DJI-Drohnen mit AeroScope-Sicherheitslücke

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Drohnen des chinesischen Herstellers DJI weisen Sicherheitslücken auf, über die Dritte den Funkverkehr mitlesen und den Standort des Drohnenpiloten ermitteln können. Diese Schwachstelle geht auf eine vom Hersteller für "Strafverfolgungsbehörden" entwickelte Überwachungsfunktion AeroScope zurück, die es diesen ermöglichte, den Standort des Piloten in bis zu 50 km Entfernung zu ermitteln. Das ist seit einem Jahr bekannt und DJI will das dazu verwendete DroneID-Protokoll zwischenzeitlich eigentlich verschlüsselt haben. Sicherheitsforscher haben aber nachgewiesen, dass diese "Versicherungen des Herstellers" Schall und Rauch sind. Zudem haben deutsche Sicherheitsforscher weitere Schwachstellen in verschiedenen DJI-Drohnen aufgedeckt und am 3. März 2023 öffentlich gemacht, die es ermöglichen, die Seriennummer einer Drohne zu verändern oder das Fluggerät abstürzen zu lassen. Das bringt Firmen und Personen in Schwierigkeiten, die solche Drohnen einsetzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

DCOM-Härtung (CVE-2021-26414) zum 14. März 2023-Patchday für Windows 10/11 und Server

Windows[English]Kleine Erinnerung für Administratoren von Windows in Unternehmensumgebungen. In Microsofts Windows DCOM-Implementierung gibt es eine Schwachstelle (Windows DCOM Server Security Feature Bypass, CVE-2021-26414), die eine Umgehung der Sicherheitsfunktionen ermöglichte. Microsoft hat das 2021 dokumentiert, und dann auch gepatcht, wobei das Schließen dieser Schwachstelle in mehreren Stufen erfolgt. Kürzlich wurde ich erinnert, dass Microsoft am 14. März 2023 einen letzten Patch freigeben wird, der die Möglichkeit zum Abschalten dieser DCOM-Härtung entfernt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Tiny 11: Windows 11 Pro entschlacken im Video

Windows[English]Kleines Sonntagsthema für die Frickler unter der Leserschaft, die mit Windows 11 unterwegs sind oder auf diese Plattform schielen. Es gibt ein Projekt Tiny 11 für ein "Leightweigt WIndows 11", wo ein Bastler ein Windows 11 von der ganzen Bloatware, die Microsoft so mitliefert, entschlackt hat. Das System ist schlank und läuft flüssiger als das von Microsoft ausgelieferte Windows 11. Der Bastler hat in einem Video dargestellt, was er für Tiny 11 alles entfernt und optimiert hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 37 Kommentare

Verarbeitungstätigkeiten erfassen ist essenziell für den Datenschutz

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Datenschutzgrundverordnung legt Unternehmen bestimmte Aufgaben auf. Dazu gehört auch das Erfassen der Verarbeitungstätigkeiten, also welche persönlichen Daten anfallen und wo diese verarbeitet werden. Den Datenschutzverantwortlichen in Organisationen fällt diese Aufgabe zu. Die Tage ist mit von der CARMAO GmbH  eine Übersicht mit Tipps rund um dieses Thema zugegangen, welche ich einfach mal online stelle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Aufgeflogen: Instagram-Influencer mit 40 Mio Follower nutzen russischen Zeus-Bot

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsforscher sind auf eine offene Cassandra-Datenbank-Instanz gestoßen, die wohl Daten der russischen  Webseite instarobot.pro enthielt. Die Webseite ist bekannt, weil sie unter dem Namen Zeus Dienste zum Spamming und Botting auf Instagram anbietet. In den Datensätzen fand sich auch der Hinweis, dass ein Instagram-Influencer mit 40 Mio Follower den russischen Zeus-Bot nutzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Erinnerung: Änderungen bei der zertifikatsbasierten Authentifizierung bei Domain Controllern im April 2023

Windows[English]Bis zum Patchday April 2023 ist es ja noch einige Wochen. Administratoren, die für die Aktualisierung von Windows Domain Controllern verantwortlich zeichnen, möchte ich aber an ein Thema im Bereich Domain Controller erinnern. Es geht darum, dass Microsoft in 2023 die zertifikatsbasierte Authentifizierung bei Domain Controllern (DC) per Update angepasst hat und die Möglichkeit zur Abschaltung (bei auftretenden Problemen) zum 11. April 2023 deaktiviert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Citrix: "Unbefristete Lizenzen", Anwender sollten lieber ein Abonnement abschließen

Laufen Citrix-Kunden, die noch eine unbefristete Lizenz (perpetual licenses) erworben haben, bald in Probleme? Der Hersteller versucht diese Kunden nun mit seiner "Universal Lizenz" in ein Abo zu drängen. Mittelfristig können Kunden mit unbefristeten Lizenzen schlechter mit Updates versorgt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Kritische Sicherheitslücke CVE-2023-0656 in SonicWall Firewalls

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]SonicWall hat zum 2. März 2023 eine Sicherheitswarnung SNWLID-2023-0004 herausgegeben. Verschiedene Applicances sind von der kritischen Sicherheitslücke CVE-2023-0656 bedroht. Eine stapelbasierte Pufferüberlaufschwachstelle in SonicOS ermöglicht es einem nicht authentifizierten Angreifer remote einen Denial of Service (DoS) auszulösen, der eine betroffene Firewall zum Absturz bringen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Microsofts FSLogix: Hotfix 1 (2.9.8440.42104) für verbuggte v2210

Update[English]Kurzer Hinweis für geplagte Administratoren in Unternehmen, die FSLogix einsetzen und durch die zahlreichen Bugs in der Version 2210 genervt werden. Microsoft hat jetzt den FSLogix 2210 Hotfix 1 (2.9.8440.42104) freigegeben. Dieser soll die zahlreichen Probleme der Version 2210 beheben. Hier einige Informationen, um was es letztendlich geht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung, Software, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

LibreOffice startet nach Ugrade auf Linux Mint 21.1 nicht mehr

[English]Kleiner Beitrag aus der Welt der Linuxianer, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob und wie weit verbreitet das Problem ist. Ein Leser beklagte sich, dass sein LibreOffice nicht mehr startet, nachdem er ein Linux-Mint-System auf die Version 21.1 aktualisiert hat. Ich habe mal ein wenig recherchiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Office | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare