Exchange Server Sicherheitsupdates Oktober 2025

Exchange Logo[English]Microsoft hat zum 14. Oktober 2025 das "Oktober 2025" Sicherheitsupdate für Exchange Server freigegeben. Das Sicherheitsupdate gilt Exchange Server 2016, Exchange Server 2019, und erstmals für Exchange Server Subscription Edition (SE). Exchange Online-Kunden sind bereits geschützt, die tangiert das Update nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Veeam hat zum 14. Oktober 2025 den Patch 12.3.2.4165 für sein Produkt Veeam Backup & Replication herausgebracht. Laut Hersteller soll dieser Patch gleich mehrere Schwachstellen beseitigen. Ein Leser informierte mich aber, dass er diesen Patch von der ISO-Datei nicht installieren könne.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Problem, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , , | 60 Kommentare

Sicherheitsprobleme: AI-Browser; Oracle 0-day; GoAnywhere; Ivanti; 7-Zip etc.

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Warnung vor der Verwendung von AI-Browsern, die konzeptionelle Sicherheitsprobleme für Anwender mit sich bringen. Nutzer der Oracle Oracle E-Business Suite (EBS) werden seit Juli 2025 über eine erst am 4. Oktober 2025 gepatchte 0-day-Schwachstelle CVE-2025-61882 erfolgreich angegriffen. Eine GoAnywhere-Schwachstelle wird von der Medusa Ransomware ausgenutzt. Diese und weitere Sicherheitsprobleme in einem Sammelbeitrag zusammengefasst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Sept. 2025)

Windows[English]Wir haben Oktober 2025 und für Ende September 2025 liegen wieder die Zahlen zur Betriebssystemverteilung auf dem Desktop von Statcounter vor. Nachdem Windows 10 ja im Oktober 2025 aus dem Support fällt, kommt für viele Nutzer eigentlich nur Windows 11 in Frage. Wie schaut es nun genau mit den Anteilen aus?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Edge, Firefox, Google Chrome, iOS, Linux, macOS X, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 39 Kommentare

Host Europe: cPanel-Migration, ein Erfahrungsbericht

Host Europe hatte bereits Ende April 2025 verkündet, dass man nach der Migration von E-Mail-Postfächern in die MS 365-Cloud, dann auch WordPress-Pakete und auch Server auf die neue cPanel-Plattform migrieren werde. Ich hatte im Mai 2025 im Beitrag Host Europe migriert Server nach cPanel über die Implikationen berichtet. Ein Blog-Leser hat mir nun seine Erfahrungen mit der Migration berichtet.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Internet, WordPress | Verschlagwortet mit , , , | 13 Kommentare

OTA-Update legt Hybrid-Jeeps während der Fahrt still

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Es ist ein absolutes No Go und zeigt, wohin Software defined Vehicles, aktuell als letzter Schrei gefeiert, uns hin führen. In den USA hat ein Software-Update, das Over-the-Air (OTA) ausgeführt wurde, zahlreiche Hybrid-Jeeps still gelegt. Einige Fahrzeuge fielen nach dem Update während der Fahrt auf der Autobahn aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 46 Kommentare

SharePoint Add-Ins für Microsoft 365 werden am 2. April 2026 eingestellt

Kurze Meldung, die meiner Einschätzung nach kaum noch Auswirkungen hat. Microsoft wird SharePoint-Add-Ins in Microsoft 365 im Frühjahr 2026 endgültig einstellen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 11 25H2: Bekannte Probleme zum Release

WindowsMicrosoft hat Windows 11 25H2 zum 30. September 2025 für die Allgemeinheit freigegeben (siehe Windows 11 25H2 freigegeben (30. Sept. 2025)). Kompatible Maschinen können auf dieses Betriebssystem aktualisiert werden. Aber bereits zum Start gibt es einige bekannte Probleme, die ich kurz in diesem Beitrag zusammenfassen möchte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Konten der Bundesagentur in Nürnberg gehackt, Verdächtige gefasst

ParagraphIm März 2025 bemerkte die Bundesagentur für Arbeit einen Cyberangriff auf ihre IT-Systeme. Unbekannte hatten Zugriff auf 20.000 Benutzerkonten und versuchten Bankverbindungen zu manipulieren, um Zahlungen umzuleiten. Nun wurde nach intensiven Ermittlungen mehrere Verdächtige verhaftet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Österreichs Datenschutzbehörde: Microsoft 365 Education trackt Schüler illegal

ParagraphPaukenschlag in Österreich, denn die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) ist zum Schluss gekommen, dass Microsoft 365 Education Schüler und Schülerinnen illegal trackt und deren Daten auch für eigene Zwecke verwendet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 18 Kommentare