Schlagwort-Archive: BIOS

Intel BIOS-Update RYBDWi35.86A für NUCs verfügbar

Kurze Information für Leute, die Intel NUCs einsetzen. Der Hersteller hat bereits zum 14. November 2018 das BIOS-Update RYBDWi35.86A für bestimmte NUCs mit Broadwell-Chipsatz freigegeben. Allerdings gibt es einiges zu beachten, wenn man das BIOS-Update installieren möchte.

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

BIOS Update V0163 für Intel Sandy Bridge Desktop-Board

Intel hat bereits zum 23. Oktober 2018 ein BIOS-Update für seine Intel Sandy Bridge Desktop-Boards freigegeben. Dieses trägt die Versionsnummer 0163 [BLH6710H.86A].

Veröffentlicht unter Geräte, Update | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Dell: Neues BIOS verursacht Bitlocker-Probleme

[English]Eine kurze Meldung für Besitzer von Dell-Geräten, die Bitlocker im Einsatz haben. Dell hat ein BIOS-Update freigegeben, welches zu Problemen mit der Bitlocker-Verschlüsselung führen kann.

Veröffentlicht unter Geräte, Update | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Vorsicht vor BIOS-Update 0373 für Intel NUCs

Besitzer eines Intel NUC mit Broadwell-CPUs sollten vorsichtig mit einem BIOS-Update auf die Version RYBDWi35.86A sein. Möglicherweise startet das System dann nicht mehr.

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Ubuntu 17.10 beschädigt das BIOS einiger Lenovo-Notebooks

Noch eine kurze Warnung an Besitzer eines Lenovo Notebooks, die mit Ubuntu 17.10 experimentieren wollen. Im  Moment würde ich davon absehen, da bei einigen Lenovo-Geräten das BIOS beschädigt wird.

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

AMD RX 480 GPU: Upgrade auf RX 580 per BIOS-Flash

Die neue AMD Radeon RX 500 Grafikkartenfamilie wurde gerade erst freigegeben. Nun haben erste Besitzer einer älteren AMF RX 400 Grafikkarte es bereits geschafft, diese per BIOS-Flash auf die Features der neuen RX 500-Familie hoch zu stufen.

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

BIOS-Update für das Medion Akoya E6424-Notebook

Gute Nachrichten für die Käufer eines, diese Woche bei Aldi Nord verkauften, Medion Akoya E6424-Notebooks. Medion hat bereits ein BIOS-Update bereitgestellt, welches den Energieverbrauch des Geräts reduziert.

Veröffentlicht unter Notebook, Tipps | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

UEFI-BIOS-Bug verhindert Booten bei USB-Geräten

In diesem Blog-Beitrag möchte ich eine Kuriosität im Bereich UEFI thematisieren. Ein UEFI-BIOS-Bug verhindert, dass ein Windows-System gebootet werden kann, wenn USB-Geräte wie Card-Reader oder ähnliches angeschlossen sind.

Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows PE im UEFI- oder BIOS-Mode booten

Seit Windows 8-PCs verfügbar sind, steht UEFI-basierende Hardware bei vielen Endanwendern. Aber wie kann ich Windows PE eigentlich im BIOS- oder UEFI-Modus booten?

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare