Firefox 109.0 und 102.7.0 esr freigegeben

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 17. Januar 2023 die Versionen 109.0 und 102.7.0 ESR des Firefox-Browsers veröffentlicht. Bei den ESR-Versionen handelt es sich um Wartungsupdates, welches Bugs beseitigen sollen. Ab dem Firefox 109-Entwicklungszweig werden standardmäßig Manifest Version 3-Dateien aktiviert. In beiden Updates werden Schwachstellen beseitigt. Danke an den Leser für den Hinweis. Ergänzung: Und 2023 will der Firefox druckfrei werden …

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Update | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Microsoft will 11.000 Stellen streichen

Microsoft setzt mal wieder die Axt an der Belegschaft an, wenn die Informationen stimmen. Möglicherweise bereits am 18. Januar 2023 sollen 5 % der Belegschaft entlassen werden – das sind 11.000 Stellen. Ergänzung: Microsoft hat die Entlassung von 10.000 Mitarbeitern bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Microsoft will 11.000 Stellen streichen

Massive Druckprobleme im Edge 109er Zweig – Umlaute als Problem

Edge[English]Im Microsoft Edge gibt es im 109er-Entwicklungszweig massive Druckprobleme. So klappt bei einigen Nutzern der Schnelldruck nicht mehr. Bei anderen Nutzern stürzt der Druckvorgang ab – Hintergrund ist teilweise, dass der Edge 109 bzw. Windows es übel nehmen, wenn im Druckernamen Sonderzeichen wie Umlaute enthalten sind. Ich habe daher das Thema mal separat hier in einem Blog-Beitrag herausgezogen und aufbereitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 47 Kommentare

LDAP-Schwachstellen: Domain Controller mit Januar 2023-Updates patchen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Noch ein kleiner Nachtrag zum Januar 2023-Patchday (10. Januar 2023). Administratoren sollten sich darum kümmern, dass ihre als Domain Controller fungierenden Windows Server auf dem aktuellen Patchstand sind. Denn mit den Januar 2023-Updates wurden zwei gravierende Schwachstellen im Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) geschlossen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

DDOS-Angriff auf Infrastruktur (Katasteramt etc.) von Nordrhein-Westfalen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Seit dem 16. Januar 2023 wird die Infrastruktur von Nordrhein-Westfalen wohl per DDoS-Angriff lahm gelegt. Katasterämter etc. sind über deren Webseiten wohl nicht oder nur schwer zu erreichen. Mir ist die Information gerade von einem Blog-Leser zugegangen (danke dafür).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Schwere Sicherheitslücke in InRouter-Firmware von InHand Networks bedroht Roboter, Stromzähler, med. Geräte etc.

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsforscher sind auf eine schwere Sicherheitslücke Schwachstelle CVE-2023-22598 in der InRouter-Firmware des Herstellers InHand Networks GmbH gestoßen. Die Schwachstelle mit dem CVE-Wert von 10 macht Tausende von Wireless-IIoT-Geräten für die Remote-Code-Ausführung über die Cloud anfällig. Die Angreifbarkeit bei fehlendem Patch reicht von Industrierobotern über intelligente Stromzähler bis hin zu medizinischen Geräten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Edge 109.0.1518.52/55; aktiviert Passwort-Transfer in die Cloud …

Edge[English]Microsoft hat seit dem 12. Januar 2023 den Edge-Browser im Stable Channel mehrfach aktualisiert (am 12.1 auf Version 109.0.1518.49, am 13.1. auf 109.0.1518.52). Zudem scheint der Edge 109.0.1518.55 seit dem 16.1.2023 in den Startlöchern zu stehen (Release Notes habe ich noch keine gefunden). Mir liegt nun ein Bericht vor, dass der Edge plötzlich den Transfer von Kennwörtern in die Cloud aktiviert, wenn ein Microsoft Konto eingerichtet ist. Und der Edge 109.0.1518.55 legt ein Verknüpfungssymbol auf dem Desktop ab, was nur Administratoren löschen können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 39 Kommentare

Buhl Data Service GmbH: Massive Qualitätsprobleme bei Produkten?

Stop - PixabayHeute mal ein kurzer Beitrag zum Thema Qualitätsprobleme bei Produkten und beim Support der Buhl Data Service GmbH. Ein Blog-Leser hat mich kürzlich darauf aufmerksam gemacht, dass die Software dieses Herstellers massive Qualitätsprobleme aufweise, die einen produktiven Einsatz im Firmenumfeld erschweren oder gar verhindern. Wenn beispielsweise eine TSE an einem Kassensystem nicht mehr funktioniert, ist das Ganze unbrauchbar. Auch der Support scheint unterirdisch zu sein. Hier ein kurzer Überblick über die Sachlage.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 28 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Leak der Phone Forensik-Tools von Cellebrite und MSAB

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Hacktivisten haben die Forensik-Software der israelischen Firma Cellebrite sowie des schwedischen Anbieters MSAB veröffentlicht. Beide Unternehmen bieten dies Hacking-Tools für Smartphones Regierungen an, um die Geräte zu überwachen. Die Tools wurden gegen Journalisten, Aktivisten und Dissidenten auf der ganzen Welt eingesetzt. Diese Veröffentlichung im Rahmen eines Lecks umfasst sowohl die aktuelle Software als auch die zugehörige Dokumentation.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

ASRmageddon: Warum Privatnutzer betroffen waren, wie man Shortcuts restauriert

Windows[English]Freitag den 13. Januar 2023 waren weltweit Windows-Nutzer von einem fehlerhaften Defender Signatur-Update betroffen, welches über eine ASR-Regel Desktop-Verknüpfungen und mehr löschte. In einer Nachbereitung werfe ich ein Licht darauf, warum auch private Windows 10/11-Nutzer betroffen sein konnten. Und es gibt noch einen Ansatz, die gelöschten Verknüpfungen aus den Volumenschattenkopien zu restaurieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Störung, Virenschutz, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 15 Kommentare