In Libreoffice gibt es eine Remote Code Execution-Schwachstelle (CVE-2018-16858), die per Macro/Event-Execution ausgenutzt werden kann.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Michael K. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Froschkönig bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Visitator bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Gerold bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Andre Henkel bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Herr IngoW bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- red++ bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows Server 2025: WSUS-Notfall-Update KB5070881 stört Hotpatching
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
Nutzer von Microsoft-Software sind in 'letzter Zeit' ja häufig durch Updates, die nicht so ganz wie erwartet funktionierten, gebeutelt worden. Und auch bei den Funktionsupdates für Windows 10 lief es 2018 alles andere als rund. Aber warum ist das so, wie schützt man sich und was sind die Gründe, warum es bei Microsoft irgendwie hakt? Heise ist in der Zeitschrift c't (4/19) diesem Thema nachgegangen. Mir liegen vorab ein paar Insides vor.
Apple hat den Bug in seiner Kommunikationssoftware Facetime (iOS, macOS), der die Geräte quasi zur Abhöreinrichtung machte, behoben. Nächste Woche soll der Dienst Group FaceTime wieder aktiviert werden.
Die Zahlen zur Betriebssystem- und Windows-Verteilung Ende Januar 2019 auf dem Desktop zeigen: Windows 10 hat beim 'Marktanteil' von Windows-Desktop-Systemen Windows 7 überholt.
Gerade hatten die Mozialla-Entwickler die Version 65 des Firefox freigegeben, wird das Rollout angehalten. Es gibt Probleme mit den Antiviruslösungen von AVAST und AVG.
[


MVP: 2013 – 2016



