Windows Server 2019: Update KB5037765 scheitert mit Error 0x800f0982

Windows[English]Bei den zum 14. Mai 2024 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) verteilten kumulativen Updates hat Microsoft wohl einen kolossalen Bug geschossen. Das für Windows Server 2019 vorgesehene Update KB5037765 scheitert mit dem Installationsfehler 0x800f0982. Es haben sich bereits mehr als ein halbes Dutzend Leser mit dem Problem gemeldet – es betrifft wohl nicht englische Installationen. Ergänzung: Ein weiterer Leser hat sich gemeldet, er kommt mit RDP nicht mehr auf seine Server 2019 – ist aber wohl ein "Zeitproblem". Ergänzung 2: Für den Installationsfehler 0x800f0982 gibt es einen Workaround. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Störung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , , | 122 Kommentare

Microsoft Security Update Summary (14. Mai 2024)

Update[English]Am 14. Mai 2024 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte  – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 49 Schwachstellen (CVEs), davon drei kritische Sicherheitslücken. Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 27 Kommentare

FTAPI-Ausfall am 14. Mai 2024

Stop - PixabayDer 14. Mai 2024 ist wohl irgendwie Störungstag. Ich hatte bereits im Beitrag  Störung Rechenzentrum Frankfurt; Peoplefone gestört über eine Störung berichtet. Aber auch bei FTAPI, eine Plattform für den sicheren Dateiaustausch in Unternehmen und Behörden ging zeitweise nichts mehr. Marion U. hat mich per Mail gegen 9:00 Uhr informiert, dass beim Anbieter ein Serverausfall vorliegt, so das nichts mehr funktionierte. Auf status.ftapi.com ist zu lesen, dass die Funktion um 10:58 Uhr wiederhergestellt war. Begonnen hat die Störung wohl gegen 05:57 Uhr, als die Techniker bereits die Ursache für die Probleme ermittelt hatten. War jemand betroffen?

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Störung Rechenzentrum Frankfurt; Peoplefone gestört

Stop - PixabayAm heutigen 14. Mai 2024 gab es wohl einen Stromausfall im Rechenzentrum Frankfurt 2, was dann auch den Anbieter Peoplefone in Mitleidenschat gezogen hat. Ich war zwar den Tag in Frankfurt unterwegs, habe aber von einem größeren Ausfall nichts mitbekommen (in der Klinik funktionierte alles). Aber gleich mehrere Blog-Leser haben sich mit Mails gemeldet und über die Störung bei Peoplefone berichtet. Jetzt, um 16:00 Uhr, scheint diese Störung aber wieder behoben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Cyber-Vorfall bei gebrauchte-veranstaltungstechnik.de

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich denke, der Großteil der Blog-Leser und -Leserinnen wird eher weniger mit der Webseite gebrauchte-veranstaltungstechnik.de zu tun haben. Ein Blog-Leser, der wohl Kunde dort ist, hat mich bereits zum 7. Mai 2024 über einen Cyber-Vorfall bei diesem Anbieter informiert, bei dem wohl Unbefugte Zugriff auf die Webseite erhielten. Ich stelle diese Informationen mal hier im Blog ein, falls jemand dort mal Kunde war und keine Benachrichtigung erhalten hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Update der Sonos-Lautsprecher-App löscht Funktionen (Mai 2024)

Stop - PixabayNoch ein Shorty, der mir die Tage untergekommen ist. Anbieter Sonos hat wohl am 7. Mai 2024 ein Update seiner Lautsprecher-Software vorgenommen. Die Entwickler haben der App vermeintlich coole neue Funktionen spendiert und glaubten, gleich alte Zöpfe mit abschneiden zu können. Das kommt bei den Nutzern der Sonos-App nicht wirklich gut an. Ein Sturm der Entrüstung ist über das Unternehmen hereingebrochen. Nun will Sonos ein Update vom Update herausbringen, welches dann einige der entfallenen Funktionen zurück bringt. Gut gedacht ist nicht immer gut gemacht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Software | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

Probleme mit Remote-Unterstützung nach April 2024-Update (PAC-Änderungen, KB5037754)

WindowsMit den April 2024-Updates hat Microsoft auch am Privilege Attribute Certificate (PAC) Änderungen vorgenommen, um auf die Schwachstellen CVE-2024-26248 und CVE-2024-29056 zu reagieren. Ein Blog-Leser hatte mich bereits vor Tagen per Mail kontaktiert, weil man einerseits Probleme mit Remote-Unterstützung nach den April 2024-Updates hat. Andererseits sehen die Administratoren dort auf den Ziel-Clients Kerberos-Ticketanmeldungsfehler. Ist das ein Einzelfall oder haben andere Administratoren auch entsprechende Erfahrungen gemacht?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

WSUS: MSSQL-Treiberupdates jetzt verfügbar

Robert hat mich zum Wochenende darauf hingewiesen, dass Microsoft sich wohl durchgerungen hat, die MSSQL-Treiberupdates jetzt auch unter WSUS bereitzustellen. Das bietet Administratoren eine Möglichkeit, diese Treiberupdates leichter auf Clients zu verteilen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Update | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Risiko: Infos von People, SharePoint, Teams, OneDrive und Outlook abziehen

Risiko Cloud und öffentlich lagernde Daten. Ein Sicherheitsforscher hat gerade auf diesen Sachverhalt bzw. die Probleme hingewiesen, die durch Speichern von Daten auf SharePoint, OneDrive oder durch die Informationen in People, Teams oder Outlook entstehen. Ausgangspunkt war das Wissen, dass man mit Daten, die aus der People-App herausgezogen werden können, öffentliche Microsoft 365-Gruppen finden und dann Dokumente exfiltrieren kann. Zudem ist es möglich, bösartige Dateien auf offenen OneDrive-Freigaben zu speichern, über die die Nutzer ausspioniert werden können. Der Sicherheitsforscher zeigt einen "Blick in den Abgrund", was IT-Sicherheit betrifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

EU-Kommission: Booking.com fällt als Gatekeeper unter den Digital Markets Act (DMA)

ParagraphDie Europäische Kommission hat zum 14. Mai 2024 den Online-Vermittlungsdienst Booking.com als Gatekeeper im Rahmen des Gesetzes über die digitalen Märkte (Digital Markets Act, DMA) benannt. Die Entscheidung ist das Ergebnis eines Überprüfungsverfahrens, das die Kommission nach Eingang der Anmeldungen diverser Unternehmen hinsichtlich ihres potenziellen Status als Gatekeeper am 1. März 2024 durchgeführt hat. Die Plattform X und TikTok fallen dagegen (noch) nicht unter den DSA.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar