Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Umzug Exchange '2012' auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Thomas bei Umzug Exchange '2012' auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- RoNie bei Umzug Exchange '2012' auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Visitator bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Visitator bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Olli bei Umzug Exchange '2012' auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- evotexte bei Umzug Exchange '2012' auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Jürgen bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Herr Moehre bei Umzug Exchange '2012' auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Luzifer bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Singlethreaded bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Hanseat bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Anonym bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Exchadmin bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
Schlagwort-Archiv: VPN
Tor Project veröffentlicht Beta von Android VPN-App
[English]Das Tor-Projekt hat gerade die Beta-Version einer VPN-App für Android freigegeben. Die App ermöglicht es, den Internetverkehr über das Tor-Netzwerk zu routen.
Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, App, Tor, VPN
Schreib einen Kommentar
VPN-Leak: TunnelVision über Schwachstelle CVE-2024-3661
Sicherheitsforscher haben eine neue, als TunnelVision bezeichnete Angriffsmethode auf VPN-Verbindungen offen gelegt. Der Angriff ermöglicht es, einen Teil oder den gesamten Datenverkehr durch den unverschlüsselten Tunnel zu leiten. In beiden Fällen meldet die VPN-Anwendung, dass alle Daten über die geschützte … Weiterlesen
Googles VPN: Veränderung der Win DNS-Settings; aber Produkt wird eingestelllt
Keine Ahnung, ob jemand aus der Leserschaft Google One VPN überhaupt einsetzt. Ich sammle mal zwei Informationssplitter ein, die mir die letzten Tage untergekommen sind. Einmal machte die Meldung die Runde, dass Googles VPN-Anwendung die DNS-Einstellung von Windows verändert. Das … Weiterlesen
ExpressVPN 12.73.0 fixt Schwachstelle CVE-2024-25728, die DNS-Anfragen an DNS-Betreiber verrät
Meine Ratschlag ist ja, auf VPN-Netzwerke von Drittanbietern wie ExpressVPN, CyberGhos etc. zu verzichten oder sehr genau zu schauen, was man da so tut, da es in der Vergangenheit immer mal wieder Sicherheitsprobleme gab. In ExpressVPN wurde kürzlich die Schwachstelle … Weiterlesen
Linux: Die ungepatchte Mozilla VPN-Schwachstelle
Noch ein kleiner Hinweis auf eine Schwachstelle im Mozilla VPN, die bereits zum 3. August 2023 bekannt wurde. Unter Linux ermöglicht diese Schwachstelle Angreifern ohne Root-Rechte die VPN-Konfiguration anderer Nutzer zu ändern. Matthias Gerstner, ein Sicherheitsingenieur bei SuSe hat das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Linux, Sicherheit
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit, VPN
3 Kommentare
Wie schaut es bei Windows VPN-Verbindungen mit Problemen aus (März 2022)
Die von Microsoft zum 11. Januar 2022 freigegebenen Sicherheitsupdates für Windows hatten dazu geführt, dass IPSec VPN-Verbindungen mit Bordmitteln nicht mehr funktionierten. Zum 17. und 18. Januar 2022 hat Microsoft Sonderupdates veröffentlicht, die auch diesen Fehler beheben sollen. Inzwischen haben … Weiterlesen
Datenbank mit Millionen Daten von VPN-Nutzern ungeschützt im Internet (Okt. 2021)
[English]Wer VPN-Anbieter nutzt, muss sich auf deren Sicherheit und Integrität verlassen können. Sicherheitsforscher Bob Diachenko von comparitech ist kürzlich im Internet auf eine ungeschützte Datenbank (kein Passwort) gestoßen, die mehr als 300 Millionen Datensätze mit den persönlichen Daten von VPN-Nutzern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenleck, Sicherheit, VPN
Schreib einen Kommentar
Android VPN gehackt, Daten von 21 Millionen Nutzern online
[English]Sicherheitsforscher von Cybernews sind einem Datenleck auf die Spur gekommen. Eines der größten Android-VPNs wurde gehackt und die Daten von 21 Millionen Nutzern werden seit kurzem online zum Verkauf angeboten.
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Google gibt BeyondCorp Remote Access frei
[English]Google hat gerade das Rollout seines BeyondCorp Remote Access-Diensts bekannt gegeben. Das soll Firmen während der COVID-19-Pandemie darin unterstützen, dass Mitarbeiter aus dem Home-Office ohne VPNs sicher auf Web-Apps der Firma (die auf der Google Cloud Platform laufen) zugreifen können.
iOS 13.4.1 fixt VPN-Bug und Facetime-Probleme
[English]Apple hat zum 7. April 2020 ein Update von iOS auf die Version 13.4.1 veröffentlicht. Es ist ein Bug-Fix-Update, welches einen Fehler in Facetime sowie den Bug bei VPNs beheben soll. Zudem gibt es weitere Fixes.
Veröffentlicht unter iOS, iPad, iPhone, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Bug, Facetime, iOS 13.4.1, iPad, iPhone, Sicherheit, Update, VPN
Schreib einen Kommentar



MVP: 2013 – 2016



