust droht

[English]Äußerst unschöne Geschichte, die Nutzern des neuen Android 14 droht. Wer mehrere Profile (z.B. beruflich und privat) auf einem Smartphone anlegt, läuft in Gefahr, durch den Bug für Zugriffe auf den lokalen Speicher des Geräts ausgesperrt zu werden. Dann verlieren diese Nutzer die dort gespeicherten Daten, wie ich gerade gelesen habe. Glücklicherweise hat sich der Verdacht, dass es Ransomware sei, nicht bestätigt. Ergänzung: Google plant einen Fix binnen 2 Wochen auszurollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Edge 118.0.2088.76 (27. Okt. 2023)

Edge[English]Microsoft hat am 27. Oktober 2023 den Edge-Browser im Stable-Channel auf die Version 118.0.2088.76 aktualisiert. In den Versionshinweisen hier heißt es: "Verschiedene Fehler und Leistungsprobleme behoben". Es ist aber gleichzeitig ein Sicherheitsupdate des Browsers, welches laut dieser Seite die Schwachstelle CVE-2023-44323 behebt. Die Kollegen von deskmodder.de schreiben von zwei gefixten Sicherheitslücken – eine ist aber Chromium-basiert.

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

VMware-Tools 12.3.5 fixt Schwachstellen; Bugs ermöglichen Rechteausweitung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die VMware-Tools, die in virtuellen Maschinen für Gastsysteme installiert werden können, sind in älteren Versionen anfällig für eine Rechteausweitung. Gestern erhielt ich bei einem Testlauf bereits ein Update der VMware-Tools. Die Schwachstellen betreffen alle Plattformen (Linux, macOS, Windows), wobei aber Updates für die jeweiligen Plattformen verfügbar sind. Details zu den diversen Schwachstellen lassen sich in diesem heise-Beitrag nachlesen. Die Kollegen von deskmodder.de habe in diesem Artikel ebenfalls Hinweise auf das Update auf VMware-Tools 12.3.5 veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Wieder BlueSky Einladungscodes zu vergeben

Ganz kurze Info – ich habe aktuell sieben Einladungscodes (bereitgestellt von Anwalt Jun)  für BlueSky zu vergeben (ich bin da ja unter @etguenni.bsky.social zu finden). Diese Invite-Codes vergebe ich an die reguläre Blog-Leserschaft – entgegen früheren Aktionen plane ich die Beteiligung hier auch nicht nach einem Tag zu schließen – man kann sich also bis auf Widerruf hier bei Interesse melden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 104 Kommentare

Sind Zwischenfälle in Exchange Online mit Offenlegung von Daten DSGVO-meldepflichtig?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Innerhalb der letzten Woche gab es bei Microsofts Exchange Online zwei technische Pannen, bei denen persönliche Daten für eigentlich unbefugte Dritte sichtbar wurden. Einmal wurden wegen einer falschen SPAM-Filter-Regel ausgehende E-Mails nicht verschickt, sondern Administratoren komplett als SPAM übermittelt. Und dann gab es den Vorfall, dass Nutzern von Exchange Online plötzlich Global Address Lists (GALs) von anderen Firmen angezeigt wurden. Beides sind eigentlich DSGVO-Vorfälle, für die Administratoren von Exchange Online-Kunden nichts können. Es stellt sich für mich aber die Frage, ob die Vorfälle nicht binnen 72 Stunden bei der Datenschutzaufsichtsbehörde anzeigepflichtig sind. Ich habe mal bei unseren staatlichen Datenschützern nachgefragt, warte aber noch auf Antwort.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

Quo Vadis X? Ein turbulentes Jahr seit der Twitter-Übernahme durch Elon Musk

Stop - PixabayKaum zu glauben: Aber die Übernahme des Kurznachrichtendiensts Twitter durch den Milliardär Elon Musk ist schon ein Jahr her. Nach 365 turbulenten Tagen heißt Twitter nicht mehr Twitter, sondern X und es ist quasi kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. Gleichzeitig zeigt das letzte Jahr, wie eine Übernahme vielleicht nicht laufen sollte, denn die Plattform verliert aktive Nutzer sowie Werbekunden und wurde in der Bewertung seit der Übernahme geradezu pulverisiert. Das wird dem erratischen Managementstil von Neubesitzer Elon Musk zugeschrieben, der wohl keine Gelegenheit ausgelassen hat, die Leute gegen sich aufzubringen. Nachfolgend kurz ein Rückblick auf eine "turbulente" Zeit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare