Windows Server 2019/2022: Updates KB5031361/KB5031364 verursachen Hyper-V-Probleme

Windows[English]Nachlese zum Oktober 2023-Patchday. Mir liegen Berichte vor, dass das Update KB5031361 für Windows Server 2019 (und Windows 10 Enterprise 2019 LTSC) zu Problemen mit VMs unter Hyper-V führt. Das Gleiche wird für Update KB5031364 für Windows Server 2022 berichtet. Die virtuellen Maschinen lassen sich nach der Installation des Updates nicht mehr starten bzw. werden nicht mehr gefunden. Die Deinstallation der betreffenden Updates behebt diese Probleme wieder.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Virtualisierung, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 22 Kommentare

Neue Outlook-App als Problem: Der Ansatz schneidet alle COM-/VBA-Lösungen ab

Der Ansatz Microsofts, Nutzer in den kommenden Jahren auf den neuen Outlook-Client zu schieben, hat einen unschönen Nebeneffekt, den ich so nicht sofort auf dem Radar hatte. Durch den Wegfall der COM-Unterstützung funktionieren dann Office/Access-Automatisierungs- und VBA-Lösungen nicht mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , , | 35 Kommentare

Microsoft liefert Anleitung zur Linux-Installation – Wink mit dem Zaunpfahl

[English]Wink mit dem Zaunpfahl: Microsoft möchte einen Teil seiner Windows-Nutzer loswerden. So interpretiere ich den Umstand, dass Microsoft Ende September 2023 eine Anleitung veröffentlicht hat, wie man Linux auf seinen Systemen installieren kann. Deckt sich mit dem beendeten Upgrade auf Windows 10/11 mittels Windows 7/8.1 Produktschlüssel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit , | 129 Kommentare

Windows Server 2012 R2 ist EOL; ESU-Lizenz nicht für On-Premises-Systeme?

Windows[English]Mit den Oktober 2023 Updates haben Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 ihr Supportende erreicht; es gibt zukünftig keine Sicherheitsupdates mehr. Es sei denn, man bucht eine Extended Security Update-Verlängerung (ESU-Lizenz). Nun erreicht mich eine Info eines Lesers, dass diese ESU-Lizenzen nicht für On-Premises-Systeme bereitgestellt werden. Es gibt aber eine Alternative in Form von 0patch-Micro-Patches.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Warnung: KI-Energiebedarf bald so hoch wie für die Niederlande

Stop - PixabayDer Energieverbrauch von AI-Lösungen ist immens, wie ich schon mal hier im Blog thematisiert habe. Ein Doktorant hat die Situation mal abgeschätzt und die künftige Entwicklung extrapoliert. Wenn die Entwicklung anhält, wird der Energieverbrauch für KI-Lösungen bis 2027 eine Größenordnung annehmen, die dem eines kleinen Landes wie die Niederlande entspricht. Vielleicht ein Punkt, mal innezuhalten und den gesamten Ansatz KI grundsätzlich zu hinterfragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Cloud | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Dicke Kohle II: Google zahlt Apple 18–20 Milliarden US-Dollar für den Erhalt der Suche auf iPhones

Vor einigen Tagen kam eine Schätzung eines Analysten heraus, nach der Google Apple zwischen 18 und 20 Milliarden Dollar pro Jahr zahlt, um die eigene Suchmaschine auf dem iPhone zu erhalten. Der betreffende Finanzanalyst ist der Meinung, dass dieser Deal und andere ähnliche Deals jetzt gefährdet sind.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Windows 7/8.1-Schlüssel für Upgrades funktionieren nicht mehr; Office KMS Key-Aktivierungsprobleme

Windows[English]Seit einigen Tagen ist irgendwie klar, dass keine Produktschlüssel von Windows 7 und Windows 8.1 mehr zur Neuaktivierung von Windows 10 und Windows 11 verwendet werden können. Microsoft hat dies nun bestätigt. Zudem ist mir ein Fall untergekommen, wo es Probleme gab, Office KMS-Keys zur Aktivierung zu verwenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 25 Kommentare

Windows 10 Update KB5031356 scheitert mit Error 0x8007000D

Windows[English]Das zum 10. Oktober 2023 für Windows 10 22H2 veröffentlichte Sicherheitsupdate KB5031356 scheitert bei manchen Nutzern mit dem Installationsfehler 0x8007000D. Microsoft hat das Problem zum 13. Oktober 2023 eingestanden und rollt die fehlerhafte Komponente auf Consumer-Geräten und nicht verwalteten Systemen per KIR zurück.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Sicherheit, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 58 Kommentare

Edge 118.0.2088.46 (13. Okt. 2023)

Edge[English]Microsoft hat am 13. Oktober 2023 den Edge-Browser im Stable-Channel auf die Version 118.0.2088.46 aktualisiert. In den Versionshinweisen hier heißt es: "Verschiedene Fehler und Leistungsprobleme behoben". Mit dem Update wurde gemäß diesem Eintrag die (Spoofing) Schwachstelle CVE-2023-36559 beseitigt.

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Exchange Server Okt. 2023 Updates scheitern mit Fehler 0x80070534

Exchange Logo[English]Zum 10. Oktober 2023 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Exchange Server 2016 und Exchange Server 2019 veröffentlicht. Bei einer Reihe Exchange Server-Systemen endet die Installation der Oktober 2023-Updates mit dem Fehler 0x80070534. Ursache scheint die fehlende Bereinigung der August 2023-Update-Misere zu sein. Weiterhin wollen einige Administratoren das IIS-Token-Cache-Modul wieder aktivieren. Hier einige Informationen zu diesen Themen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare