Entschließung des EU-Parlaments zum US-EU Framework (Mai 2023)

[English]Das EU-Parlament hat sich im Mai 2023 mit den Plänen der EU-Kommission für einen Angemessenheitsbeschluss befasst. Es geht um den Datentransfer in die USA im Hinblick auf das geplante EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework. In knappen Worten zusammengefasst: Das EU-Parlament kommt zum Schluss, dass dieses Abkommen keinen adäquaten Datenschutz für europäische Bürger gewährleistet. Gleichzeitig werden erhebliche Bedenken gegen einen solchen Angemessenheitsbeschluss erhoben. Sieht so aus, als ob die EU-Kommission auch dieses Mal scheitern und juristisch gegen die Wand fahren wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Windows zeigt interne SATA-Festplatten/SSDs als Removable an

Windows[English]Es ist ein Problem, welches bei manchen Windows -Anwendern auftritt: Internet SATA-Festplatten und SSD-Laufwerker werden als Wechseldatenträger (Removable) angezeigt. Das macht natürlich keinen Sinn und es gibt seit Windows 7 Anleitungen, um dies zu beheben. Das Problem tritt bis Windows 11 auf. Kürzlich hat Microsoft nun einen Support-Beitrag mit Hinweisen für einen Fix zu diesem Thema veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Bundesministerien in der Microsoft Cloud-Abo-Falle; Bund gibt noch mehr Geld für Microsoft-Produkte aus

Die Bundesministerien wurschteln sich immer tiefer in die Abo-Falle des Microsoftchen Eco-Systems und sitzen inzwischen in der Cloud- und Abofalle. Die Ausgaben der Bundesregierung für die Lizenzierung von Microsoft Produkten und Abonnements von Cloud-Leistungen sind 2022 um weitere 4 Millionen Euro gestiegen. Und dies, obwohl es erklärtes Ziel ist, sich unabhängig von großen US-Anbietern zu machen. Und dies auch, obwohl Datenschützer seit langem Alarm vor den Abhängigkeiten und Datenschutzproblemen warnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Office, Software | Verschlagwortet mit , , | 59 Kommentare

EU-Datenschützer brummen Meta 1,2 Milliarden Geldbuße auf, Datentransfer in die USA verboten

[English]Die europäische Datenschutzkommission (European Data Protection Board, EDPB) hat gegen die Facebook-Mutter Meta eine Rekord-Geldbuße von 1,3 Milliarden Euro verhängt. Ursache war der Transfer von persönlichen Daten europäischer Nutzer in die USA ohne deren Zustimmung – was als DSGVO-Verstoß gewertet wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Google löscht inaktive Konten nach 2 Jahren

[English]Wer ein Benutzerkonto bei Google besitzt, sollte dieses auch verwenden. Sonst droht dessen Verlust und es gibt eventuell Probleme, wenn mit diesem Konto Daten oder E-Mail-Adressen etc. verbunden sind. Das hat Google die Tage in einer Meldung zur Änderung seiner Richtlinien zum Löschen inaktiver Benutzerkonten angekündigt. Scharf geschaltet wird das alles im Dezember 2023 – sozusagen als Weihnachtsgeschenk.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

ASUS äußert sich zu per Firmware-Update gebrickten Routern vom 18. Mai 2023

Stop - PixabayVorige Woche Mittwoch (18. Mai 2023) kam es bei zahlreichen ASUS-Routern zu Ausfällen – die Geräte läuft alle 10 Minuten wegen Speichermangel in Probleme durch. Verursacht wurde dieser Effekt wohl durch ein fehlerhaftes Firmware-Update, welches bei diversen Geräten zu diesem Problem führte. ASUS hat sich inzwischen zum Thema geäußert – die Probleme sollten inzwischen weitgehend gelöst sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Threat Hunting mit PowerShell – Sicherheit auch mit kleinem Budget

Windows[English]IT-Sicherheit sollte keine Frage des Geldes sein – das sind oft vorgeschobene Ausreden. MVP Tom Wechsler hat sich einige Gedanken um das Thema gemacht und zeigt, wie man sogar mit der PowerShell und wenigen Zeilen Code nach Problemen in der IT-Sicherheit forschen kann. In einem Beitrag in der Techcommunity von Microsoft gibt er einen Überblick, wie man IT-Bedrohungen mittels PowerShell analysieren kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Buhl "WISO Mein Geld" und der Datenschutz in Log-Dateien

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ein Blog-Leser hat mich die Tage auf einen bedenklichen Sachverhalt hingewiesen, der ihm in der Software"WISO Mein Geld" der Buhl Data Service GmbH aufgefallen ist. Wird eine log-Datei erstellt, um im Fehlerfall an das Unternehmen übermittelt zu werden, enthält diese Protokolldatei eine Reihe sensiblere Daten. Rechtlich ist das Ganze wohl in Ordnung, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich Nutzer darüber im Klaren sind, dass das konkrete Bankdaten über Konten an Dritte übermittelt werden. Daher stelle ich den Sachverhalt hier im Blog dar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 41 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows Domain: Vergessene Kennwörter selbst zurücksetzen

WindowsFür Administratoren von Windows-Domänen ist es hilfreich, wenn Nutzer ein vergessenes Kennwort selbst zurücksetzen können, ohne auf den Helpdesk angewiesen zu sein.Das Thema wird mit zunehmender Verwendung von Multifaktor-Authentifizierung (2FA) wohl noch relevanter werden. Es gibt für diesen Zweck verschiedene Lösungen von kommerziellen Anbietern. Ein Blog-Leser hat sich des Problems angenommen und für sich eine Software für diesen Zweck entwickelt. Ich stelle das Thema mal kurz im Blog vor – da der Leser vor der Frage steht, ob das Ganze Relevanz besitzt und er ggf. die Lösung kommerziell anbieten soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 37 Kommentare

Azure Virtual Desktop: RDP-Verbindungsprobleme wegen SxSStackListener

[English]Jemand in der Leserschaft, der die Tage Probleme mit RDP-Verbindungen zum Azure Virtual Desktop (AVD) hatte? Es sieht so aus, als ob eine bestimmte Version des SxSStackListener das Problem verursacht. Ein Nutzer hat ein PowerShell-Script geschrieben, um die problematische Version zu ermitteln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar