Windows Server 2022: Wie ist der Status beim RDS-Bug (RDCB-Rolle), verursacht durch KB5011497?

Windows[English]In wenigen Stunden wird Microsoft neue Updates zum Mai-Patchday ausrollen. Für Administratoren von Windows Server 2022 stellt sich die Frage, ob die Probleme bei Remote-Diensten, verursacht durch das Sicherheitsupdates KB5011497 vom 8. März 2022, behoben sind. Denn bestimmte Rollen sind nach Installation dieses Updates nicht mehr verfügbar – und das wurde im April 2022 nicht behoben. Hier eine kurze Bestandaufnahme samt Informationen, was mir bekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Landmaschinenhersteller AGCO (Fendt-Traktoren) von Ransomware betroffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kleiner Nachtrag von gestern in Sachen Ransomware-Infektion. Der US-Konzern AGCO, der Landmaschinen herstellt, ist von einer Ransomware-Infektion betroffen, die sich weltweit auswirkt. Das trifft auch die Produktion von Fendt-Traktoren durch die im Allgäu produzierende deutsche Tochter. Dort stehen derzeit wohl die Produktionsbänder für die betreffenden Landmaschinen still.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Fertigungsfehler: Cisco warnt vor DIMM-Ausfällen

Stop - Pixabay[English]Der Anbieter Cisco hat eine Warnung für Speicherbausteine (DIMMs), die wohl in eigenen Produkten wie im Cisco Unified Computing System (UCS) verwendet werden, herausgegeben. Eine begrenzte Anzahl der von Cisco gelieferten DIMMs, die Mitte bis Ende 2020 hergestellt wurden, neigt wegen eines Fertigungsproblems zu Frühausfällen. Bei den meisten DIMMs kann die ECC-Fehlerkorrektur diese Speicherfehler beheben. Es kann aber irgendwann zu einem einem nicht korrigierbaren Speicherereignis kommen. Tritt dies zur der Laufzeit auf, führen nicht korrigierbare Speicherfehler zu einem plötzlichen unerwarteten Server-Reset. Treten die Fehler während des Selbsttests beim Einschalten (POST) auf, wird das DIMM-Modul ausgeblendet und der verfügbare Gesamtspeicher reduziert. In einigen Fällen kann es zu einem Boot-Fehler kommen. Betroffen sind 16-GB-, 32-GB- und 64-GB-DIMMs aus bestimmten Chargen. Cisco stellt ein Tool zur Identifikation der Module bereit, die dann auszutauschen sind. (via)

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Schriesheim: Kommunale Daten nach Ransomware-Befall im Darknet

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Stadtverwaltung der Stadt Schriesheim an der Bergstraße wurde im April 2022 Opfer eines Cyberangriffs mit Ransomware. Was von den Verantwortlichen erst als "technische Störung" der IT-Dienste der Verwaltung abgetan wurde, führte jetzt dazu, dass die beim Ransomware-Angriff erbeuteten Daten im Darknet angeboten werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Gehärteter Online-Banking-Browser S-Protect, ein Totalausfall?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es klingt gut, was der Deutsche Sparkassen- und Giroverband da angestoßen hat. Mit S-Protect legt man einen "gehärteten" Browser vor, der Online-Banking-Kunden vor den Risiken bei Bankgeschäften auf Windows PCs oder Macs besser schützen soll. Der Haken an der Geschichte: Zum Problem wird so etwas, wenn  die Entwickler schlicht ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Denn der "sichere" S-Protect-Browser ist unter Windows anfällig für DLL-Hijacking und somit ein potentielles Sicherheitsrisiko erster Güte. Zudem lässt das aktuelle Konzept den einfachen Austausch der Anwendung unter Windows zu, so dass auch dort ein Risiko besteht. Ich habe das Ganze mal etwas aufbereitet und zeige, wo es aus meiner Sicht krankt. Ergänzung: Die Entwickler haben nachgebessert, siehe am Artikelende.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 35 Kommentare

Windows Update KB5012599: Fix für Installationsfehler 0x8024200B und 0x800F0831 kommt

Windows[English]Das von Microsoft zum 12. April 2022 für Windows 10 und Windows Server freigegebene Sicherheitsupdate KB5012599 führt bei einigen Systemen zu Problemen. Die Installation bricht mit dem Fehlercode 0x800F0831 oder dem Fehlercode 0x8024200B ab. Ich hatte hier im Blog auf das Problem hingewiesen und Lösungsvorschläge für einen individuellen Fix skizziert. Das wird aber vor in Unternehmensumgebungen zum Problem, wenn mehrere hundert Clients die Update-Installation verweigern. Mir liegen nun inoffizielle Informationen vor, dass dieses Problem zum kommenden Patchday, am 10. Mai 2022, durch Microsoft gefixt werden soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , , | 9 Kommentare

Trend Micro Sicherheitslösungen: Registry-Änderungen nach Fehlalarm (3. Mai 2022) zurücknehmen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Am 3. Mai 2022 kam es zu einem Fehlalarm bei der Sicherheitslösungen Trend Micro Apex One sowie Worry Free Business Security, die die Datei msedge_200_percent.pak aus dem Edge 101.0.1210.32 unter Windows als Malware/Trojaner einstufte. Das Problem wurde zwar durch ein Signatur-Update behoben, aber durch den Vorfall gibt es geänderte Registrierungseinträge. Nun liegt auch eine Lösung von Trend Micro vor, auch diese ungewollten Registrierungsänderungen zu korrigieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Schatten-Administratoren, die permanente Gefahr

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Unternehmen laufen ständig Gefahr, sicherheitstechnisch durch unerkannte sogenannte Schatten-Administratoren besonders gefährdet zu sein. Kompromittiert ein Hacker ein Schatten-Admin-Konto, stellt dies ein hohes Risiko für die Unternehmenssicherheit dar, da der Angreifer damit weitere privilegierte Konten kapern kann, um auf deren Zielsysteme zuzugreifen und diese zu gefährden. Die Identifizierung von Schatten-Admins und die Einschränkung ihrer Berechtigungen ist jedoch keine einfache Aufgabe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Achtung: Weiterhin falsche Europol-Anrufe von Betrügern

eScooterDie letzten Wochen wurden in Deutschland wohl Tausende Menschen durch Betrüger angerufen, die sich als Ermittler von Europol, Interpol, dem Bundeskriminalamt oder anderen Polizeibehörden (z.B. FBI) ausgeben. Ziel der betrügerischen Anrufe ist es, das Opfer zu einem Rückruf zu veranlassen, so dass dann entweder persönliche Daten vom Opfer erfragt – oder noch perfider: Geldbeträge über wiesen – werden sollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Windows Server unterstützen jetzt monatliche .NET-Updates

Windows[English]Noch eine kleine Informationen für Administratoren von Windows Servern. Seit April 2022 unterstützt Windows Server monatliche Updates für .NET (.NET Core) über Windows Update. Administratoren können für diese Funktion optieren, automatisch wird aber nichts umgestellt. Möglicherweise ist das ja bekannt – mir ist es durchgerutscht, obwohl das am 12. April 2022 bekannt gegeben wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar