Windows: November 2022-Updates verursachen ODBC-Verbindungsprobleme bei SQL-Datenbanken

Update[English]Es sieht so aus, als ob die im November 2022 von Microsoft veröffentlichten Windows-Updates zu Problemen beim Zugriff auf SQL-Datenbanken führen können. Dann löst der ODBC-Treiber einen Datenbank-Zugriffsfehler aus. Laut Microsoft sind alle noch unterstützten Windows-Versionen (sowohl Clients als auch Server) von diesem Problem betroffen. Eine  Lösung für dieses Problem gibt es noch nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 13 Kommentare

Schwachstelle in Citrix Workspace App for Windows ermöglicht Passwort-Klau

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Hersteller Citrix warnt seit September 2022 vor einiger Schwachstelle in seiner Citrx Workspace App. Es gibt Berichte, dass sich Citrix SSON gespeicherte Passwörter im Prozessspeicher auf Benutzerebene mit abrufen lassen. In der Aktualisierung vom 2. Dezember 2022 werden Updates zum Schließen der Schwachstelle angeboten. Es sieht aber so aus, als ob die Informationen bei Administratorkonten nach wie vor erreichbar sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Microsoft 365 und der Datenschutz, wie geht es weiter?

Seit die Datenschutzkonferenz (DSK) Microsoft 365 als nicht DSGVO-konform eingestuft hat, ist die Unsicherheit groß. Firmen, Behörden, Schulen, die auf Office 365 oder Microsoft 365 setzen, handeln dem Beschluss der DSK nach (vermutlich) datenschutzwidrig. Microsoft hat eine eigene Stellungnahme herausgegeben und Juristen bringen sich in Stellung, um den DSGVO-konformen Einsatz zu begründen. Der Thüringer Datenschutzbeauftragte Lutz Hasse will jetzt mit Firmen über dieses Thema reden – am Ende des Prozesses könnte ein Verbot drohen. Hier ein kleiner Abriss, um was es geht, wo wir stehen, und wie es weiter gehen könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 86 Kommentare

Edge 108.0.1462.42 als Sicherheitsupdate

Edge[English]Microsoft hat am 5. Dezember 2022 den Edge-Browser im Stable Channel und Extended Stable Channel auf die Version 108.0.1462.42 angehoben. Es ist ein neuer Entwicklungszweig (108er Version), der auch Schwachstellen behehebt, die vom Chromium-Team berichtet wurden und in freier Wildbahn bereits ausgenutzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Vernichtendes Urteil an elektronischer Patientenakte auf Freie Ärzteschaft (FA) Kongress (3.12.2022)

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Die jüngsten Diskussionen um den Austausch der Praxis-Konnektoren und die geplante zentrale elektronische Patientenakte haben es mal wieder gezeigt: in puncto Digitalisierung geht im deutschen Gesundheitswesen Vieles schief. Auf dem 10. Kongress der Freie Ärzteschaft (FA) in Berlin, wies der Tübiger Psychoanalytiker Prof. Reinhard Plassmann auf die drohenden Gefahren der elektronischen Patientenakte (ePA) hin. Plassmann warnt die auf dem Kongress anwesenden Ärzte vor "toxischen elektronischen Zugriffen" auf die zufällig oder gezielt in der ePA erhobenen Daten und sieht die Ärztliche Schweigepflicht aufs Spiel gesetzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Windows 11 22H2: Bug erzeugt Script-Fehler in Group Policy Preferences (GPP) z.B. für Task-Scheduler

Windows[English]Microsofts Entwickler haben einen Bug im neuen Windows 11 Version 22H2 eingebaut (trifft wohl auch Windows 11 Version 21H2), der einerseits so gut wie nicht thematisiert wurde, aber Administratoren massiv behindern könnte (wenn sie den Client für administrative Aufgaben nutzen). Wer versucht, im Group Policy Management Editor eine geplante Aufgabe einzurichten, wird mit einem Script-Fehler scheitern. Denn in den Preferenzes von Scheduled Tasks wird eine DLL mit einem kaputten Script verwendet. Der Fehler tritt auch in der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC) auf. Ich nehme es nach einem Leserhinweis hier im Blog auf, um Betroffenen eine lange Fehlersuche zu ersparen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Windows 7/8.1: Google Chrome Upgrade-Hinweis auf Windows 10 unter deaktivieren

[English]Mit dem Auslaufen des Supports für die Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8.1 wird Google auch die Unterstützung für den Google Chrome-Browser beenden. Google hat daher damit begonnen, Nutzer dieses Browsers unter Windows 7 und Windows 8.1 (sowie die Server Pendants) darauf hinzuweisen, dass der Support ausläuft und man auf Windows 10 wechseln solle. Nachdem ich im Blog gefragt wurde, wie man diese Warnung deaktivieren könne, hier ein kurzer Überblick zur Thematik.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit , | 81 Kommentare

Windows: Neue Defender-Kontrollfunktionen für Wechseldatenträger wie USB-Sticks

Windows[English]Externe USB-Speichermedien und USB-Geräte sind zwar in der täglichen Praxis im Einsatz, stellen aber eine Bedrohung für Unternehmensdaten dar. Zu schnell können Daten kopiert werden. Und es besteht das Risiko, dass Malware über USB-Sticks oder andere USB-Speichermedien eingeschleppt wird. Microsoft hat daher den Microsoft Defender for Endpoint um eine Reihe von Funktionen zur Kontrolle solcher Geräte unter Windows eingeführt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 11 22H2: Upgrade-Blocker wegen verringerter Spiele-Performance aufgehoben

WindowsMicrosoft hatte zum 10. November 2022 ein Problem mit der Spiele-Leistung unter Windows 11 Version 22H2 bestätigt (siehe Windows 11 22H2: Verringerte Spiele-Performance durch Microsoft bestätigt). Bei einigen Spielen und Anwendungen kann es zu Stottern oder ähnlichen Problemen kommen. Ursache ist wohl eine unbeabsichtigte Aktivierung der GPU-Leistungsdebugging-Funktionen. Die durch Microsoft gesetzte Upgrade-Sperre wurde erst gelockert (Windows 11 22H2: Upgrade-Blockade für verringerte Spiele-Performance reduziert), und wird Mitte Dezember 2022 nun aufgehoben – was ich in obigem Blog-Beitrag nachgetragen habe.

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Google Chrome unter Citrix – eine tiefere Analyse

Heute noch ein kleiner Hinweis für Administratoren, die mit Citrix Virtualisierungslösungen unterwegs sind. Denis Span hat sich mit der Frage beschäftigt, wie Administratoren Google Chrome unter Citrix bereitstellen und konfigurieren können. Dazu verwendet er Powershell-Scripte und analysiert auch, was Chrome in der Registrierung hinterlässt oder wie sich der Browser mit Gruppenrichtlinien und Einstellungen anpassen lässt. Dennis bereitet das Ganze in seinem Blog-Beitrag Google Chrome on Citrix deep-dive im Detail auf – vielleicht für den einen oder anderen aus der Leserschaft von Interesse.

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar