VMware Warnung: Enhanced Authentication Plug-in (EAP) deinstallieren

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Virtualisierungsanbieter VMware hat gerade eine Sicherheitswarnung herausgegeben. Es geht um das Enhanced Authentication Plug-in (EAP), welches dringend deinstalliert werden sollte. Im Enhanced Authentication Plug-in (EAP) wurden kritische Schwachstellen gefunden. Keine Ahnung, ob EAP noch im Einsatz ist, denn dieses wurde 2021 als veraltet abgekündigt. Zudem ist EAP unter vCenter Server, ESXi, oder Cloud Foundation nicht im Installationsumfang enthalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Windows: Macht der Defender Probleme und ist im Sicherheitscenter deaktiviert? (Feb. 2024)

WindowsKurze Frage an die Leser mit Windows 10 und Windows 11, die den Microsoft Defender dort einsetzen. Gibt es dort das Problem, dass der Defender im Sicherheitscenter (Windows-Sicherheit) als deaktiviert auftritt und sich nicht aktivieren lässt? Ein Blog-Leser hat sich bei mir gemeldet und berichtet, dass dieses Problem bei ihm auf mehreren Maschinen auftritt und fragt, ob da was bekannt sei. Mir ist bisher kein weiterer Fall untergekommen, aber das Problem zieht sich seit Jahren durch die Foren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Virenschutz, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Upgrade auf Windows 11 23H2 wird erzwungen (20. Februar 2024)

Windows[English]Ca. 3 Monate nach der Freigabe des Funktionsupdates auf die Version 23H2 für Windows 11 beginnt Microsoft mit der letzten Rollout-Phase. Alle Windows 11-Maschinen, die mit der Version 23H2 kompatibel sind, sollen nun das entsprechende Funktionsupdate angeboten bekommen und in den kommenden Tagen zwangsweise auf diese Version aktualisiert werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Neues zum Schlag gegen die LockBit-Ransomware-Gruppe

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im Beitrag Operation Cronos: FBI & Co. beschlagnahmen Infrastruktur der Lockbit-Ransomware-Gang hatte ich über die Beschlagnahmung der LockBit-Infrastruktur durch Strafverfolger berichtet. Inzwischen habe ich die Pressemitteilungen der Strafverfolger verlinkt. Zwei Verdächtige wurden verhaftet, 200 Krypto-Währungskonten wurden eingefroren und auf No More Ransome werden freie Entschlüsselungstools für Lockbit-Opfer bereitgestellt. Aber es ist noch nicht vorbei. LockBit-Administratoren haben sich gemeldet und behaupten, dass FBI & Co. die falschen Leute einkassiert habe. Derjenige, der LockBit enttarnt, soll 20 Millionen US-Dollar Prämie kassieren. Details sind in obigem Artikel nachgetragen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Neues zum Schlag gegen die LockBit-Ransomware-Gruppe

Weiterhin Ärger mit 1N Telecom (Feb. 2024)

ParagraphEs gibt weiterhin Ärger mit dem Anbieter 1N Telecom. Das Unternehmen verschickt persönlich adressierte Werbeschreiben, die für einen Wechsel des Tarifs werben. Durch den Namen glauben viele Kunden, einen Telekom-Tarif zu wechseln, es findet aber ein Anbieterwechsel statt. Wer den Wechsel zum Anbieter widerruft, soll 419,88 Euro Schadensersatz für eine vorzeitige Vertragsbeendigung zahlen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 31 Kommentare

Progress Kemp LoadMaster (Load-Balancer) Schwachstelle CVE-2024-1212

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Zum 8. Februar 2024 gab es den Hinweis für Administratoren, die den Load-Balancer LoadMaster von Progress Kemp verwenden, dessen Firmware zu aktualisieren. Die Information zur Schwachstelle CVE-2024-1212 in der Firmware des Progress Kemp LoadMaster wurden erst 21.2.2024 freigegeben. Ich habe dies im Beitrag Progress Kemp LoadMaster (Load-Balancer) Firmware aktualisieren nachgetragen.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Progress Kemp LoadMaster (Load-Balancer) Schwachstelle CVE-2024-1212

Probleme mit Windows Explorer seit Adobe Sync-Abschaltung

Windows[English]Noch eine kleine Information für Benutzer von Windows 10/11, die auch Adobes Creative Cloud verwenden. So wie es ausschaut, leiden einige aus diesem Benutzerkreis seit "kurzem" unter unter Problemen mit dem Windows Explorer. Dieser reagiert beim Ordnerwechsel äußerst zäh und auch eine Dateiauswahl ist kaum möglich. Ursache ist die Abschaltung von Adobe Synchronisation mit der Cloud. Dadurch funktionierte eine Adobe Betriebssystemerweiterung für Windows nicht mehr. Es gabt einen einfachen Workaround für Betroffene, inzwischen hat Adobe aber auch einen Fix bereitgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Fingerabdruck-Muster über Geräusche rekonstruiert

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Sicherheitsforschern ist es gelungen, das Muster von Fingerabdruck-Gesten auf einem Touchdisplay nur anhand der dabei erzeugten Geräuschen zu rekonstruieren. Es ist eine Forschungsarbeit, und der "PrintListener" ist auch nur in einem geringen Teil der Angriffe in der Lage, das Fingerabdruck-Muster genau zu ermitteln. Trotzdem ist das ein Hinweis, dass Fingerabdruck-Muster auf Smartphones zum Entsperren angegriffen werden können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Mehr als 28.500 Exchange Server über CVE-2024-21410 angreifbar; mehr Software betroffen?

Exchange Logo[English]Seit dem 13. Februar 2024 ist ja eine Schwachstelle CVE-2024-21410 bekannt, über die Angreifer NTLM-Hashes per Microsoft Exchange Server abgreifen und dann für NTLM-Relay- oder Pass-the-Hash-Angriffe missbrauchen können. Nun habe ich gelesen, dass mehr als 28.500 Exchange Server über CVE-2024-21410 angreifbar sind. Administratoren müssen also handeln und ihre IT-Infrastruktur absichern. In diesem Kontext ist mir auch noch eine Analyse von Frank Carius untergekommen, der die Schwachstelle nicht beim Exchange Server sondern beim IIS sieht. Es ist also potentiell wesentlich mehr betroffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 34 Kommentare

Cyberangriff auf Berliner Hochschule für Technik (20. Feb. 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Auf die Berliner Hochschule für Technik (BHT) hat es einen Cyberangriff gegeben – deren Webseite ist aktuell nicht erreichbar. In einer Information vom 20. Februar 2024 wurde von einen IT-Sicherheitsvorfall berichtet, wodurch E-Mail und Internetseiten eingeschränkt seien. Meinen Informationen nach dürfte es sich um einen Ransomware-Befall handeln, der die Hochschule, die verschiedene Studiengänge im Ingenieurwesen anbietet, getroffen hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare