Unternehmen laufen ständig Gefahr, sicherheitstechnisch durch unerkannte sogenannte Schatten-Administratoren besonders gefährdet zu sein. Kompromittiert ein Hacker ein Schatten-Admin-Konto, stellt dies ein hohes Risiko für die Unternehmenssicherheit dar, da der Angreifer damit weitere privilegierte Konten kapern kann, um auf deren Zielsysteme zuzugreifen und diese zu gefährden. Die Identifizierung von Schatten-Admins und die Einschränkung ihrer Berechtigungen ist jedoch keine einfache Aufgabe.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Herr IngoW bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Olaf Eitner bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Andyt bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
Die letzten Wochen wurden in Deutschland wohl Tausende Menschen durch Betrüger angerufen, die sich als Ermittler von Europol, Interpol, dem Bundeskriminalamt oder anderen Polizeibehörden (z.B. FBI) ausgeben. Ziel der betrügerischen Anrufe ist es, das Opfer zu einem Rückruf zu veranlassen, so dass dann entweder persönliche Daten vom Opfer erfragt – oder noch perfider: Geldbeträge über wiesen – werden sollen.
[
Microsofts XBox-Dienst ist seit Stunden weltweit ausgefallen. Nutzer berichten, dass sie weder offline noch online in der Cloud spielen können. Die Gaming-Plattform lässt sich nicht mehr nutzen. Beim Zugriff auf Cloud-Spiele werden die Spieler einfach getrennt. Microsoft ist das Problem bereits bekannt und man arbeitet an einer Behebung.
Seit 2016 ist die freie Wahl des Endgeräts bei Telekommunikationsanschlüssen gesetzlich vorgeschrieben. Das Problem: Anbieter drücken den Kunden eigene Router auf's Auge. Speziell Glasfaseranbieter halten sich nicht an die Vorgabe einer freien Wahl des Endgerätes und bieten beim Vertragsabschluss standardmäßig die Nutzung eines kundeneigenen Glasfasermodems/Glasfaserrouter an. Dagegen geht die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vor.
Benutzer des Firefox (Version 99 und 100) beklagen sich über eine schlechte Lesbarkeit der Webseiten von heise.de. Die Schrift wird sehr dünn dargestellt. Ich konnte das Problem unter Windows 7 mit dem Firefox 99.0.1 nachvollziehen. Es gibt aber möglicherweise einen temporärern Workaround für dieses Problem. Ergänzung: Auch Windows 8.1 ist betroffen – und es gibt eine Meldung zu Safari unter macOS, sowie unter Ubuntu. Ergänzung 2: Das Problem wurde durch heise behoben.


MVP: 2013 – 2016



