Ein ungenannter europäischer Flughafen ist Opfer einer Crypter-Miner-Attacke geworden. Gut 50 % der Systeme waren über Monate durch Crypto-Miner infiziert. Installierte Antivirenprogramme hatten die Infektion nicht verhindert.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- MOM20xx bei Windows Server 2019: Out-of-Band Update KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Termy bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- FriedeFreudeEierkuchen bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Günter Born bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Martin S bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Eduard bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- analogMensch bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- ThBock bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Der Christian bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Frank M. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Compeff-Blog.cf2.de bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- TBR bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Fritz bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- red++ bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
[
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt den Firefox-Browser, da dieser als einziger den Mindeststandard 'Sichere Web-Browser' erfüllt. Ergänzung: Auf Grund der im Blog stattfindenden Diskussionen habe ich den ursprünglich als Kurzinfo veröffentlichten Beitrag um einige Informationen (die sich im BSI-Dokument finden) erweitert.
Microsoft reagiert auf die von Edeka vertriebenen lizengo-Gutscheinkarten für Office und Windows, mit denen man beim Anbieter lizengo Lizenzschlüssel bekommt. Konkret hat Microsoft jetzt nach Presseberichten rechtliche Schritte gegen den Kölner Anbieter lizengo eingeleitet (oder bereitet die vor).


MVP: 2013 – 2016



