Seit dem 12. / 13. März 2024 oder einige Tage später beklagen manche Nutzer bzw. Administratoren massive Probleme beim E-Mail-Versand mit Outlook unter macOS. Aktuell kann ich nicht sagen, ob es mit dem  März 2024-Patchday bei Office zusammen hängt, aber mir liegen schlicht mehrere Nutzermeldungen vor. Ich ziehe diese mal hier zusammen, vielleicht ergibt sich noch ein konkreter Hinweis auf die Ursache oder einen Fix.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Anonym bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
 - Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - user bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Martin B bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Jan Schmidt bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum abschalten
 - Anonym bei Deye-Wechselrichter arbeitet nach Firmware-Update nicht mehr (19. Dez. 2024)
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Manuel bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Ich bin glücklich. bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Schulze bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 
			
Noch ein kleiner Sammelbeitrag, in dem ich einige Meldungen zu IT-Störungen und Sicherheitsvorfälle zusammen ziehe. Der Ausfall von McDonald's-Terminals war wohl auf eine Konfigurationsänderung zurückzuführen. Bei Worthmann scheint es Probleme im Rechenzentrum zu geben, wodurch die TerraCloud hackt. Und Fujitsu musste Ende letzter Woche eingestehen, dass bei einen Cyberangriff wohl Daten abgezogen werden. In den USA schlägt ein Senator Alarm, weil es in den elektronischen Schlössern von Tresoren "Hintertüren" gibt. Und ChatGPT-Plugins stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Kurze Frage in die Runde der Blog-Leser, die zufällig FreePDF_XP in Verbindung mit Microsoft Outlook einsetzen. Ein Nutzer hat mich auf Mastodon kontaktiert, weil in seiner Umgebung Windows 10-Clients sporadisch Fehler auslösen.
[English]Microsoft ist mal wieder unter die Spammer gegangen und unangenehm mit "Werbeanzeigen" aufgefallen. Windows 11-Nutzer wurden in den USA wohl vereinzelt mit QR-Codes auf dem Sperrbildschirm genervt, der die Leute über die Vorzüge von Microsoft Copilot belehren wollte. Und Chrome-Nutzer bekamen wohl Popup-Anzeigen gezeigt, die die Suchmaschine Bing bewarb und unvorsichtige Nutzer im Browser auf diese Suchmaschine umstellte.
Ich habe je häufiger über das Thema Sicherheit im Medizinbereich sowie über Angriffe auf Kliniken hier im Blog berichtet. Gelegentlich gehen mir auch Informationen über die sicherheitstechnische Ausstattung in diesem Bereich über Leser zu. Vorige Woche hat mir Claroty einen Report zugeschickt, der sich mit der Sicherheit von Geräten und Netzwerken im medizinischen Bereich befasst. Das Fazit: Der "State of CPS Security Report: Healthcare 2023" deckt erschreckende Sicherheitslücken bei medizinischen Geräten auf, die direkt bei der Patientenversorgung eingesetzt werden.
[English]Der Hack von Microsofts Cloud-Lösungen (Microsoft 365, Exchange Online) durch Hacker wie Storm-0588 und Midnight Blizzard könnte nun doch Auswirkungen auf die Geschäfte von Redmond haben. Großkunden und US-Behörden sehen sich wohl nach Alternativen bei Amazon und Google um. Und mir liegt die Stellungnahme eines Sicherheitsunternehmens vor, das ernste Konsequenzen in Bezug auf Microsofts Cloud-Angebote anmahnt. 
[
[


MVP: 2013 – 2016



