Windows Server 2022: Update KB5034129 erzeugt hohe CPU-Last auf Terminal-Server

Windows[English]Ich kippe mal ein Thema hier in den Blog ein, auf das mich ein Administrator per Mail angesprochen hat. Nach Installation des Sicherheitsupdate KB5034129 vom 9. Januar 2024 unter Windows Server 2022 läuft er in seiner Umgebung in Probleme mit der Terminal Server-Rolle. Die CPU-Last geht auf 100 % hoch und das System ist nicht mehr benutzbar. Ich stelle mal die Informationen zusammen, weil es noch nicht viel im Internet dazu gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Microsoft arbeitet an einem Fix für den Installationsfehler 0x80070643 beim WinRE-Update KB5034441

Windows[English]Nachtrag zum Januar 2024-Patchday, wo zahlreiche Nutzer mit dem Update KB5034441 in den Installationsfehler 0x80070643 liefen. Dieses Update soll eine Schwachstelle bezüglich der Bitlocker-Verschlüsselung in der WinRE-Umgebung beseitigen. Es gibt zwar Lösungsansätze, die aber für die meisten Nutzer zu kompliziert sind. Und Administratoren vieler Tausend Windows 10/11-Clients können die auch nicht einzeln in die Finger nehmen. Microsoft hat zum 18. Januar 2024 bestätigt, dass man an einem Fix für diese Probleme arbeitet und diesen irgendwann ausliefern will. Ergänzungen: Gleichzeitig wurde bekannt, dass Microsoft ab April 2024 den Secure Boot härten und unsichere Boot-Umgebungen blockieren will. Nachfolgend fasse ich mal den Status zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 48 Kommentare

VirtualBox 7.0.14 und 6.1.50 freigegeben

Virtualbox[English]Zum 16. Januar 2023 haben die Entwickler von VirtualBox sowohl die Version 7.0.14 als auch das Update auf die Version 6.1.50 freigegeben. Beide Versionen sind Wartungsupdates zur Fehlerkorrektur, wie man auf der Virtualbox-Seite nachlesen kann. Hier ein kurzer Überblick über die Korrekturen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Windows Server 2022: Update KB5034129 killt Browser (Chrome, Edge, Firefox)

Windows[English]Ich greife mal ein Thema auf, welches Administratoren von Windows Server 2022 Probleme bereitet. Wer das Update KB5034129 vom 9. Januar 2024 auf dieser Plattform installiert hat, kann u.U. keinen Browser mehr verwenden. Das betrifft eigentlich alle bekannten Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder den Firefox. Die Browser stürzen bei installiertem Sicherheitsupdate mit einem weißen Bildschirm ab und sind nicht mehr zu gebrauchen. Es gibt aber einen Workaround, der auch von Administratoren in Kommentaren im Blog diskutiert wurde. Nachtrag: Es gibt auch Berichte zu Windows 10 22H2 mit diesem Problem. Ich fasse nachfolgend den Sachverhalt mal zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Firefox, Google Chrome, Störung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

Edge 120.0.2210.144

Edge[English]Microsoft hat zum 17. Januar 2024 ein weiteres Sicherheitsupdate des Edge (Chromium) Browsers mit der Version 120.0.2210.144 im Stable Channel freigegeben. Es ist ein Sicherheitsupdate, welches Schwachstellen schließen soll. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Amtsgericht Jülich verurteilt Entdecker der Modern Solutions-Schwachstelle zu Geldstrafe (Jan. 2024)

ParagraphEs ist imho ein (weiterer) schwarzer Tag für die IT-Security in Deutschland. Ein Software-Entwickler und Entdecker einer schweren Sicherheitslücke in der Software von Modern Solutions ist nun vom Amtsgericht Jülich zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die Verwendung von phpMyAdmin (auf seinem lokalen System) wurde wohl nach §202a StGB als eine strafbare Handlung angesehen. Eine Berufung vor dem Landgericht Aachen ist bereits geplant.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 53 Kommentare

Adobe Acrobat (Reader) DC 2023.008.20470

Adobe hat zum 16. Januar 2024 ein optionales Update für den Adobe Acrobat (Reader) DC auf die Version 2023.008.20470 veröffentlicht. Es ist ein geplantes Update für macOS und Windows, welches diverse Fehler beseitigen soll. Laut den Release Notes ist es ein Hotfix-Patch für Acrobat und Acrobat Reader, der einige wichtige Fehler behebt. Die Kollegen von deskmodder.de haben das Ganze hier in Deutsch beschrieben.

Veröffentlicht unter Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Top Malware Dezember 2023: Qbot und Nanocore

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Sicherheitsspezialist Check Point Software Technologies hat für Dezember 2023 wieder eine Statistik der Top Malware-Bedrohungen erstellt. Interessant ist, dass Qbot zurück ist, obwohl seine Infrastruktur von Strafverfolgern zerschlagen wurde. Und in Deutschland ist der Remote Access Trojaner (RAT) Nanocore eine der am häufigsten gefundene Malware.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Excel-Problem, was Nutzer kirre macht

Ich stelle mal ein Problem hier ein, auf welches mit ein Blog-Leser aufmerksam gemacht hat. Es betrifft Microsoft Excel und die Möglichkeit, Zellen auszublenden – oder auch nicht. Ist ein Diagramm im betreffenden Bereich enthalten, beginnt Excel beim Ausblenden zu spinnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Ist die Microsoft 365 Email-Quarantäne defekt?

Mail[English]Kurze Frage in die Runde der Administratoren von Microsoft 365 mit Exchange Online-Tenants. Ein Leser kämpft mit dem Problem, dass bei seinen Kunden Mails in Quarantäne einsortiert werden und fragt, ob diese Funktion (vermutlich bereits seit dem 5. Januar 2024) kaputt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare