WhatsApp Google Maps-Fehler, hat Meta seine Rechnung nicht bezahlt?

Beim Meta Messenger WhatsApp scheint es ein Problem zu geben, wenn man versucht, einen geteilten Standort in Google Maps anzuzeigen. Es kommt ein Fehler, dass Google Maps nicht korrekt geladen werden kann. Die Fehlermeldung kann darauf hindeuten, dass Meta die Kosten für die Nutzung der Google Maps-API nicht bezahlt hat bzw. das Budget aufgebraucht ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Googles VPN: Veränderung der Win DNS-Settings; aber Produkt wird eingestelllt

Stop - PixabayKeine Ahnung, ob jemand aus der Leserschaft Google One VPN überhaupt einsetzt. Ich sammle mal zwei Informationssplitter ein, die mir die letzten Tage untergekommen sind. Einmal machte die Meldung die Runde, dass Googles VPN-Anwendung die DNS-Einstellung von Windows verändert. Das gilt auch, nachdem die Anwendung deinstalliert wurde. Weiterhin gab es die Tage die Meldung, dass Google One VPN als Dienst mangels Nachfrage eingestellt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Windows 10: Nerv-Anzeigen zu "End of Support" und für Microsoft-Konto

Windows[English]Nutzer von Windows 10 22H2 müssen sich darauf einstellen, bald durch diverse Aufforderungen genervt zu werden. Da gibt es einmal den Hinweis auf das Supportende zum Oktober 2025, der als Vollbild eingeblendet wird. Und es gibt wohl die Aufforderung, endlich vom lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto zu wechseln. Meinen Informationen nach sollen diese beiden nervende Hinweise in Zukunft auf die Nutzerschaft losgelassen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 48 Kommentare

Windows: Edge 123.0.2420.65-Update vom März 2024 bringt ungewollt Copilot-App; keine "Spionage-Funktion"

Edge[English]Ein "verunglücktes" Update des Microsoft Edge-Browser von Ende März 2024 führte dazu, dass die Copilot-App unter Windows 10/11 und Server installiert wurde. Das war so nicht gewollt, lässt Microsoft verlauten und betont, dass diese App "keine Spionage-Funktionen" ausführe – eine bemerkenswerte Aussage. Man will das mit dem nächsten Update korrigieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , , | 46 Kommentare

Kritische PuTTY-Schwachstelle CVE-2024-31497 verrät private Schlüssel

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Verwendet jemand den SSH- und Telnet-Client PuTTY? Mit der freien Software PuTTY lassen sich Verbindungen über Secure Shell, Telnet, Remote login oder serielle Schnittstellen herstellen. Der PuTTY-Client stellt die Verbindung mit dem betreffenden Server her. Allerdings gibt es in der betreffenden Software eine kritische Schwachstelle (CVE-2024-31497), über die sich private SSH-Schlüssel rekonstruieren lassen. Betroffen sind die PuTTY Versionen 0.68 bis 0.80 sowie weitere Produkte (FileZilla zum Beispiel). Es reicht aber nicht, die Produkte auf eine gepatchte Version zu aktualisieren, da die Schlüssel bereits rekonstruiert sein können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

Broadcom kommt VMware-Kunden mit Lizenzen entgegen; EU-Kommission schickt Fragen

VMware[English]Die anhaltende Kritik an der Lizenzpolitik von VMware by Broadcom durch Kunden zeigt womöglich Wirkung. Zumindest hat VMware by Broadcom erneut mit einem Blog-Beitrag auf das Thema reagiert und will Kunden Perpetual-Lizenzen anbieten. Und die EU-Wettbewerbsbehörden reagieren auf eine formale Beschwerde der CISPE und haben Broadcom eine Reihe von Fragen rund um das Thema VMware-Lizenzierung geschickt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Hinweis: Kaputte Werbeanzeigen im Blog – ich bin dran

Kurzer Hinweis in eigener Sache. Ich bin durch Blog-Leser auf "störende" Werbeanzeigen hier in den Blogs aufmerksam gemacht worden. Ich bin an dem Thema dran, und es gibt für ein Problem vorab einen Workaround. Das andere Problem war mein Fehler und sollte behoben sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 27 Kommentare

Cyberangriff auf Heinrich-​Heine-Universität Düsseldorf (HHU) im März 2024

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Bei der Heinrich-​Heine-Universität Düsseldorf (HHU) gab es wohl im März 2024 einen erfolgreichen Cyberangriff, bei dem unbefugt auf Nutzerdaten zugegriffen wurde. Angeblich sollen Nutzerkonten für diesen Angriff kompromittiert worden sein. Die Daten von über 60.000 Personen sowie Klausurdaten seien abgezogen worden, heißt es. Hier eine kurze Übersicht über den Vorfall.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

WordPress: Nummerierung von Kommentaren per CSS

Wie kann man Kommentare zu einzelnen Beiträgen in WordPress durchnummerieren lassen? Meines Wissens nach gibt es dazu keine Standardoption, wer einen bestimmten Kommentar benennen will, muss ich diesen manuell abzählen. Ich stand vor dem Problem, bei Gewinnspielen Kommentare gezielt identifizieren zu müssen und habe daher eine einfache Möglichkeit gesucht, die Kommentare zu nummerieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter WordPress | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Medisign: Erneut langer Telematik-Ausfall (15.4.2024) – gematik prüft den Anbieter

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Kleiner Nachtrag aus dem Gesundheitsbereich, auf den mich Leser bereits am 15. April 2024 hingewiesen haben – da ich die Leistungen dieses Bereichs aber am 16. in Anspruch genommen habe (und "geerdet war"), stelle ich es erst jetzt ein. Zum 15. April 2024 scheint es wieder einen längeren Ausfall der Telematik-Infrastruktur (TI) gegeben zu haben, wobei wohl die Medisign wieder die Ursache war. Bei Ärzten ging da wenig. Weiterhin hat die gematik wohl eine Prüfung wegen der früheren Ausfälle der Medisign-Infrastruktur gestartet. Was das für Versicherte und Ärzte bedeutet, weiß ich aktuell nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare