Amazon: Bring-Your-Own-License Experience für Microsoft Windows Server und SQL Server

AmazonAmazon hat gerade eine Änderung für seine Amazon Web Services (AWS) in Bezug auf das Hosting von Microsofts Windows Server und Windows SQL Server mit eigenen Lizenzen angekündigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Firefox 71 und 68.3.0esr verfügbar

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben gerade (3. Dezember 2019) die Version 71 (und 68.3.0 ESR) des Firefox-Browsers freigegeben. Es handelt sich um jeweils eine Hauptversion sowie beim 68.3.0 ESR um ein Wartungsupdate. Hier ein kurzer Überblick, was sich in der neuen Version ändert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Software, Update | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Spenden für das Internet-Archiv (Wayback-Machine)

Kurze Info: Das Internet-Archiv (Wayback-Machine) archiviert ja Webseiten, die von den Betreibern gelöscht werden – und digitalisiert Bücher. Aktuell sind 384 Milliarden Webseiten (60 Petabytes) vor dem Vergessen archiviert worden. 150 Mitarbeiter weltweit halten die Geschichte am laufen. Aktuell sammeln die Spenden, um das Archiv am Laufen zu halten und gerade läuft eine Aktion, bei der jede Spende auf den dreifachen Spendenbetrag von einem Sponsor aufgestockt wird. Aus 5 Euro werden also 15 Euro. Da mein Blog (bei gebrochenen Links) vom Internet Archiv profitiert – ich kann auf ggf. archivierte Seiten verlinken – habe ich eine Spende getätigt. Falls jemand das Projekt ebenfalls unterstützen möchte, finden sich die Details unter obigem Link.

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft Defender ATP Credential-Theft bypassing?

[English]Kurzer Sicherheitssplitter zum Morgen. Sicherheitsforscher haben einen Ansatz gefunden, um den Schutz bzw. die Erkennung von Angriffen auf den Diebstahl von Anmeldeinformationen auszutricksen und zu umgehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Achtung: WinBtrfs v1.5 zerschießt das Dateisystem

WinBtrfs ist ein Windows-Treiber für das Linux-Dateisystem Btrfs der nächsten Generation.  Ich hatte den Treiber im Blog-Beitrag Windows-Treiber WinBtrfs v1.5 für Linux-Dateisystem veröffentlicht kürzlich erwähnt. Nun bin ich informiert worden, dass die Version 1.5 das Dateisystem zerschießt (siehe im verlinkten Blog-Beitrag).

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wie Chinas Tech-Konzerne die Standards für Videoüberwachung prägen

Kurze Information, auf die ich gerade aufmerksam geworden bin. Die Financial Times (FT) hat den Artikel Chinese tech groups shaping UN facial recognition standards veröffentlicht. Dieser zeigt auf, wie Chinas Tech-Konzerne versuchen, Einfluss auf die Standards für Videoüberwachung und Gesichtskontrolle zu nehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Open Source Software-Projekt CudaText

Heute noch ein kleiner Gastbeitrag von Blog-Leser Andreas H. (alias dinkumoil auf GitHub und SourceForge), der sich seit einiger Zeit an dem Open Source Software-Projekt CudaText (Texteditor für mehrere Plattformen) beteiligt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

PowerToys 0.14.0 verfügbar

[English]Microsoft hat die erste Version 0.14.0 der PowerToys für Windows 10-Nutzer freigegeben. Die aus Windows 9x bekannten PowerToys sind Open Source und kostenfrei erhältlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Ryuk-Ransomware wütet: Prosegur, TECNOL, Texas-Klinik …

[English]Wer kommt als nächster? Letzte Woche war das Sicherheitsunternehmen Prosegur ein Opfer, nun hat die Ransomware Ryuk das spanische Unternehmen TECNOL heimgesucht und legt aktuell Kliniken in Texas lahm.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

GCHQ nach Cyber-Angriff auf britische Nuklearanlage aktiv

In Großbritannien ist die Cyber-Abwehrtruppe des Geheimdienst (GCHQ) nach einem erfolgreichen Angriff auf eine Nuklearanlage zur Unterstützung eingeschaltet worden. Grund: Der Betreiber hatte Probleme, die Systeme erfolgreich von den Folgen des Angriffs zu bereinigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare